Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Jubiläums-Tour Kraichtal

· 3 Bewertungen · Wanderung · Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadtverwaltung Kraichtal
  • Pfannwaldsee Kraichtal-Oberöwisheim
    Pfannwaldsee Kraichtal-Oberöwisheim
    Foto: Ellen von der Krone, Stadtverwaltung Kraichtal
Wegbeschilderung der Jubiläums-Tour

Einblicke in die vielen Facetten Kraichtals – Ausblicke auf die Landschaft zum Durchatmen.

 

mittel
Strecke 13,6 km
3:40 h
203 hm
203 hm
234 hm
140 hm
Erwandern Sie die Vielfalt Kraichtals auf einer abwechslungsreichen Rundtour und pausieren Sie an den drei Hügelsofas entlang der Wegstrecke mit herrlichem Blick auf Landschaften und Ortschaften. Vom Start im „Himmelreich“ durch die Galgenhohle, vorbei am Pfannwaldsee, durch Neuenbürg und Oberöwisheim und über den Brandwald zurück ins „Himmelreich“ erleben Sie traumhafte Aussichten, beeindruckende Hohlwege, den mystischen See, lebendigen Wald, farbenfrohe Felder und idyllische Ortschaften.

Autorentipp

Galgenhohle, Pfannwaldsee
Profilbild von Ellen von der Krone
Autor
Ellen von der Krone
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
234 m
Tiefster Punkt
140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,39%Schotterweg 23,77%Naturweg 54,44%Pfad 8,12%Straße 0,26%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
7,4 km
Pfad
1,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Den Flyer zur Jubiläumstour sowie viele weitere Broschüren können Sie hier herunterladen

Start

Himmelreich Zeutern (214 m)
Koordinaten:
DD
49.169728, 8.686277
GMS
49°10'11.0"N 8°41'10.6"E
UTM
32U 477131 5446371
w3w 
///adlerfarn.steuer.dach

Ziel

Himmelreich Zeutern

Wegbeschreibung

Diese Rundwanderung wurde anlässlich des Stadtjubiläums „50 Jahre Kraichtal“ neu ausgeschildert. Sie kombiniert Streckenabschnitte von drei Kraichtaler und einem überregionalen Wanderweg zu einer großen Rundtour, die Einblicke in die vielen Facetten Kraichtals und Ausblicke auf die wunderschöne Hügellandschaft gewährt.

Schautafeln an der Galgenhohle und am Pfannwaldsee informieren über Flora und Fauna, die Hügelsofas entlang der Wanderstrecke laden zur Rast mit Aussicht ein. Die idyllisch gelegenen Stadtteile Neuenbürg und Oberöwisheim bieten historische Ansichten.

Vom Startpunkt am Parkplatz im Himmelreich auf der Gemarkungsgrenze Ubstadt-Weiher – Kraichtal geht es bergab entlang des K1 Familienwanderweg in Richtung Galgenhohle und Oberöwisheim. Das drehbare Hügelsofa oberhalb der Galgenhohle bietet sich für eine erste kleine Rast an, um die weite Rundumsicht zu genießen. Hinab zwischen den beeindruckenden Lößwänden der Hohle geht man anschließend links entlang der asphaltierten Straße und nach 250 m rechts Richtung Pfannwald.

Hier verlässt man den Weg K1 und geht Richtung Pfannwaldsee, wo die Wanderinfotafel einen Überblick über die Umgebung gibt – die Jubiläums-Tour ist auf dieser Tafel jedoch noch nicht verzeichnet.  

Der Pfad linker Hand entlang des Sees und der Natur-Kneipp-Anlage führt schließlich zum Wanderweg Weinpfad Kraichgau – ein überregionaler Weg von Weingarten nach Wiesloch, der auch durch Kraichtal führt. Diesem folgt man rechts durch den Wald und über freies Feld in Richtung Neuenbürg. Oberhalb der Kreisstraße K3517 bietet sich links ein wunderbarer Blick auf Odenheim sowie rechts auf Neuenbürg.

