Enzschleifen-Rundweg
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Stadt Vaihingen an der Enz erstreckt sich mit ihren neun Stadtteilen vom Enztal bis hin zu den Hängen des Strombergs. Überragt wird die Stadt von Schloss Kaltenstein, welches schon von Weitem die Besucher mit seiner strahlend weißen Fassade begrüßt.
Vom Marktplatz Vaihingen aus führt der Enzschleifen-Rundweg auf 14 landschaftlich erlebnisreiche Kilometer. Durchwandert werden die alten, steilen Weinberge der Roßwager Halde, das tief in die Muschelkalk-Hänge eingeschnittene Enztal, kühle Wälder und saftige Flussauen. All das macht den Enzschleifen-Rundweg zu einem Naturidyll mit einer ordentlichen Prise Fachwerk-Charme.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Seemühle 11 Restaurant Café BiergartenZum Haggeroy-Wirt
Weitere Infos und Links
Stadt Vaihingen an der Enz, Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel.: 07042 18235
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Weg führt uns vom Marktplatz durch die Schlossstraße aufwärts zum Schloss Kaltenstein mit herrlichem Blick auf die Stadt und das Enztal. Wir gehen auf der Zufahrtstraße abwärts, biegen in den »Alten Postweg« ein und wandern hinunter ins Enztal. Dort überqueren wir die Straße nach Vaihingen, gehen unter der Enzbrücke hinauf zur Schmiebrücke und nach rechts hinüber zur Seemühle.
Unterhalb des Trafohäuschens bringt uns linker Hand ein Hohlweg aufwärts ins freie Gelände. Wir stoßen auf einen Metallzaun des Steinbruchs. Wegen dessen Ausdehnung hat sich hier der Wegverlauf geändert. Wir gehen auf dem Teersträßchen nach rechts und biegen mit dem Zaun links ab. Danach bleiben wir auf dem nun ansteigenden Sträßchen, das uns nach einer Linkskurve wieder zum ursprünglichen Wanderweg bringt.
Durch die Weinberge gelangen wir zur Weinkanzel, einem Aussichtspunkt über dem Steilhang. Rund 150 m weiter geht es über Staffeln hinunter zu einem romantischen Weinbergsteig, der schräg abwärts verläuft. Bei der kleinen Wendeplatte kann man den markierten Wanderweg verlassen und zur Einkehr und Weinprobe nach Roßwag hinuntergehen.
Wir überqueren die Straße Roßwag–Illingen, gehen auf dem Teersträßchen nach rechts und, vorbei an einer mächtigen Linde, hinunter ins Enztal. An der Wegkreuzung biegen wir rechts ab, lenken unsere Schritte nach 500 m links über den Enzsteg hinauf zum Höhenrücken des Brombergs und erreichen auf dem Sträßchen geradeaus die Schutzhütte mit Feuerstelle am Waldrand. An der Weggabelung wandern wir links am Waldrand entlang.
Der Weg verläuft durch den Uferwald der Enz und führt hinauf zur Straße Roßwag–Aurich. Diese überqueren wir, gehen geradeaus zur Wegkreuzung und gelangen auf dem Grasweg in den Hangwald. Am östlichen Waldende führt ein geschotterter Hohlweg, das »Kapellensteigle«, abwärts ins freie Feld. Über einen Feldweg erreichen wir die Straße Vaihingen–Aurich. Auf dieser gehen wir links unter der B 10 durch stadteinwärts zur Enz und weiter durch die Auricher Straße zur Stuttgarter Straße, die uns nach links zum Marktplatz zurückführt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Stadt liegt an der Schnellbahnstrecke Stuttgart - Mannheim. Sie ermöglicht eine schnelle Verbindung zu den großen Zentren Baden-Württembergs. So sind der Stuttgarter und Pforzheimer Hauptbahnhof in jeweils 15 Minuten zu erreichen, Karlsruhe in knapp 30 Minuten. Vom Vaihinger Bahnhof aus ist man mit dem Bus in 5 Minuten in der Innenstadt, Haltestelle Grabenstraße.Parken
Das Köpfwiesenparkhaus mit Parkplatz (Köpfwiesenweg 3) und der nebenliegende kostenfreie Parkplatz "Im Mühlkanal" eignen sich als Ausgangspunkte.Koordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen