Wanderung empfohlene Tour

TraumRunde Schwanberg

· 9 Bewertungen · Wanderung · Fränkisches Weinland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kitzinger Land Verifizierter Partner 
  • Schwanberg
    Schwanberg
    Foto: Kitzinger Land

Auf dem Schwanberg in die Vergangenheit

 

geöffnet
leicht
Strecke 7 km
1:51 h
36 hm
36 hm
468 hm
435 hm

Seit alters her ist der Schwanberg als höchste Erhebung im Kitzinger Land Fliehburg und „Heiliger Berg“. Bei der leichten und fast ebenen Wanderung auf dem Plateau spürt man förmlich die Geschichte des Berges. Besonders die Kelten haben mit den Keltenwällen ihre Spuren hinterlassen. Aber der Schwanberg ist auch ein Ort für Freiheitsdenken, Poesie und geistliche und gastliche Einkehr. Im Schlosspark kann Ruhe eingeatmet werden.

Autorentipp

 Rödelsee: Führungen mit Schlossparkführern oder mit Audioguides, Mammutbaum im Schlosspark, Weingüter und Gastronomie in Rödelsee

Besonderheiten im Schlosspark: u. a. Neptunbrunnen, Hubertushirsch, Alpinum und besondere Gehölze

Verpflegung: Kloster Schwanberg Bistro sowie mehrere Gastbetriebe und Weingüter in Rödelsee direkt

 

Aktuell (voraussichtlich bis Mitte Oktober) steht am Wochenende ein Foodtruck auf dem Schwanberg:

Der Jillbaag-Food-Truck mit Fleisch- und Fischgerichte sowie vegetarische Leckerbissen steht jedes Wochenende von 11 bis 18 Uhr neben dem früheren Biergarten.

 

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
468 m
Tiefster Punkt
435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,69%Schotterweg 16,29%Naturweg 58,10%Pfad 17,90%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz auf dem Schwanberg (464 m)
Koordinaten:
DD
49.723892, 10.272160
GMS
49°43'26.0"N 10°16'19.8"E
UTM
32U 591691 5508709
w3w 
///schenken.ansehen.auszutauschen

Ziel

Parkplatz auf dem Schwanberg

Wegbeschreibung

Vom „Parkplatz Schwanberg“ geht es ein kurzes Stück auf dem Waldweg Richtung Westen, ca. 200 m zum Aussichtsplatz „Conradseck“ (1) (Gedenkstein des Heimatdichters Conrad). Die Waldschneisen eröffnen hier einen phantastischen Fernblick. Von hier führt der beschilderte Weg auf schmalem Pfad in den Wald. An einer 90°-Biegung wird der Iphöfer Knuck (2) (früher Burgbefestigung) erreicht. Weiter geht es links an historischen Grenzsteinen vorbei bis zum ersten „Keltenwall“ (3), auf schönen Waldwegen an Buchen entlang, bis schließlich der zweite „Keltenwall“ (4) auftaucht. Danach verläuft der Weg links und über eine Schotterstraße. Nach kurzer Zeit wird ein Teilstück des „Steigerwald Panorama-Wegs“ erreicht, diesem nach links folgen. 

Anschließend geht es auf dem Hauptweg zunächst links und nach 100 m rechts auf die Schotterstraße, die am oberen Teil des ersten Keltenwalls vorbei und in den Bereich des Friedwalds (5) führt. Linkerhand wird der Andachtsplatz mit dem „Schutzmantel- Christus“ passiert.

Von dort verläuft der Weg nach rechts, vorbei am Biotop am Zypressen- See in Richtung Mausoleum (6) und dann in den Schlosspark (7): hier eröffnet sich ein spektakulärer, 8 ha großer Park mit besonderer Gartenarchitektur. Am „Neptunbrunnen“ und dem „Alpinum“ vorbei geht es zum „Obelisken“. Über die Treppenanlage abwärts, begleitet von den Figuren von „Pippin“ und „Hadeloga“ (8), erreicht der Weg den Vorhof des Schlosses (9) (Schlossinnenhof nicht zugänglich) und die St. Michaelskirche. Zum Abschluss bietet sich als Einkehr das Kloster Schwanberg Bistro mit Außenterasse und herllichem Fernblick an. Von dort sind es nur noch wenige Meter zum Ausgangsort/Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Iphofen (10 km), Dorfschätze-Express (Mai bis Okt., Sa + So), Haltestelle „Schwanbergsstraße“ (dann noch 2 km)

Parken

Parkplatz auf dem Schwanberg, 97348 Rödelsee, Koordinaten: 49.723008, 10.271322

Koordinaten

DD
49.723892, 10.272160
GMS
49°43'26.0"N 10°16'19.8"E
UTM
32U 591691 5508709
w3w 
///schenken.ansehen.auszutauschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen auf allen TraumRunden festes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(9)
L B
30.10.2022 · Community
We have only used the lower part of the track, ascending from Iphofen through forest path and returning via vineyards. Very nice track and surroundings
mehr zeigen
Gemacht am 22.10.2022
Foto: L B, Community
Foto: L B, Community
Foto: L B, Community
Foto: L B, Community
Foto: L B, Community
jungwandern.de Online Wandermagazin 
06.10.2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg. Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/iphofen-wandern/
mehr zeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Dirk Bretschneider
04.07.2021 · Community
Schöne und einfache Wandering, braucht nur wenig Zeit, geht häufig durch Wald, am Sonntag war auch einiges los
mehr zeigen
Gemacht am 04.07.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
1:51 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
435 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.