Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Weinberge, Panorama, Hohlwege: Rundweg Bad Schönborn - Zeutern

· 1 Bewertung · Wanderung · Bad Schönborn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bad Schönborn Tourismus
  • Sole-Aktiv-Park
    Sole-Aktiv-Park
    Foto: Anja Schué, CC BY-SA, Bad Schönborn Tourismus
Karte / Weinberge, Panorama, Hohlwege: Rundweg Bad Schönborn - Zeutern
Der Rundweg führt durch die abwechslungreiche Landschaft des Kraichgaus - Weinberge, Felder und Wiese, lichte Laubwälder, Hohlwege und immer wieder Panoramablicke von den Hügeln.
leicht
Strecke 15 km
3:55 h
192 hm
192 hm
217 hm
119 hm
Profilbild von Anja Schué
Autor
Anja Schué
Aktualisierung: 07.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
217 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,76%Schotterweg 40,72%Naturweg 34,37%Pfad 4,54%Straße 0,58%
Asphalt
3 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Tourist Information "Haus des Gastes" in Bad Schönborn, Mingolsheim (119 m)
Koordinaten:
DD
49.219251, 8.665651
GMS
49°13'09.3"N 8°39'56.3"E
UTM
32U 475652 5451883
w3w 
///flure.trinken.pause

Ziel

Tourist Information "Haus des Gastes" in Bad Schönborn, Mingolsheim

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Haus den Gastes in Bad Schönborn. Durch den Sole-Aktiv-Park zur K3522, weiter über die B292, am Schützenhaus vorbei zum Wachhaus. Hier lohnt sich ein erster Stopp, um die Informationstafel zu lesen. Das Wachhaus wurde 1938 zum Schutz eines geheimen Militärdepots gebaut. Friedlich-turbulent wurde es 1948, als auf der noch gut erhaltenen Lagerstraße eine Motorradrennbahn eröffnet wurde. Auf dem Kraichgauer Waldparkring fanden bis in die 1950er Jahre Rennen statt. Heute wir das Wachhaus als außerschulischer Lernort genutzt.

Weiter geht's am Waldrand entlang bis zum Kneipp-Armbad - eine gefasste Quelle, die schon erste Erfrischung bietet. Der Weg führt nun durch den Pfarrwald bis zum Grillplatz Goldknöpfle, von dort weiter zum Goldberg, wo ein Hügelsofa zur Rast und eine Panoramakarte zum Weitblick einlädt. Von hier bietet sich bei klarem Wetter ein weiter Blick über die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen.

Weiter führt der Weg durch die Weinberge, vorbei am Weinpavillion. Weine, die auf dem Posidonienschiefer der einzigartigen "Langenbrückener Senke" wachsen, zeichnen sich durch eine hohe Mineralität aus. Auf dem 180 m hohen Jüdenberg, dem höchsten Punkt auf der Gemarkung Bad Schönborn, lohnt sich ein Stopp, um das Panorama über die Rheinebene und in Richtung Norden zum Letzenberg zu genießen.  Weiter geht's über den Odenwald-Vogesen-Wanderweg in Richtung Zeutern. Am Ortsrand des Weinortes beginnt die Hofäckerhohle, ein tifer Hohlweg, den wir in voller Länge durchgehen.

Hohlwege sind eine typische Landschaftsform für den Kraichgau. Damit sie entstehen konnten, braucht es den für den Kraichgau typischen Lößboden, unbefestigten Wege, Menschen und Fuhrwerke, die auf diesen Wegen immer wieder unterwegs sind, und Wasser, das die ausgetreten Wegen mit der Zeit immer tiefer ausgeschwemmt hat. So enstanden schluchtartige Hohwege mit steilen Wänden, die an manchen Orte über 10 Meter in den sonst flachen Boden eingegraben wurden. Sie bieten Wanderern nicht nur Schatten sondern auch interessante Naturerlebnisse aufgrund der besonderen Flora und Fauna in den Hohlwegen. 

Nach der Hofäckerhohle geht's hoch über Zeutern durch Weinberge zum Roten Kreuz. Hier befindet sich ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanmzen, Orchideen und interessanten Vogelarten. Hier führt der Weg durch einn weiteren interessanten Hohlweg, die Rennweghohle. Früher eine Müllkippe, heute ein Biotop inmitten eines Naturschutzgebietes. Nach der Rennweghohle biegt der Weg nach nach Norden ab und führt zurück nach Bad Schönborn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S-Bahnhof Bad Schönborn-Kronau. Weiter mit dem Bus in Richtung Östringen bis zur Haltestelle St. Rochus-Klinik.

Koordinaten

DD
49.219251, 8.665651
GMS
49°13'09.3"N 8°39'56.3"E
UTM
32U 475652 5451883
w3w 
///flure.trinken.pause
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Klemens Schmid 
19.02.2022 · Community
Sehr schöne Tour. Höhepunkt ist zweifellos die Rennweghohle, auch Franzosenhohle genannt. Das ist der schönste Hohlweg im Kraichgau, den ich kenne. Aber auch die Aussichten bei Zeutern können sich sehen lassen. Den Zubringer am Anfang entlang der Straße bis zur B292 habe ich mir gespart und habe direkt beim Wachhaus geparkt. Dadurch wird die Tour ca 3 km kürzer. Die Geschichte zur Franzosenhohle findet sich z.B. hier: https://heimatverein-ubstadt-weiher.de/zeutern/zeuterner-sagen-und-geschichten
mehr zeigen
Gemacht am 19.02.2022
Rotes Kreuz
Foto: Klemens Schmid, Community
Franzosenhohle
Foto: Klemens Schmid, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
192 hm
Höchster Punkt
217 hm
Tiefster Punkt
119 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.