Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

K1 Kraichtal-Oberöwisheim Familienwanderweg

· 8 Bewertungen · Wanderung · Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Frühlingssonne am Pfannwaldsee
    Frühlingssonne am Pfannwaldsee
    Foto: Stadtverwaltung/Stadtmarketing Kraichtal, CC BY, Stadtmarketing Kraichtal
m 250 200 150 6 5 4 3 2 1 km Pfannwaldsee Galgenhohle bei Kraichtal-Oberöwisheim Pfannwaldsee Sternwarte … Kraichtal-Oberöwisheim Hütte (H)

Mit ihren 7 Kilometern ist die Tour ideal für Familien. Nicht nur der Pfannwaldsee und die Sternwarte sind interessant, sondern auch die abenteuerlichen Geschichten rund um die Galgenhohle.

Die Wandertour eignet sich perfekt, um sie mit einem zusätzlichen Highlight zu verknüpfen: Sei es mit einer Führung auf der Sternwarte oder einem Grillevent auf dem Waldgrill/ -spielplatz. 

Für Schulklassen und Jugendgruppen absolut zu empfehlen. Exkursion zum Unterricht: Ökologie, Astronomie, Geographie/Geologie.

leicht
Strecke 7 km
2:00 h
129 hm
129 hm
234 hm
154 hm
Die Tour beginnt am Pfannwaldsee  – hier können Wassertiere beobachtet werden; weiter geht’s zur Erfrischung an die Kneippanlage. Durch den dicht bewachsenen Pfannwald (vorbei an Grillhütte, Waldspielplatz)  und die schöne Wiesenlandschaft im Naturschutzgebiet „Kleiner Kraichbach“ kommt man bald zur Galgenhohle. Schnell erheben sich die steilen Lösswände der Hohle bis zu stolzen 13 Metern. Am Ende der Galgenhohle angekommen, hat man nun vom Höhenweg einen tollen Blick in das Katzbach- und in das Kraichbachtal. Die nächste Station ist die Sternwarte , die man in ein paar Metern von der eigentlichen Route über einen Trampelpfad erreicht. Inmitten fruchtiger Weinberge liegt der beeindruckende, groß angelegte Astronomiepark der Sternwarte Kraichtal. Planeten-Modelle erklären Besuchern unser Sonnensystem. Sogar ein „Astronomietresor“ lässt sich knacken: einfach den Quizbogen entnehmen und auf Antwortsuche gehen. Von der Sternwarte hat man einen herrlichen Blick ins schöne Kraichtal. Bei klarer Sicht sieht man in der Ferne den nördlichen Schwarzwald. Über den Trampelpfad zurück, geht’s wieder auf die Rundtour. Über einen schönen Waldweg mit hochgewachsenen Bäumen, gelangt man bergab zum Ausgangspunkt zurück, dem Pfannwaldsee.

Autorentipp

  • An den Wänden der Hohle kann man Dachsbauten und „tierische“ Kratzspuren entdecken.
  • Die Galgenhohle und die Sternwarte sind im Freizeitführer „Kraichgau mit Kindern“ (von Marion Landwehr, 2010, PMV) aufgeführt.
  • Die Länge der Strecke ist so gewählt, dass sie gut mit Kindern erwandert werden kann.
  • Hinzukommt, dass Flora und Fauna sehr unterschiedlich sind und schnell wechseln. Wanderer bewegen sich hauptsächlich auf unbefestigten Wegen. Der Waldgrill/ -spielplatz, kann gemietet werden: www.kraichtal.de 
  • Der sympathische Betreiber der Sternwarte bietet Gruppenführungen und offene Führungen an bestimmten Terminen an. Die Führungen sind sehr zu empfehlen. In den Abendstunden werden Teleskope rausgeholt. Kids: Unbedingt das Sternenquiz lösen und den "Astronomietresor" knacken! 
  • www.sternwarte-kraichtal.de 
  • Wer einen kundigen Wanderführer benötigt oder auch einmal mit Eseln wandern möchte, kein Problem, in Oberöwisheim gibt es Dienstleister, die genau das anbieten: www.kraichtal.de
Profilbild von Stadtverwaltung/Stadtmarketing Kraichtal
Autor
Stadtverwaltung/Stadtmarketing Kraichtal
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
234 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 60,18%Naturweg 23,02%Pfad 8,15%Straße 4,07%
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Es darf keinesfalls an den Wänden der Hohlwege geklettert werden. Hier droht Lebensgefahr, denn gerade nach regenreichen Tagen kann das Wurzelwerk der hoch stehenden Bäume gefährlich gelockert sein, und eine Kletterpartie kann mit einem umstürzenden Baum und ernsthaften Verletzungen enden.
  • Um Flora und Fauna zu schützen und sich selbst oder Dritte nicht zu gefährden, dürfen Wanderer in den Hohlwegen nur auf dem Trampelpfad laufen.
  • Um das Ökogleichgewicht des unter Naturschutz stehenden Pfannwaldsees nicht zu stören, dürfen die Tiere des Sees nicht gefüttert werden. Entenfüttern ist ein No-Go!
  • Die Tour eignet sich nicht für Personen mit Herz-Kreislauf-Schwäche, da einige (moderate) Steigungen vorkommen.

