• Großer Ahornboden im Naturpark Karwendel
    Großer Ahornboden im Naturpark Karwendel Foto: Petra Steinmüller

Naturpark Karwendel

Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig touristisch vermarktet werden.

Fläche: 727,26 km²
Digitize the Planet e.V.  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoDigitize the Planet e.V.
Karte / Naturpark Karwendel
Interaktive Karte
Perimeter: World Database on Protected Areas
Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und das Naturschutzgebiet Arnspitze und ist mit einer Fläche von 737 km² das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Aufgrund seiner Topographie verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebens-räumen wie Urwäldern und Wildflüssen und beherbergt eine hohe Anzahl europaweit bedeutender Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise Steinadler, Weißrückenspecht und Frauenschuh.
Seit Jahrhunderten prägen Alm-, Forst und Jagdwirtschaft als klassische alpine Nutzungsformen das Gebiet. Die alpintouristische Erschließung begann in der zweiten Hälfte des 19. Jhds. und bietet in ihrer heutigen Ausprägung mit mehr als 50 bewirtschafteten Hütten und Almen zahlreiche Möglichkeiten für unterschiedliche Formen des Alpinismus.

Regeln

Bitte keinen Lärm machen.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte keinen Müll liegen lassen.

Webcams

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege