Oberöwisheim - Hohlwege im Land der 1000 Hügel

Der Kraichgau gilt als das Land der 1000 Hügel und spielt mit Wäldern, Wiesen, Weinbergen, Äckern und Tälern in harmonischer Weise. Genießen Sie die Aussichten zum Nordschwarzwald, zum Odenwald und über den Rheingraben hinweg den Blick auf den Pfälzer Wald. Staunen Sie über die mystische Galgenhohle und entdecken Sie noch weitere Hohlwege von ca. 450 Hohlwegen, die der Kraichgau zu bieten hat. Dass wir dabei durch das Himmelreich wandern und an der Sternwarte-Kraichtal vorbei kommen sei nur am Rande erwähnt.
Diese abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Aussichtspunkten und Rastmöglichkeiten wird Sie erfreuen. So z. B. der Start-/Endpunkt der Tour: Der traumhafte Pfannwaldsee.
Haben Sie nach der Wanderung heiße Füße bekommen? Oberhalb des Sees wurde der idyllische Bach aufgestaut. Dort können Sie Ihre Füße herunter kühlen.
Die Wanderung wurde am 3.11.2018 in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht.
Wenn Ihnen die Wanderung Spaß gemacht hat, dann könnte Sie noch diese Hohlwegwanderung interessieren: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/kraichgau-stromberg/oberoewisheim-hohlwegwanderung-im-kraichgau/118040594/#dmdtab=oax-tab3
Hohlwege gibt es auch im Bereich des Michaelsbergs in Untergrombach: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/kraichgau-stromberg/untergrombach-vom-michaelsberg-zum-judenfriedhof/106083755/
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Angenehme, unproblematische Wege!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Pfannwaldsee haben Sie zwei Möglichkeiten um zum Eingang der Galgenhohle zu gelangen. Entweder Sie folgen dem asphaltierten Fahrweg Richtung Oberöwisheim oder Sie gehen den in der Karte eingezeichneten Weg der im folgenden beschrieben wird.
Zunächst führt der Waldweg ca. 500 m den Berg hinauf und schon geht es wieder scharf nach rechts hinab und durch einen Hohlweg ins Bachtal. Nachdem Sie die markante Galgenhohle durchwandert haben, geht es oben an einer kleinen Fahrstraße nach links und Sie folgen dem Wanderzeichen "blaues W auf weißem Grund", welches Sie an der Himmelreichhütte vorbei führt. Das Wanderzeichen zeigt wenig später scharf nach rechts zur Hirschhohle und in Richtung Zeutern.
Die Hirschhohle führt direkt nach Zeutern. Parallel im Westen liegt die Altackerhohle. Wie Sie der Karte entnehmen können, wechseln wir nach links in die Altackerhohle. Das bedeutet, dass wir nach ca. 200m scharf nach links abbiegen müssen. Nach dem Querweg der sich zwischen den beiden Hohlen befindet, geht es in der Altackerhohle nochmals nach links und den Berg hinauf. Die Schilder mit der Bezeichnung "Naturlehr- und Erlebnispfad" bieten zusätzlich Orientierung in den Hohlwegen. Fuchsbauten, Dachsbauten und Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern sind an den Wänden der Hohlwege zu sehen. Nachdem Sie den Hohlweg hochgelaufen sind, eröffnet sich ein prächtiger Fernblick ins Rheintal, zum Odenwald und hinüber zum Pfälzer Wald.
Der Rückweg gestaltet sich einfach, denn Sie folgen dem Wanderzeichen "blaues W", das Sie zurück zum Pfannwaldsee bringt. Auf dem Rückweg liegt auf halber Strecke die Sternwarte Kraichtal. Zu diesem Aussichtspunkt führt ein schmaler, unscheinbarer Weg. Eine kleine Hinweistafel ist vorhanden.
Da es in diesem Gebiet sehr viele Hohlwege gibt, halten Sie sich am Besten an Ihre ausgedruckte Karte oder Sie benutzen den GPX-Download mit entsprechender Software. Gerade für Kinder wird diese Tour zu einer richtigen Entdeckungsreise.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zugverbindung nach Oberöwisheim vorhanden. Kein Busverkehr zum Pfannwaldsee.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen