Württemberger Weinradweg - Variante Stromberg im HeilbronnerLand
Autorentipp
Um den Wein in unterschiedlichen Facetten zu entdecken, bietet sich einer der folgenden Zwischenstopp an:
-
Theodor-Heuss-Museum Brackenheim:
Theodor Heuss war nicht nur unser erster Bundespräsident, sondern auch bekennender Weinfreund. Seine Doktorarbeit schrieb er über "Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar". Dieser Teil seiner Lebensgeschichte und viele andere werden im Museum aufgegriffen. -
Römermuseum Güglingen:
Ob die Römer wirklich den Weinbau in die Region brachten, ist noch nicht restlos belegt. Wie Sie aber die Wein-Kultur-Landschaft mit geprägt haben, lässt sich im Römermuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zum Anfassen und "Mitmachen" entdecken. -
Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg:
Interaktive Ausstellung unter dem Motto "Wein. Wald. Wohlfühlen." direkt am Stausee Ehmetsklinge. -
Weinerlebnistouren - vielleicht als Programm für den Pausentag:
bspw. als literarischer Weinspaziergang "Theodor Heuss und der Wein" oder als geführte Radtour "Römer an Neckar und Zaber" - jeweils mit Weinverkostung zwischen den Reben
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
RadServiceStation Wirtshaus am SeeRadServiceStation Landcafé Leinberger im Stromberghof
Weingut Winkler - Besenwirtschaft Uff 'm Scheuraboda
Weingut Sick - Hofcafè und Wengerter-Golf
RadServiceStation Hotel-Gasthaus Adler Botenheim
Weinausschank im Steinbruch Näser
WeinTerrasse Kirchheim
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Beschilderung:
Der Verlauf der Radtouren im HeilbronnerLand ist in beiden Richtungen durch weiße Schilder mit grüner Schrift und einem grünen Fahrradsymbol samt Richtungspfeil gekennzeichnet. Die Hauptwegweiser zeigen dabei in Kilometern an, wie weit das nächste Fern- und Nahziel entfernt sind.
An diesen Hauptwegweisern sind quadratische Einschieber mit dem Kürzel der Tour angebracht - für den Weinrad ist die Routenplakette lila. Zwischen diesen Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf bis zum nächsten Hauptwegweise.
Es gilt allgemein:
Es hängen soviel als nötig, aber sowenig wie möglich Schilder im Gelände, um einfach ein wenig Blech zu sparen.
- Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren.
- Ausnahme: der (meist geteerte) Hauptweg biegt ab und ein "untergeordnete Weg führt geradeaus, dann bitte dem Hauptweg folgen.
Weitere Infos und Links
- Nützliche Tipps zum Radfahren, die Radtourenplanung sowie spezielle Services für Radfahrer unterwegs:
www.HeilbronnerLand.de/Rad - Die zahlreichen Besenwirtschaften und Weinstuben am Wegesrand haben typischerweise nicht ganzjährig oder ganz regelmässig geöffnet.
Öffnungszeiten und Besentermine bitte entweder erfragen oder online unter www.HeilbronnerLand.de/Besenkalender
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Nebenroute Stromberg am Württemberger Weinradweg zweigt in Besigheim von der Hauptroute im Neckartal ab und erreicht noch rund 97 km bei Kirchheim Neckar wieder die Hauptroute.
Mit einem kurzen Stück auf der Hauptroute am Neckar lässt sich die Nebenroute als eigenständiger Rundweg fahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB-Strecke Stuttgart - Heilbronn - Würzburg bzw. Stuttgart - Heilbronn - Mosbach:
- Bahnhof Kirchheim am Neckar
- Bahnhof Besigheim
Optionen für eine Abkürzung:
- Bahnhof Vaihingen/Enz
mit Anschluß an die DB Strecke Stuttgart - Heilbronn in Besigheim - Bahnhof Mühlacker
mitAnschluß nach Pforzheim oder über Besigheim nach Stuttgart bzw. Heilbronn
Koordinaten
Statistik
- 38 Wegpunkte
- 38 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen