Wanderung empfohlene Tour

TraumRunde Rödelsee

· 9 Bewertungen · Wanderung · Fränkisches Weinland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kitzinger Land Verifizierter Partner 
  • Foto: Peter Hess, Kitzinger Land

Wein und Wahrheit unterm heiligen Berg

 

mittel
Strecke 9 km
2:37 h
203 hm
203 hm
469 hm
266 hm

Seit Jahrhunderten ranken sich viele Legenden um Rödelsee und „seinen“ Schwanberg. Vieles davon wird bei den Stationen „Wein & Wahrheit“, die die TraumRunde durch die Weinberge zum Weintempel begleiten, erläutert. Der anspruchsvolle Anstieg zum Plateau wird entschädigt mit tollen Ausblicken und dem einmaligen Schlosspark. Beim steilen Abstieg wird das „terroir f“ passiert, ein „magischer Ort des Frankenweins“.

Autorentipp

 Elfleinshäusla, Jüdischer Friedhof, Schlossparkführungen mit Audioguides, Digitaler Bildstockweg „Wein & Wahrheit“ mit vielen Informationen zu Wein in den Religionen.

Verpflegung: mehrere Gastbetriebe und Weingüter in Rödelsee direkt, 

Wissenswert: Mit dem Weintempel und terroir f werden zwei magische Orte des fränkischen Weinbaus erwandert

 

 

 

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
469 m
Tiefster Punkt
266 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,23%Schotterweg 40,69%Naturweg 31,83%Pfad 15,13%Straße 0,09%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
1,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz am Ortsrand, Mönchshöflein, 97348 Rödelsee (265 m)
Koordinaten:
DD
49.729842, 10.252913
GMS
49°43'47.4"N 10°15'10.5"E
UTM
32U 590293 5509347
w3w 
///unbeschadet.liebt.kälber

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Wanderparkplatz (1) direkt vor den Weinbergen. Der Weg führt bis an die Waldgrenze, dann links Richtung „Weintempel“ (2) mit herrlicher Sicht ins Maintal. Weiter geht es im Wald auf einem „Zick- Zack-Weg“ (3) bergauf, über die Schwanbergsstraße. Der Pfad führt am Hang entlang bis auf eine Schotterstraße, dort links einige hundert Meter der Beschilderung folgen, anschließend weiter rechts auf den „Kappelrangen“ (4). Dort sind noch die Fundamente einer ersten „Walburgiskapelle“ zu sehen. Zudem belohnt eine phantastische Sicht, bei schönem Wetter bis in die Rhön. Ein schmaler Weg und einige Stufen aufwärts führen am Schloss vorbei bis auf den Platz vor der „St. Michaelskirche“ (5), Einkehrmöglichkeit ist nebenan im Café (6) mit Blick übers Kitzinger Land.

Der Weg geht weiter Richtung Schloss an den Figuren von „Pippin“ und „Hadeloga“ vorbei über die Treppen in den einmaligen, 8 ha großen Schlosspark (7), der Anfang der 1920er Jahre angelegt wurde. Beim „Mausoleum“ (8) geht es links vorbei zum Zypressen-See, bis die geschotterte Straße im „Friedwald“ erreicht wird.

Danach links halten bis nach dem „Keltenwall“ (9). Über den „Wald- und Grenzweg“ erreicht man nach einiger Zeit den „Birkensee“ (10). Der Weg geht rechts am See vorbei und führt zum Aussichtspunkt „Conradseck“ (11). Kurz darauf beginnt der steile Abstieg zum nächsten Aussichtspunkt, dem „terroir f“ (12), einem „magischen Ort des Frankenweins“. Von dort führt der Weg zurück nach Rödelsee mit guten Einkehrmöglichkeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Iphofen, Dorfschätze-Express (Mai bis Okt., Sa + So), Haltestelle Rödelsee „Kirche“

Anfahrt

Start in Rödelsee Ortsmitte bis zum Wanderparkplatz am Ortsende an den Weinbergen. Von dort geht es immer an der Hecke entlang – entweder auf der Betonstraße oder links von der Hecke auf dem Naturweg.

Parken

Mönchshöflein, 97348 Rödelsee, Koordinaten: 49.729770, 10.252720

Koordinaten

DD
49.729842, 10.252913
GMS
49°43'47.4"N 10°15'10.5"E
UTM
32U 590293 5509347
w3w 
///unbeschadet.liebt.kälber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen auf allen TraumRunden festes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Frage von Gerd Hoppe · 09.09.2020 · Community
Keine Frage sondern ein Hinweis: Das Schwanberg Café und Wein ist nach meinen Informationen bereits seit Ende 2019 geschlossen! Der Hinweis auf das Café könnte gelöscht werden.
mehr zeigen
Profilbild
Antwort von Kitzinger Land · 09.09.2020 · Kitzinger Land
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Im Text wurde das Café tatsächlich übersehen. Wir haben darauf geachtet, dass es nicht als POI in der Karte mehr auftaucht. Leider ist auch Outdooractive noch nicht dazu gekommen, die in der Karte hinterlegte Info zum Café abzuändern. Da werden wir noch einmal nachhaken. Aktuell stehen am Wochenende zwei Foodtrucks auf dem Schwanberg: Der „Kaffeeonkel“ bewirtet ab 23. August immer samstags und sonntags (außer an Regentagen) von 11 bis 17 Uhr mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken . (Standort: ehem. Gutshof) Der Jillbaag-Food-Truck mit Fleisch- und Fischgerichte sowie vegetarische Leckerbissen steht jedes Wochenende von 11 bis 18 Uhr neben dem früheren Biergarten. Vielen Dank nochmal Das TraumRunden-Team
2 more replies

Bewertungen

4,3
(9)
Frieda M
14.05.2023 · Community
Die Beschilderung des Weges sollte überprüft werden!!
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023
Karl Pfeifer
31.07.2020 · Community
Ich bin die Runde heute mit dem MTB gefahren. Das ist auf dem beschriebenen und ausgeschilderten Wegen gut möglich. Auf der Bergfahrt gibt des am "zick-zack-weg" ein paar knifflige Stellen, aber die kann man ggf. locker schieben. Kurz vor dem Schloss sind ausserdem einige kürzere Treppen. Im Schlosspark selbst und am Friedwald hilft ein wenig Rücksicht auf die wenigen Fußgänger. Die Abfahrt macht richtig Spaß. Das letzte Stück ab dem Conradseck ist knackig steil - bei Regen oder Matsch würde ich da nicht runter fahren. Alternativ kann die Straße genutzt werden - an der S-Kurve kommt man wieder an die Strecke die bergauf schon befahren wurde. Am Teroir-f-Turm gibt es nochmal Stufen zu überwinden, allerdings abwärts, also auch zu schaffen. Das ist keine lange Strecke aber dennoch gut zu fahren und sehr abwechslungsreich. PS: das Café ist z. Zt. nicht geöffnet, aber in der Info gibt's cofe-to-go.
mehr zeigen
Gemacht am 31.07.2020
Foto: Karl Pfeifer, Community
Stefan Bandelow
03.05.2020 · Community
Mäßig anspruchsvolle Tour mit ca. 300 Höhenmetern. Super schöne Aussicht auf den "Kappelrangen", bei gutem Wetter bis in die Rhön...
mehr zeigen
Gemacht am 12.04.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
2:37 h
Aufstieg
203 hm
Abstieg
203 hm
Höchster Punkt
469 hm
Tiefster Punkt
266 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.