TraumRunde Rödelsee
Wein und Wahrheit unterm heiligen Berg
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Autorentipp
Elfleinshäusla, Jüdischer Friedhof, Schlossparkführungen mit Audioguides, Digitaler Bildstockweg „Wein & Wahrheit“ mit vielen Informationen zu Wein in den Religionen.
Verpflegung: mehrere Gastbetriebe und Weingüter in Rödelsee direkt,
Wissenswert: Mit dem Weintempel und terroir f werden zwei magische Orte des fränkischen Weinbaus erwandert
Start
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Wanderparkplatz (1) direkt vor den Weinbergen. Der Weg führt bis an die Waldgrenze, dann links Richtung „Weintempel“ (2) mit herrlicher Sicht ins Maintal. Weiter geht es im Wald auf einem „Zick- Zack-Weg“ (3) bergauf, über die Schwanbergsstraße. Der Pfad führt am Hang entlang bis auf eine Schotterstraße, dort links einige hundert Meter der Beschilderung folgen, anschließend weiter rechts auf den „Kappelrangen“ (4). Dort sind noch die Fundamente einer ersten „Walburgiskapelle“ zu sehen. Zudem belohnt eine phantastische Sicht, bei schönem Wetter bis in die Rhön. Ein schmaler Weg und einige Stufen aufwärts führen am Schloss vorbei bis auf den Platz vor der „St. Michaelskirche“ (5), Einkehrmöglichkeit ist nebenan im Café (6) mit Blick übers Kitzinger Land.
Der Weg geht weiter Richtung Schloss an den Figuren von „Pippin“ und „Hadeloga“ vorbei über die Treppen in den einmaligen, 8 ha großen Schlosspark (7), der Anfang der 1920er Jahre angelegt wurde. Beim „Mausoleum“ (8) geht es links vorbei zum Zypressen-See, bis die geschotterte Straße im „Friedwald“ erreicht wird.
Danach links halten bis nach dem „Keltenwall“ (9). Über den „Wald- und Grenzweg“ erreicht man nach einiger Zeit den „Birkensee“ (10). Der Weg geht rechts am See vorbei und führt zum Aussichtspunkt „Conradseck“ (11). Kurz darauf beginnt der steile Abstieg zum nächsten Aussichtspunkt, dem „terroir f“ (12), einem „magischen Ort des Frankenweins“. Von dort führt der Weg zurück nach Rödelsee mit guten Einkehrmöglichkeiten.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen