Historischer Rundweg Zaisenhausen
Kraichgau Stromberg Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Rundweg beginnt und endet am Bahnhof.
Autorentipp
Viel Freude beim Bestaunen der wunderschön hergerichteten Fachwerkgebäude und handgefertigten Sandsteinskulpturen.
Weitere Infos und Links
Es besteht die Möglichkeit eines "geführten" Rundganges. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Zaisenhausen (Tel. 07258/9109-0).Sollte Interesse zur Kirchenbesichtigung bestehen wenden sie sich bitte an das Ev. Pfarramt (Tel. 07258/244) um einen Termin zu vereinbaren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gehen Sie entlang der Bahnhofstraße (Infotafel 1 -Vom Bauerndorf zum Industriestandort) über die Brunnenstraße (Infotafel 2 -Dörfliches Handwerk) zur Kelterstraße (Infotafel 3 -Gemeindekelter von 1838), zurück zur Hauptstraße ( Richtung Sulzfeld - Infotafeln 4-Dorfbrunnen, 5 -Zum Ochsen, 6 - Brandkatastrophen), zum Dorfmittelpunkt beim Rathaus und der Kirche (Infotafeln 7- Die Mühlen, 8-Brauereien, 9-Gasthäuser, 10-Ehemaliges Schulhaus, 11-Pfarrhaus, 12-Evangelsche Kirche, 13-Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg, 14-Dorfentwicklung, 15-Rathaus, 16-Zehntknechthaus/Zehnknechtscheuer,17-ältestes Wohnhaus), links hoch über die Schulstraße zur Auggartenstraße (Infotafel 18-Grundschule), dann zurück zur Hauptstraße (Richtung Sulzfeld - Infotafeln 19-Der Einzelhandel, 20-Dorftore). Nun die Hauptstraße zurück bis zur Hildastraße (Richtung Friedhof), wo sie auf einer kleinen Anhöhe die Infotafeln 21 ( Der Weiler "Im Hofrecht") und 22 (Kaiserlinde) entdecken werden. An diesem Platz lädt eine Bank zum Ausruhen und Rasten ein, bevor Sie wieder an Ihren Ausgangspunkt, den Bahnhof (Infotafel 23-Bahnhof), gelangen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen