Bietigheim-Bissinger Rundwanderweg Nr. 1
Der Rundwanderweg 1 führt um die Stadt Bietigheim herum, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der historischen mittelalterlichen Altstadt, er zeigt die Schönheiten der Natur auf, und bei einem Abstecher auf die Aussichtsplatte LUG hat man einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Markungsfläche. Mit seiner überschaubaren Länge ist der Rundwanderweg 1 allein, mit der Familie oder in einer Gruppe auch gut als Nachmittagsspaziergang geeignet.
Verantwortlich für die den Rundwanderweg 1 ist die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bietigheim. Die Wegewarte überwachen den Zustand der Wanderwege und sorgen für die gut sichtbar angebrachte Beschilderung. Das Markierungszeichen ist das Logo der Stadt Bietigheim-Bissingen.
Die ausgewiesenen Wanderwege sind so ausgesucht, dass sie zu jeder Jahreszeit begangen werden können. Dabei wurde auf sichere Straßenquerungen geachtet. Allerdings haben die Wanderwege mehrere Nutzer. Nehmen Sie bitte Rücksicht, damit die gemeinsame Wegenutzung für alle Beteiligten unfallfrei und gefahrlos erfolgen kann.
Autorentipp
Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit dem Kunst- und Kulturangebot der Stadt Bietigheim-Bissingen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Wir empfehlen festes Schuhwerk
- Auf Naturwegabschnitten besteht bei Nässe Rutschgefahr- Nach Stürmen und Unwettern empfehlen wir außerhalb der Wälder zu bleiben
- Bleibt bitte auf den ausgewiesenen Wegen
- Bitte durchquert keine forstlichen Sperrungen. Hier besteht Lebensgefahr!
- Mitführen eines Handys mit Notfallnummern
- Nehmt ausreichend Flüssigkeit mit, es sind nicht flächendeckend Einkehrmöglichkeitenvorhanden
-Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende LaubUnebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen.
-Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immereine geeignete Wanderkarte dabei haben.
- Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und andere Waldbesucher
Weitere Infos und Links
Homepage 3B-TourismusStart
Ziel
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weiteres Material ist jederzeit in den jeweiligen Tourist-Informationen erhältlich.
Gerne könnt ihr euch auch direkt an den Kraichgau-Stromberg Tourismus oder den Naturpark Stromberg-Heuchelberg wenden und wir senden euch unser Wandermaterial zu.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Rucksack mit Verpflegung und Trinken
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Die Tour in ausgedruckter Form oder auf dem GPS
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen