Burmiweg
Wanderung
· Kleinwalsertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kleinwalsertal Tourismus eGen Verifizierter Partner Explorers Choice
Kleinwalsertal Tourismus eGen Verifizierter Partner Explorers Choice
Spaß für Groß und Klein auf diesem Erlebnisweg mit neun Spiel- und Aktivstationen an der Breitach.
leicht
1,4 km
0:45 h
31 hm
34 hm
Klettern, Spielen und Spaß haben am Burmi-Weg an der Breitach. Neun Spielstationen warten darauf, von kleinen Burmi-Fans auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Die Kinder können sich an verschiedenen Spiel- und Aktivstationen den Bewegungs- und Koordinationsherausforderungen stellen. Der Weg verläuft dabei ruhig und wunderschön gelegen an der Breitach. Genießen Sie die Ruhe, das Bachrauschen oder eine gemütliche Pause an der freien Grillstelle.
Autorentipp
Burmi-Rätsel im Tourismusbüro abholen und bei der Endverlosung tolle Burmi-Preise gewinnen.

Autor
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Aktualisierung: 21.12.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.063 m
Tiefster Punkt
1.035 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg für € 2,50 erworben werden kann.Start
Hirschegg (1.063 m)
Koordinaten:
DG
47.344992, 10.172352
GMS
47°20'42.0"N 10°10'20.5"E
UTM
32T 588552 5244169
w3w
///schulungen.monate.schneiden
Ziel
Riezlern
Wegbeschreibung
Der Weg startet in Hirschegg kurz nach der Leitobelbrücke. Den Startpunkt erreicht man von Hirschegg aus in etwa 15 Minuten über den Mühleweg und den Leitobelweg oder über die Dürenbodenstraße und den Leitobelweg. Der Start kann nicht übersehen werden, Burmi begrüßt allen kleinen und großen Wanderer mit einem großen Schild. Nur einige Meter weiter wartet schon die erste Spielstation. An dieser Stelle führt der Weg leicht abwärts zur Breitach. Ab hier verläuft der Weg flach entlang der Breitach. In regelmäßigen Abständen gibt es nun weitere Stationen zu entdecken. Etwa bei der Hälfe passiert man einen Grillplatz und die Schwefelquelle. Nur der letzte Teil des Weges führt etwa 10 Minuten steil nach oben. Wer dies vermeiden möchte, kann den Weg in umgekehrter Richtung gehen. Dafür geht man ab der Bushaltestelle Riezlern Kanzelwand bis zum Ferienhof Stefanie. Hier links in die Zwerwaldstraße einbiegen, nach etwa 5 Minuten sehen Sie auf der rechten Seite den Eingang/Ausgang vom Burmiweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 verkehrt zwischen Oberstdorf und Baad. Für die Familienwanderung am Burmiweg steigen Sie an der Haltestelle "Hirschegg Walserhaus" aus (der Weg kann auch andersrum gegangen werden, hierfür an der Haltestelle "Riezlern Kanzelwandbahn" aussteigen).
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen am Walserhaus in Hirschegg (bzw. in Riezlern an der Kanzelwandbahn) zur Verfügung.Koordinaten
DG
47.344992, 10.172352
GMS
47°20'42.0"N 10°10'20.5"E
UTM
32T 588552 5244169
w3w
///schulungen.monate.schneiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
NaturErlebnis Karte, M 1:12.000 € 2,50; Tourenkarte Kleinwalsertal, M 1:25.000 € 7,50; Erhältlich im Walserhaus in Hirschegg
Ausrüstung
Festes SchuhwerkSchwierigkeit
leicht
Strecke
1,4 km
Dauer
0:45h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
34 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen