EP1 - Rund um den Ottilienberg große Runde
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Eppingen
Stadt Eppingen
Auf dieser Tour durch den Eppinger Wald genießen Sie herrliche Ausblicke und können spannende Sehenswürdigkeiten wie die 7 Brüder, den Grenzsteinpfad und vieles mehr entdecken.
mittel
Strecke 13,3 km
Vom Startpunkt Villa Waldeck am Wanderparkplatz, geht es zunächst in Richtung Eppinger-Linie. Diese wurde 1695/97 durch den "Türkenlouis" Markgraf Wilhelm von Baden, zum Schutz gegen die Franzosen, erbaut. Als nächstes führt der Weg zur Himmelsleiter. Hierbei handelt es sich um einen Anstieg im Eppinger Wald mit 202 Stufen, vom Philosophenweg ausgehend, Ziel ist die Baumannshütte. Einen schönen Aussichtspunkt auf dem Weg, ist der Kraichgaublick. Hier hat man einen guten Blick auf Eppingen bis tief in den Kraichgau hinein. Rechts ist der Steinsberg gut zu erkennen. Im Hintergrund der Odenwald.
Abseits der Wanderung kann man den Ottlienberg bewundern. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall. Er ist der Hausberg Eppingens, 310 m hoch. Generationen von Eppingern galt und gilt der Berg als beliebtes Ziel für den Sonntagsausflug. Ebenfalls sehenswert auf dem Weg der Wanderung, ist die Birnbaumallee. Alte Grenzsteine, die teilweise zerbrochen und zerstört aus dem Wald geborgen und restauriert worden sind, stehen nun in Reih und Glied entlang der Birnbaumallee.
Vorbei am Grenzsteinpfad und der Kopfrainhütte führt der Weg zu den 7 Brüdern. Es ist ein seltener siebenstämmiger Ahornbaum. Läuft man von dort weiter, kommt man am Bohlenpfad vorbei. Dieser befindet sich etwas außerhalb des Wanderweges. Aber vorallem im Frühjahr, wenn dort der Bärlauch blüht, lohnt sich ein Abstecher. Er befindet sich am Zufluss des Jägersees und bildet das reizvolle Ende des Waldfühlpfades. Er erlaubt das Begehen dieses sumpfigen Geländes.
Der Bärlauch wächst an zahlreichen sonnenbeschienen Stellen des Eppinger Waldes. Alljärlich im April oder Mai, wenn der Bärlauch reif ist, wird auf dem Eppinger Marktplatz das Bärlauchfest gefeiert.
Weiter auf dem Wanderweg, kommt man am Jägersee vorbei. Er ist von Wald umgeben und liegt zu Füßen des Ottilienberges. Kurz bevor die Wanderung endet hat man nochmal einen schönen Blick auf Eppingen. Die Villa Waldeck kennzeichnet dann das Ende der Wanderung, hier kann man als Abschluss noch einkehren.
Abseits der Wanderung kann man den Ottlienberg bewundern. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall. Er ist der Hausberg Eppingens, 310 m hoch. Generationen von Eppingern galt und gilt der Berg als beliebtes Ziel für den Sonntagsausflug. Ebenfalls sehenswert auf dem Weg der Wanderung, ist die Birnbaumallee. Alte Grenzsteine, die teilweise zerbrochen und zerstört aus dem Wald geborgen und restauriert worden sind, stehen nun in Reih und Glied entlang der Birnbaumallee.
Vorbei am Grenzsteinpfad und der Kopfrainhütte führt der Weg zu den 7 Brüdern. Es ist ein seltener siebenstämmiger Ahornbaum. Läuft man von dort weiter, kommt man am Bohlenpfad vorbei. Dieser befindet sich etwas außerhalb des Wanderweges. Aber vorallem im Frühjahr, wenn dort der Bärlauch blüht, lohnt sich ein Abstecher. Er befindet sich am Zufluss des Jägersees und bildet das reizvolle Ende des Waldfühlpfades. Er erlaubt das Begehen dieses sumpfigen Geländes.
Der Bärlauch wächst an zahlreichen sonnenbeschienen Stellen des Eppinger Waldes. Alljärlich im April oder Mai, wenn der Bärlauch reif ist, wird auf dem Eppinger Marktplatz das Bärlauchfest gefeiert.
Weiter auf dem Wanderweg, kommt man am Jägersee vorbei. Er ist von Wald umgeben und liegt zu Füßen des Ottilienberges. Kurz bevor die Wanderung endet hat man nochmal einen schönen Blick auf Eppingen. Die Villa Waldeck kennzeichnet dann das Ende der Wanderung, hier kann man als Abschluss noch einkehren.
Autorentipp
Ottilienberg
Jägersee
Villa Waldeck als Einkehrmöglichkeit
Jägersee
Villa Waldeck als Einkehrmöglichkeit
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
324 m
Tiefster Punkt
208 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
49.130725, 8.932516
GMS
49°07'50.6"N 8°55'57.1"E
UTM
32U 495076 5441990
w3w
///tiere.piepen.federn
Koordinaten
DD
49.130725, 8.932516
GMS
49°07'50.6"N 8°55'57.1"E
UTM
32U 495076 5441990
w3w
///tiere.piepen.federn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Es wird empfohlen Trinken und ein kleines Vesper mitzunehmen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
3:34 h
Aufstieg
180 hm
Abstieg
184 hm
Höchster Punkt
324 hm
Tiefster Punkt
208 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen