3-Bäche Rundtour (Sinsheim-Wiesloch)
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine schöne Kraichgaurunde mit möglichst wenig Steigungen. Die Tour führt von Sinsheim nach Angelbachtal. Entlang des Waldangelbachs geht es weiter über Rauenberg nach Wiesloch. In Wiesloch stoßen wir auf den Leimbach, der uns bis Dielheim-Balzfeld begleitet. In Sinsheim-Hoffenheim stoßen wir auf die Elsenz, die uns wieder bis nach Sinsheim zurück bringt.
Die familienfreundliche Rundtour entlang der drei Bäche Waldangelbach, Leimbach und Elsenz ist weitestgehend flach, da sie sich überwiegend an den Bachläufen orientiert. Ganz ohne Steigung geht es im Kraichgauer Hügelland allerdings nicht. Zwei kleine Hügel müssen erklommen werden, dafür wird man jedoch mit schönen Ausblicken und Abfahrten belohnt.
Die Rundtour punktet durch ihre abwechslungsreiche Streckenführung. Es geht vorbei an herrlichen Streuobstwiesen, Feldern, Waldabschnitten an den Kraichgauer Weinbergen. Zwischen den herrlichen Naturabschnitten durchqueren wir geschichtsträchtige Ortschaften mit historischen Gebäuden.
Autorentipp
Am Skulpturenpark und Schloss in Angelbachtal - Eichtersheim bietet sich eine Rast im Schlosspark an. Lassen Sie die einzigartige Kulisse auf sich wirken und genießen Sie den schön angelegten Park mit seinen aussergewöhlichen Skulpturen am Wasserschloss. Beim Winzerkeller Wiesloch lohnt eine kleine Weinbergerklimmung zum Bussierhäusle. Hier haben Sie einen herrlichen Blick in die Kraichgauer Hügellandschaft und in die Rheinebene. Wer möchte kann direkt durch die Weinberge nach Dielheim in süd-östliche Richtung, fahren. In Dielheim geht die Streckenführung am Leimbach weiter. Einfach der Beschilderung der Leimbachroute in Richtung Osten folgen.
Einkehrmöglichkeit
Ringhotel Winzerhof RauenbergBesenwirtschaft "Zum Geißenpeter" in Angelbachtal
Gutshof mit Weingut Menges in Rauenberg
Wimmer's Landwirtschaft in Wiesloch
Alter Bahnhof 1868
Hotel-Restaurant Ratsstube
Freudensprungs Hofladen und Kaffeestadl in Dielheim
Besenwirtschaft zum Geißenpeter
Alter Schlachthof Wiesloch
China Garden in Mühlhausen
Gaststätte Rebstöckel in Rauenberg
Café-Konditorei Behr - Café im Rathaus in Wiesloch
Langens Turmstube in Wiesloch
Gasthaus 'Zum Topspin'
Restaurant Zum Löwen
Gaststätte "Zum Wilden Mann" in Dielheim-Horrenberg
SG-Clubhaus Horrenberg
Trattoria Italia Wiesloch
Sicherheitshinweise
Die Streckenführung verläuft überwiegend auf ausgewiesenen Radwegen. Zwischen Dielheim - Balzfeld und Sinsheim-Hoffenheim führt die Leimbachroute ein kurzes Stück auf der Kreisstrasse K4176. Bitte hier besonders vorsichtig sein. Die Bauarbeiten für den Lückenschluss haben begonnen (Stand August 2018).
Weitere Infos und Links
Im Rhein-Neckar-Kreis befinden sich RadSERVICESTATIONEN. Diese beinhalten neben einer Luftpumpe für alle gängigen Ventile auch wichtiges Werkzeug wie etwa Sechskantschlüssel. So können kurzfristig Reparaturen schnell und eigenständig durchgeführt werden. Wo diese Stationen sich befinden finden Sie unter: www.deinefreizeit.com/freizeit/serviceangebote/radservicestationen.
Die Reparaturwerkstätten im Rhein-Neckar-Kreis sind unter: https://www.deinefreizeit.com/freizeit/serviceangebote/radreparaturen/
gelistet.
E-Bike / Akkuladstationen finden Sie unter: https://www.deinefreizeit.com/freizeit/serviceangebote/e-bike-ladestation/
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof in Sinsheim (Elsenz) befindet sich direkt an der Streckenführung. Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf ist ca. 5 Rad-Miunten entfernt.
Die folgenden Links informieren Sie über die Ausstattung der Bahnhöfe und zeigen Ihnen die aktuellen An- und Abreisemöglichkeiten:
https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Sinsheim__Elsenz__Hbf-1038590
https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Wiesloch-Walldorf-1026976
Anfahrt
Mit dem PKW über die A6 Abfahrt Wiesloch oder Sinsheim, die B292 Sinsheim, B 39 Mühlhausen / Rauenberg oder B 45 Sinsheim-Hoffenheim.
Parken
An den Bahnhöfen in Sinsheim und Wiesloch-Walldorf stehen beispielsweise Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Freizeitkarte des Rhein-Neckar-Kreises ISBN 978-3-935806-31-2, Preis 7,95 EUR.
Erhältlich in jeder Buchhandlung und im Online-Handel.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrrad, ein Fahrradhelm und etwas zu Trinken im Gepäck, sind die besten Voraussetzungen für eine schöne entspannte Fahrt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen