Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang

Historischer Rundgang Hohenhaslach

Stadtrundgang · Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Sachsenheim
  • Verwaltungsstelle Hohenhaslach
    Verwaltungsstelle Hohenhaslach
    Foto: Arved Oestringer, CC BY-SA, Stadt Sachsenheim
Karte / Historischer Rundgang Hohenhaslach
leicht
Strecke 1 km
0:17 h
24 hm
24 hm
297 hm
274 hm
1. Kelter
Erbaut 1767. Die Inschrifttafel an der Westseite zeigt das württembergische Wappen mit der Inschrift "C(arl) H(erzog) Z(u) W(ürttemberg). C.F.Wegner Keller zu Vayhingen." Der Weinbau hat in Hohenhaslach eine rund 1000-jährige Tradition.

2. Haus Küferstraße 16
"Freiheitsrose" an der Südostecke des Hauses (Holzrelief). Zeit der Entstehung unbekannt. Bemerkenswert ist der Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert.

3. Marktplatz
Der Jahrmarkt an Reminiscere (fünf Wochen vor Ostern) war auch für die Orte der Umgebung von Bedeutung.

4. Ehemaliges Pfarrhaus (Marktplatz 10)
Inschrift: "1710 hat Michael Stahl dis Haus vor sein Sohne erbauwt und befihlt es Gottes Hand zu bewarn vor Krieg und Brand. Martin Shneider Z.M." Das Gebäude war von 1775–1897 Pfarrhaus.

5. Bergschule
Nach dem Brand des alten Schulhauses erbaut 1901. Verputzter Massivbau mit erhöhtem Mittelrisalit und Hauseinrahmungen. Renoviert 1986.

6. Neues Pfarrhaus
Erbaut 1897. Schöner Treppengiebel

7. Pfarrkirche St. Georg
Die Anfänge dieser Chorturmkirche liegen um 1230. Das Schiff wurde 1566 und 1792 erweitert. Bei der Innenrenovierung 1957 wurden wertvolle frühgotische Fresken (Ende 13. Jahrhundert) freigelegt. Die nur zum Teil erhaltenen Fresken an der Nordwand des Schiffes stammen aus der Zeit um 1570.

8. Rathaus
Um 1860 an der Stelle des am 6./7. April 1858 abgebrannten Vorgängerhaus errichtet. Heute Verwaltungsstelle.

9. Ehemaliges Rüsthaus (Marktplatz 12)
Untergeschoss aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich Rüsthaus (Waffenkammer) der "Veste Hohenhaslach". Nach Umbau Pfarrhaus von 1605–1775.

10. Stadtmauer
Ab 1230 wurde die Veste Hohenhaslach von den Grafen von Vaihingen mit einer Mauer umgeben, die etwa entlang Panoramaweg – Neue Gasse – Paulinenstraße verlief.

11. Unteres Tor
Hier stand das erst 1869 abgerissene Untere Tor.
12. Haus eines Gerichtsschreibers (An der Steige 49)
An der Rückseite befindet sich ein großes Rundbogen-Kellertor, wie es für die Weinbau-gemeinde Hohenhaslach charakteristisch war. Die Inschrift lautet "Anno 1733 I. C. ST. Gerichtsschreiber". Die Stützpfeiler sind wahrscheinlich ein Überrest der Stadtmauer.

13. Gasthaus Ochsen
Erbaut 1798. Mansard-Krüppelwalmdach. Eingang reich profiliert.
14. Backhaus (Backhausgasse 5)
Im 19. Jahrhundert erbaut.

Profilbild von Arved Oestringer
Autor
Arved Oestringer
Aktualisierung: 11.06.2018
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
297 m
Tiefster Punkt
274 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 93%Pfad 7,01%
Asphalt
0,9 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof zur Rose

Start

Kelter Hohenhaslach (294 m)
Koordinaten:
DD
49.002214, 9.029191
GMS
49°00'08.0"N 9°01'45.1"E
UTM
32U 502135 5427702
w3w 
///spion.stieg.hindern

Ziel

Backhaus Hohenhaslach

Koordinaten

DD
49.002214, 9.029191
GMS
49°00'08.0"N 9°01'45.1"E
UTM
32U 502135 5427702
w3w 
///spion.stieg.hindern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Historischer Rundgang Hohenhaslach

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1 km
Dauer
0:17 h
Aufstieg
24 hm
Abstieg
24 hm
Höchster Punkt
297 hm
Tiefster Punkt
274 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.