Kraichgau-Stromberg: ÖkoRegio-Tour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kraichgau Stromberg Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Kraichgau Stromberg Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Kraichgau ist eine uralte Kulturlandschaft: das Klima südlich, die Felder fruchtbar. Deshalb siedeln hier Menschen seit der Steinzeit. Das „Land der 1.000 Hügel“ zeigt bei dieser Tour alles, was es an Natur mit Streuobstwiesen, Hohlwegen, Trockenmauern und Kultur mit Schlössern und anderen Geheimtipps zubieten hat. Übrigens, alle Etappen sind auch problemlos mit der Stadtbahn zu bereisen.
schwer
82 km
5:45 h
886 hm
886 hm
Im Fahrradsattel kommst Du bei dieser Tour Land und Leuten ganz nah, oft hautnah. Wenn Du willst, haben wir Dir eine 75 km lange Rundstrecke zusammengestellt. Doch jeder kann sich sein Lieblingsteilstück und Startpunkt selbst aussuchen. Das Beste dabei: Ein Dutzend Bahnhöfe bieten Abkürzungen auf der Schiene wenn Du magst (S3 ab Heidelberg oder Karlsruhe, S31/S32 ab Karlsruhe oder Rastatt, S4 ab Karlsruhe oder Heilbronn, S5 ab Karlsruhe oder Pforzheim, S9 ab Bruchsal oder Mühlacker und Regionalbahn ab Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim oder Stuttgart). Es warten viele Geheimtipps und Glanzlichter auf Dich: Nur wenige Kilometer südlich von Bruchsal steigst Du auf den Michaelsberg, schaust in die Wallfahrtskapelle des „Drachentöters“. Vor Dir liegt die fruchtbare Rheinebene, der Blick geht über den Strom hinüber in die Pfalz (Wasgau) und ins Elsass (Vogesen). Bei gutem Wetter siehst Du vielleicht sogar den Kaiserdom zu Speyer. Kein Wunder, dass hier oben bereits in der Steinzeit Menschen gewohnt haben: Schaufelder der ersten Ackerbauern erinnern an die „Michelsberger Kultur“. Am Fuß dieses Kultberges lohnt ein Blick ins Museum, das vom 1. deutschen Bauernführer, dem Joß Fritz (15./16. Jh.), erzählt. Feucht und angenehm kühl wird‘s dann im Schluchtwald der Ungeheuerklamm. Botanik-Freunde kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Viel Sehenswertes liegt noch vor Dir: geheimnisvolle Hohlwege, Trockenmauern, das Geologie-Schaufenster Derdinger Horn, das Faust-Museum in Knittlingen und die historische Altstadt in der Melanchthonstadt Bretten. Abschließend geht‘s durch Moor und „Hungerquelle“ vorbei an Streuobstwiesen im Walzbachtal. Kurz gesagt: die ganze Weinregion von A bis Z, vom Amthof der Zisterziensermönche (Oberderdingen) bis zum Zuckerbäcker- Museum (Gochsheim) – und die sympathischsten Schätze des Landes zwischen Rhein und Neckar: urgemütliche Besenwirtschaften und bunte Fachwerkdörfer, alte Wasserschlösser und noble Weingüter…
Autorentipp
3 Nächte und 4 Tage sind in eine appetitliche Reisepauschale verpackt. Dreimal locken am Abend regionale Gaumenfreuden. Drei leckere Lunchpakete gibt’s mit auf die Tour – und gegen kleinen Aufpreis – ist das Gepäck schon am Ziel, bevor Du eintriffst. Und damit es auch ganz umweltgerecht bei der ÖkoRegio-Tour werden kann, gibt es auf Wunsch ein Bahnticket.
Direkt-Info für diese ÖkoRegio-Radtour:
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., D-75015 Bretten,
Tel. 07252 - 9633 - 0, info@kraichgau-stromberg.de,
www.kraichgau-stromberg.de

Autor
Geschäftsstelle Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Aktualisierung: 12.10.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
268 m
Tiefster Punkt
111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten, Tel: +49 (0) 7252 / 9633-0, Fax: +49 (0) 7252 / 9633-12, info@kraichgau-stromberg.com, www.kraichgau-stromberg.com
Start
Jöhlingen (175 m)
Koordinaten:
DG
49.030592, 8.570352
GMS
49°01'50.1"N 8°34'13.3"E
UTM
32U 468593 5430945
w3w
///anzusiedeln.nadel.einzelteilen
Ziel
Jöhlingen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ein Dutzend Bahnhöfe bieten sich als Start- und Zielpunkte an (S3 ab Heidelberg oder Karlsruhe, S31/S32 ab Karlsruhe oder Rastatt, S4 ab Karlsruhe oder Heilbronn, S5 ab Karlsruhe oder Pforzheim, S9 ab Bruchsal oder Mühlacker und Regionalbahn ab Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim oder Stuttgart).Anfahrt
A5 Ausfahrt Bruchsal weiter auf der B35 über Bruchsal nach Bruchsal-Heidelsheim, A5 Ausfahrt Karlsruhe-Nord weiter auf der B10 über Karlsruhe-Grötzingen nach Pfinztal-Berghausen oder A8 Ausfahrt Pforzheim-Nord weiter auf der B294 über Neulingen-Bauschlott nach BrettenKoordinaten
DG
49.030592, 8.570352
GMS
49°01'50.1"N 8°34'13.3"E
UTM
32U 468593 5430945
w3w
///anzusiedeln.nadel.einzelteilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radwander und Freizeitkarte Landkreis Karlsruhe Nordteil vom Pietruska-Verlag, M:1:40.000, Auflage 4. in 2009
Radtourenkarte Kraichgau-Stromberg-Tourismus von digitale Kartografie F. Ruppenthal, M:1:50.000, Auflage 2. in 2011
Freizeitkarte Kreis Karlsruhe vom Städte-Verlag, M:1:75.000, Auflage 23. in 2009
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen