Schöne Winterwanderung durch das Talskigebiet Heuberg bis zum Fuße des Skigebiet Ifen.
Auf dieser Winterwanderung durchqueren Sie das Talskigebiet um Schlösslelift, Heuberg und Schöntal und wandern bis zur Talstation des Hohen Ifen. Im Blick ist dabei immer das atemberaubende Panorama. Beobachten Sie auf der einen Seite des Heubergs den regen Skibetrieb und genießen Sie danach auf der anderen Seite abseits des Rummels die Stille.
Kleinwalsertal Tourismus eGen
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eventuell Wanderstöcke.
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Direkt an der Bushaltestelle Tobel startet die Tour auf dem "Rohrweg" nach oben. Schon nach 10 Minuten ist die erste Anstrengung geschafft und vorbei am Speichersee geht es nun ca. 20 - 30 Minunten relativ flach quer durch das Skigebiet Heuberg mit wunderschöner Aussicht bis zum Parsenn. Hier kann im "Gasthof Walserblick" eine kleine Rast eingelegt werden, bevor es erneut für etwas 15 Minunten recht steil links die Straße hinauf zum Schöntallift geht (wer diesen Anstieg vermeinden möchte kann auch nach rechts direkt zur Schröflesäge gehen). Nach dem Schöntalhof verlassen Sie den Rummel und gelangen auf einen ruhigen, präparierten Weg, der romantisch durch einen Wald führt. Nach der Brücke geht es rechts in Richtung Schröflesäge und von dort aus nach links ins Wäldele. Auch hier geht es ruhig zu und der Ifen ist inzwischen auch schon in Sicht. Entlang an der Rodelbahn führt der Weg leicht nach oben bis zur Auenhütte, wo Sie sich eine Stärkung verdient haben.
mit Bahn und Bus erreichbar
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Tobel" aus. Rückfahrt: Buslinie 5 ab "Ifen".
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Kostenpflichtige Parkplätze.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Vanessa Harter