Weitere Infos und Links

Für das Anmieten des Waldgrill/ -spielplatz wendet man sich an die Stadtverwaltung Kraichtal . Zur Homepage

Für Buchungen von Führungen und die Terminübersicht der Sternwarte einfach die Webseite anklicken:  http://www.sternwarte-kraichtal.de/

 

Nächstgelegene:

  • Gaststätten gibt es in Zeutern (Waldgaststätte "Himmelreich", 500 Meter entfernt zur Wanderstrecke, etwa auf der Hälfte der Wandertour), Kraichtal-Oberöwisheim, Kraichtal-Unteröwisheim, Kraichtal-Münzesheim. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!
  • Übernachtungsbetriebe in Kraichtal-Oberöwisheim, Kraichtal-Unteröwisheim.

Weitere Informationen zu Gastronomie und Übernachtung sowie zu touristischen Dienstleistungen auf www.kraichtal-tourismus.de

 

 

Start

Pfannwaldsee Kraichtal-Oberöwisheim (166 m)
Koordinaten:
DD
49.166908, 8.710883
GMS
49°10'00.9"N 8°42'39.2"E
UTM
32U 478924 5446050
w3w 
///steigung.irgendwelche.sonderbar

Ziel

Pfannwaldsee Kraichtal-Oberöwisheim

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

 

  • Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis Kraichtal-Oberöwisheim möglich. Hier fährt die Stadtbahnlinie 32 der AVG. Für den Fußweg ab Bahnhof muss man für Hin- und Rückweg insgesamt eine Strecke von rund 6 km zusätzlich einplanen. (Gesamtlänge der Tour ist dann etwa 13 km). Der Verbindungsweg (Schwarzes V auf gelben Grund) ist ab Bahnhof bis Galgenhohle ausgewiesen. Die Tour beginnt dann ab Galgenhohle in Richtung Sternwarte.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man auch bis Zeutern mit der Stadtbahnlinie 31 der AVG fahren. Zusätzliche Strecke ab Zeutern Bahnhof für Hin- und Rückweg etwa 5 km (empfohlen über die Wegeführung des "Weinpfad Kraichgau" (blaues W)). Die Tour beginnt dann auf der Höhenlinie zwischen Galgenhohle und Sternwarte.

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem Auto ist empfohlen.

Über die alte Ortsverbindungsstraße Kraichtal-Oberöwisheim - Zeutern gelangt man zum Pfannwald.

Der Pfannwaldsee ist über die innerörtliche Beschilderung ausgewiesen.

Parken

Wanderparkplatz am Pfannwaldsee nutzen, dort befindet sich auch die Wanderübersichtstafel.

Koordinaten

DD
49.166908, 8.710883
GMS
49°10'00.9"N 8°42'39.2"E
UTM
32U 478924 5446050
w3w 
///steigung.irgendwelche.sonderbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Galgenhohle und die Sternwarte sind im Freizeitführer „Kraichgau mit Kindern“ (von Marion Landwehr, 2010, PMV) aufgeführt.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da die Tour hauptsächlich auf naturbelassenen Wegen verläuft.
  • Unbedingt Vesper und ausreichend zu trinken mitnehmen.
  • Gerade bei nassem Wetter, Sitzunterlage für die Rast einpacken.
  • Unbedingt Kamera und - bei klarer Sicht - Fernglas mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(8)
Anja Schmeisl
11.08.2022 · Community
Wir haben den Weg anderes herum gestartet. Die Beschilderung ist gut, nur die Kneipbecken haben wir leider nicht gefunden. 2 Stunden sind mit Kinder nicht ausreichend. Da es sehr heiß war, war es gut, dass viel Weg im Wald ist. Die Sternwarte ist sehr schön angelegt.Für einen Familienweg fanden wir es fast zu wenig für Kids...
mehr zeigen
Jörg M
08.08.2021 · Community
Tolle und abwechslungsreiche Wanderung für Familien. In ca. 2 Stunden kommt man an einer Grillhütte mit Spielplatz, drei Kneippbecken (Handtuch nicht vergessen), dem Pfannwaldsee, der Sternwarte in den Weinbergen vorbei und durchscheitet mehrere beeindruckende Hohlwege. Mit etwas Glück kann man im See Schildkröten beobachten. Von der Sternwarte hat man einen phantastischen Blick über den Kraichgau bis zum Nordschwarzwald/Dobel. Wir können die leichte Wanderung nur empfehlen.
mehr zeigen
Maik L.
15.11.2020 · Community
Schöne Runde, v.a. im Herbst durch das viele Laub. Im Sommer sind sicher 80-90% im Schatten. Nur ein kurzes Stück auf der Straße. Haben 1,5Std. gebraucht und (siehe Karte) ganz oben links im Eck geparkt.
mehr zeigen
Gemacht am 14.11.2020
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Foto: Maik L., Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
129 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
234 hm
Tiefster Punkt
154 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.