Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Kraichtal-Gochsheim

· 2 Bewertungen · Wanderung · Kraichtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadtverwaltung Kraichtal
  • Blick auf Gochsheim
    Blick auf Gochsheim
    Foto: Ellen von der Krone, Stadtmarketing Kraichtal
Tourenlogo Rundwanderweg Gochsheim

Gut beschilderte Rundtour

Schöne Wanderung rund um Kraichtal-Gochsheim mit einzigartigen Aussichten auf das mittelalterliche Städtchen Kraichtal-Gochsheim.
Interessante Caches auf dem Rundweg und in ganz Kraichtal unter: www.geocaching.de oder www.geocaching.com

mittel
Strecke 4,3 km
1:45 h
59 hm
59 hm
202 hm
143 hm

Gochsheim liegt auf einem hohen Felssporn der fast ringsum vom Tal des Kraichbachs umschlossen wird. Der jeweilige Gegenhang bietet einen abwechslungsreichen Höhenrundweg mit laufend wechselnden Durchblicken auf das mittelalterliche Städtchen. Der Weg wurde vom Heimat- und Museumsverein gut beschildert und teilweise sogar ausgebaut.

Autorentipp

  • Besichtigung des Graf-Eberstein-Schloss Kraichtal-Gochsheim; Bäckerei-Museum und Zuckerbäcker-Museum in den Monaten Februar bis einschließlich November, immer sonntags zwischen 13 und 18 Uhr, möglich. Sinnengarten an ausgewählten Terminen und bei gutem Wetter geöffnet.
  • Ein Abstecher zur Tongrube Kraichtal-Gochsheim ist sehr zu empfehlen!
  • Es lohnt sich, den Veranstaltungskalender zu checken, um die Wanderung mit einem Eventbesuch zu verknüpfen: Z.B. Gochsheimer Altstadtfest, Schlosserlebnistag, Ironman Kraichgau, Museumstag... und und und.
  • Stadt-, Museums- und Wanderführungen verfügbar.
  • Die Einkehr in die Gastronomie sollte vorher geplant werden: Öffnungszeiten recherchieren und ggfs. Tisch reservieren.
Profilbild von Ellen von der Krone
Autor
Ellen von der Krone
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
202 m
Tiefster Punkt
143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,98%Naturweg 52,56%Pfad 5,67%Straße 1,51%Unbekannt 11,26%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss-Café Gochsheim
Zur Stadtschänke Kraichtal-Gochsheim

Weitere Infos und Links

Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Stadt- und Wanderführungen, Veranstaltungen, Gastronomie und Beherbergung auf der Homepage der Stadt Kraichtal

 

Start

Kraichtal-Gochsheim S-Bahnhof (144 m)
Koordinaten:
DD
49.109731, 8.743356
GMS
49°06'35.0"N 8°44'36.1"E
UTM
32U 481269 5439685
w3w 
///rampe.handlung.säuger

Ziel

Kraichtal-Gochsheim S-Bahnhof

Wegbeschreibung

Start dieses Rundweges ist die Stadtbahnhaltestelle beim Bahnhof Kraichtal-Gochsheim. Wir überqueren zunächst bei der historischen Talmühle den Kraichbach und folgen dem Weg direkt südlich der Bahnlinie. Nach wenigen Metern sehen wir auf einem Streuobstgrundstück rechts des Weges eine schöne alte Feldscheune. Nach einer Rechtskurve beginnt die Ofenhohle.

Sie ist tief eingeschnitten und erschließt den Hang des "Unteren Bergs" nördlich von Gochsheim. Diese traditionelle Weinbergslage war so mit Fuhrwerken erreichbar. Schattig verläuft unser Weg, die Böschungen sind mit hohen Bäumen bewachsen und erst nach etwa 250 Metern öffnet sich der Hohlweg wieder. Nun befinden wir uns auf einen Panoramaweg, der auf fast gleicher Höhe der Kontur des Berges folgt und herrliche Ausblicke auf Gochsheim bietet.

Auf einer schmalen Treppe gelangen wir zum Beginn der von Kraichtal-Gochsheim nach Zaisenhausen führenden Landstraße (beim Gasthaus "Krone").

Wer nun schon genug gesehen hat, kann hier bei der Stadtmühle ins Ortszentrum abbiegen oder direkt über die Untere Bergstraße zurück zum Bahnhof gehen. Der Wanderer, dessen Interesse noch nicht erschöpft ist, überquert die Straße und trifft unmittelbar gegenüber auf einen geschotterten Weg, der zur neu gestalteten Quelle am Flehinger Berg auf einer etwa 500 Meter Strecke aus dem Tal heraus wieder auf die Anhöhe östlich des Kraichbachtales führt.

Hier befinden wir uns auf der historischen "Hohen Straße", einer früher wichtigen Wegeverbindung in den zentralen Kraichgau. Zunächst noch ein kleiner, nur knapp einen Meter tiefer Wiesen-Hohlweg mit grasig bewachsenen Flanken, tieft er bei zunehmendem Gefälle deutlich ein und bietet nun wieder das Bild eines typischen alten Hohlwegs mit steilen, hohen Flanken, die von Gebüsch und Robinien völlig bewachsen sind. Hier befinden wir uns an der Stelle, wo wir die "Schokoladenseite" Kraichtal-Gochsheims, das klassische Stadtpanorama, im Blick haben.

Schloss, Stadtkirche und Altstadt können wir hier detailliert betrachten und noch heute wirkt das Stadtbild wunderbar mittelalterlich geschlossen. Vor allem im Frühjahr, zur Zeit der Baumblüte, ist dieser Aussichtspunkt ein Muss.

Der Weg führt weiter hinter dem Sägewerk vorbei an Gemüsegärten und an der alten Stadtmauer entlang zurück zur Vorstadtstraße.

Nun können wir eine Besichtigungstour durch die Trockenmauern am Schafrain anschließen, ehe wir über die 93 Stufen der Schlosstreppe hinaufsteigen in die Altstadt.

Eine Besichtigung des Schlosses und seiner Sammlungen ist an Sonntagen von Februar bis November, 13 bis 18 Uhr, möglich.

Über eine breitstufige Treppe geht der Weg zur Hauptstraße, der wir dann bis zum Durchgang zum Gässle folgen. Übers Gässle, an der "Ruckstatt" vorbei, gelangen wir zur Willhelmstraße, die wir überqueren.

Ein kleiner Fußweg führt durch die Wiesen am Bach entlang. Reste alter Wasserschleusen liegen noch verborgen am Kraichbach und das Wiesenidyll lässt kaum die Ortsnähe ahnen.

Schließlich sind wir zurück bei der Talmühle und haben nur noch wenige Schritte zum Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S32 von Karlsruhe über Bruchsal bis S-Bahnhof Kraichtal-Gochsheim

Anfahrt

Karlsruhe - Bruchsal - Bahnhof Kraichtal-Gochsheim

Weitere Informationen zur Anfahrt auf www.kraichtal.de

Parken

Parkplätze beim S-Bahnhof Kraichtal-Gochsheim vorhanden.

Koordinaten

DD
49.109731, 8.743356
GMS
49°06'35.0"N 8°44'36.1"E
UTM
32U 481269 5439685
w3w 
///rampe.handlung.säuger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk erforderlich

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Alois X
02.05.2023 · Community
feine Streckenführung! Hat mir sehr gut gefallen; kurz aber eindrucksvoll. Prima ausgeschildert.
mehr zeigen
Tour gemacht am 02.05.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
59 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
202 hm
Tiefster Punkt
143 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.