Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Enzschleifen Tour

· 21 Bewertungen · Wanderung · Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wandermagazin

Erlebnisreiche Natur- und Kulturlandschaft im Enztal. Die Wanderung führt durch  das großartige Gebiet von Wein und Fels zwischen Vaihingen und Mühlacker.

 

mittel
Strecke 17,4 km
4:30 h
253 hm
253 hm
355 hm
203 hm
Im Süden wird der Stromberg durch das Enztal begrenzt. Überwiegen im Stromberg die sanften, gerundeten Landschaftsformen des Keuperberglandes, zeigt sich das Enztal zwischen Mühlacker und Vaihingen als eher schroffes, in die Muschelkalktafel eingesägtes Tal. Das schöpferische Spiel von Naturkraft und sonnenbeglänztem Fels kann man hier erleben. Die Enztschleife bei Mühlhausen ist eine landschaftliche Besonderheit. Hier hat sich die Enz bis zu 80 m tief in die harten Muschelkalkschichten geschnitten. Die Hänge sind terrassiert und seit über 900 Jahren mit Rebstöcken besetzt. Einen besonders schönen Überblick über die Landschaft hat man am „Enzblick“. Um die einzigartigen historischen Terrassenweinberge der Roßwager Halde, die den alten mit Fachwerkhäusern geschmückten Ortskern wie ein Amphitheater umschließen, stünde es schlecht, gäbe es in Vaihingen-Roßwag keine Winzergenossenschaft. Die Genossenschaftskellerei Rosswag-Mühlhausen arbeitet engagiert für die Erhaltung dieser außergewöhnlichen Kulturlandschaft. Wandern in den Felsterrassen hoch über Roßwag und Mühlhausen ist Wandern auf den Spuren des Weines.

Autorentipp

Natur- und Weinlehrpfad Enztalschlingen/Enzschleife. Weinprobe in Roßwag. Am 1. Sonntag im Juli Lindenfest mit Festumzug. Rosswager Herbstfest Mitte September.

• Enzschleife, Weinbergterrassen, Panoramaweg, Naturschutzgebiete Enzaue, Burghalde, Roter Rain

Profilbild von
Autor
Aktualisierung: 27.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wasserbehälter Steinbergle, 355 m
Tiefster Punkt
Roßwag, 203 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Etwas Orientierungssinn ist nötig, da teilweise keine Markierung am Weg.

Weitere Infos und Links

Stadtverwaltung
Mühlacker, Rathaus
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Tel. 07041/8 76-10, Fax -321   
stadt@muehlacker.de
www.muehlacker.de


Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz,
Schlossstr. 1   
71665 Vaihingen an der Enz   
Tel. 07042/18-235, Fax -317   
tourismus@vaihingen.de   
www.vaihingen.de

 

Start

Parkplatz Genossenschaftskellerei und Sporthalle Roßwag (204 m)
Koordinaten:
DD
48.938484, 8.920558
GMS
48°56'18.5"N 8°55'14.0"E
UTM
32U 494182 5420620
w3w 
///mangels.beurlaubt.zähler

Wegbeschreibung

Die Enzbrücke überqueren, kurz bergauf, dann rechts in die Stegwiesenstraße. Direkt hinter den beiden Häusern fängt das Naturschutzgebiet an. Dem Blauen Kreuz und Enzschleifenweg folgen. Durch ein Wäldchen, dann idyllisch am Waldrand entlang. Dann biegt der Weg spitzwinklig nach links ab und führt steil nach oben (HW 10) (1). Vogelgezwitscher beflügelt den Wanderer. Am Waldrand dem Asphaltweg geradeaus bergauf folgen, den nächsten Weg rechts abbiegen (ohne Wegzeichen) zu einem Wasserreservoir und einer Aussichtsbank. Auf dem Kamm geradeaus weiter, dann rechts haltend in den Wald bis zu einem Antennenmast. Weiter bis zur Hörnleshütte (2). Hier geradeaus weiter in Serpentinen abwärts bis zum Fuchswechsel (3). Abwärts bis zur nächsten Kreuzung – hier blaue Raute, Köplesweg nach rechts nehmen. Nach wenigen Metern erneut eine Wegkreuzung. Nun der Markieung gelb/blau/gelber Strich links abwärts folgen. Vor uns sind schon Häuser zu sehen, kurz davor rechts abbiegen. Nun dem blauen Kreuz folgen, wieder in den Wald hinein und im sanften Auf und Ab oberhalb der Enz zu einer großen Kreuzung. Links auf den breiten Asphaltweg (HW 10) gehen und der blauen Raute folgen. Vorbei an der Weidachhütte mit Grillplatz und schönen Rastbänken (4). Dem Asphaltsträßchen folgen, bis es rechts abwärts zur Enzbrücke geht. Nach der Enzbrücke (5) links. Dem Fluss weiter folgen, vorbei an Informationstafeln zum Naturschutzgebiet Enzaue. Am Damm entlang führt der Lehrpfad weiter bis zum Vereinsheim Mühlhausen (Einkehr). Auf Asphaltweg am Sportplatz entlang gehen, parallel zum Damm ein kurzes Wegstück zurück, dann gleich links in den Rebenweg. Vorbei am Schloss Mühlhausen geht es weiter aufwärts. Oben rechts auf wunderschönem Panoramaweg (6) direkt an den Weinbergmauern entlang. Unten ist die Enzschleife zu sehen, ebenso Weinberge und Felsen am Prallhang und Wiesen am Gleithang. Die Informationstafeln erklären viel über den Weinberg, die Gegend und die Tiere, die hier leben. Zur Fahrstraße gehen, 200 m rechts, dann wieder rechts dem gelb/blau/gelben Strich folgen. Zusätzlich mit dem roten Kreuz am Hang entlang wieder zur Fahrstraße. Kurz vor dieser rechts den Asphaltweg neben der Straße entlang, dann über die Straße zum Wanderparkplatz (7). Über den Parkplatz gehen und danach rechts. Ohne Markierung immer geradeaus, bis rechts Weinbergtreppen (8) auftauchen. Mit dem Wanderzeichen HW 10 und  Enzschleifenrundweg führen sie direkt hinunter nach Roßwag.

 

WM149 PG1 #08

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Bahnhof Vaihingen-Enz, Bus Roßwag Sporthalle, www.vvs.de

Anfahrt

B10 Richtung Vaihingen-Enz, oder Illingen, Abzweig nach Roßwag.

Parken

Parken bei der Genossenschaftskellerei und der Sporthalle.

Koordinaten

DD
48.938484, 8.920558
GMS
48°56'18.5"N 8°55'14.0"E
UTM
32U 494182 5420620
w3w 
///mangels.beurlaubt.zähler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

• F 517 Freizeitkarte Heilbronn, 1:50.000, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, ISBN: 9783890216102 • „Wanderkarte Mühlacker entdecken, Natur erleben“, zu beziehen: s. Info • Wanderkarte „Wandern in Vaihingen an der Enz und Umgebung“ zu beziehen: s. Info

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Sonnenschutz an heißen Tagen

Fragen & Antworten

Frage von Jörg Eickhoff  · 11.07.2021 · Community
wie offline nutzen
mehr zeigen
Antwort von Chris Ta  · 11.07.2021 · Community
Unten links (Smartphone) ist die Funktion „Herunterladen“, so speichert es den GPS Track lokal auf dem Handy.

Bewertungen

4,5
(21)
Markus Branke
13.03.2022 · Community
Schöne Tour wie auch schon von den Vorgängern beschrieben. Von allem etwas dabei Wald, Wiese, Weinberge. Ortstypische Wegbeschaffenheit mit Schotter- und Teerwegen. Wem die Runde zu lang ist der kann 2 mal eine Wegschleife weglassen, verpasst dann aber unter Umständen eine schöne Aussicht.
mehr zeigen
Gemacht am 13.03.2022
Bernhard Griesau
16.01.2022 · Community
Durch die Weinberge im Winter bei frostbedeckten Reben ist was besonderes, dabei den Ausblick auf die unten liegenende, tief eingeschnitte Enz genießen. Sehr schöne Tour
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2022
Britta Manoel
24.05.2021 · Community
Schöne Tour durch Weinberge und Wälder auf guten Wegen mit einer herrlichen Aussicht auf die Enzschleife. Das zweite Drittel der Tour ist im Vergleich zum ersten und letzten Streckenabschnitt recht unspektakulär, sodass man dort ggf. abkürzen könnte.
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2021
Foto: Britta Manoel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 27

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
253 hm
Abstieg
253 hm
Höchster Punkt
355 hm
Tiefster Punkt
203 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.