Hinab über die steile Treppe überquert man die Kreisstraße, biegt später im Forstwald links ab und stößt hier auf den Wanderweg Panoramaweg Kraichbachtal Besenhex, dem man rechts durch den Wald und wieder rechts entlang des Waldrandes Richtung Neuenbürg folgt. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Hügelsofa unterhalb des Wanderwegs. Der perfekte Platz zur Halbzeit-Rast mit phantastischem Ausblick in die Kraichgaulandschaft.

Der Panoramaweg Kraichbachtal führt weiter Richtung Neuenbürg und ein Stück durch den Ort, dort biegt man rechts ab und wandert über die Feldlage Lerchenberg immer geradeaus nach Oberöwisheim. Über die Ölbergstraße bergauf vorbei  an der St. Mauritius-Kirche verlässt man den Ort links in Richtung Unteröwisheim. Nun kreuzen sich die Wanderwege Panoramaweg Kraichbachtal und Weinwanderweg Kraichtal Besenhex. Letzterem folgt man geradeaus und dann rechts. Kurz vor der sogenannten Klopferhütte befindet sich ein weiteres Hügelsofa und eine Sitzgruppe. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Unteröwisheim und die umgebende Landschaft.

In den Weinbergen stößt man nochmals auf den Panoramaweg Kraichbachtal und folgt diesem immer geradeaus bergauf, vorbei am Grillplatz Brandwald. An der höchsten Stelle im Wald liegt die Gemarkungsgrenze mit Blick auf Zeutern, rechts weiter Richtung Waldfestplatz Himmelreich gelangt man schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Die Rundtour kann bei PKW-Anreise auch an den Parkplätzen Neuenbürg, Oberöwisheim oder Pfannwaldsee begonnen werden. Die Bahnanreise ist über die Stadtbahnlinie S 32 möglich mit Ausstieg S-Bahnhof Kraichtal-Oberöwisheim und anschließendem Fußweg über die Neuenwegstraße bis Ölbergstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Weitere Informationen finden Sie auf www.kraichtal-tourismus.de

Anfahrt

Weitere Informationen finden Sie auf www.kraichtal-tourismus.de

Parken

Parkplatz beim Himmelreich vorhanden.

Koordinaten

DD
49.169728, 8.686277
GMS
49°10'11.0"N 8°41'10.6"E
UTM
32U 477131 5446371
w3w 
///adlerfarn.steuer.dach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Duffy Duck
16.04.2022 · Community
Wir haben die Tour am 15.4.22 bei Traumwetter gemacht. Die Natur stand in voller Blüte und die Rapsfelder leuchteten in strahlendem Gelb. Die Tour ist abwechslungsreich und bietet viele schöne Aussichten. Ob sie genauso schön ist, wenn der Blütenrausch vorbei ist? Auf jeden Fall ist sie perfekt ausgeschildert und es sind genügend Bänke vorhanden. Wir können die Tour auf jeden Fall empfehlen. Mit Pausen und vielen Aussichts-Stopps haben wir 4,5 Stunden gebraucht.
mehr zeigen
Gemacht am 15.04.2022
Annie B
24.02.2022 · Community
Abwechslungsreiche Tour durch friedliche Natur. Wald, Wiesen, Weinberge. Einfach herrlich! Dazu sehr gut ausgeschildert.
mehr zeigen
Volker K. 
17.04.2021 · Community
Schöne Aussichten wie es beschrieben wurde. Ideal für Frühjahr und Herbst. Ca die Hälfte der Tour ist über Felder und ohne Schatten. Daher für Hochsommer vermutlich eher weniger geeignet. Durch die schöne Streckenführung über die Höhen könnte es im Winter zugig werden.
mehr zeigen
Gemacht am 17.04.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
203 hm
Abstieg
203 hm
Höchster Punkt
234 hm
Tiefster Punkt
140 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights hundefreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.