Weinpfad Kraichgau
Kraichgau Stromberg Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ort / Knotenpunkt / Abzweig usw. km
Wiesloch, Schillerpark 65,1
Wiesloch Süd, Krzg. HW7 0,6 64,5 (2,3 km)
westl. Dielheim, Vogelsgsang Abzw. HW44 2,9 62,2 (1 km)
südl. Autobahn A6, K4170, Abzw. HW44 3,9 61,2 (2,6 km)
östl. Rauenberg, Abzw. HW11 Ost (Europ.Fernwanderweg Nr.1) 6,5 58,6 (0,1 km)
östl. Rauenberg, Abzw. HW11 West (Europ. Fernwanderweg Nr.1) 6,6 58,5 (1,5 km)
Schloss Rotenberg 8,1 57,0 (2,3 km)
Mühlhausen, Krzg. HW11 10,4 54,7 (5,0 km)
Östringen, B292 15,4 49,7(1,6 km)
Hummelberg Ost, Abzw. HW11 17,0 48,1 (0,9 km)
Hummelberg West / Spiegelberg, Abzw. HW11 17,9 47,2 (2,5 km)
Bössinger Wald, Abzw. HW46 20,4 44,7 (0,2 km)
Bössinger Wald, Abzw. HW46 20,6 44,5 (3,4 km)
Zeutern 24,0 41,1 (1,1 km)
südl Zeutern, Himmelreich, Abzw. HW48 25,1 40,0 (1,8 km)
Streitwald, Abzw. HW48 26,9 38,2 (4 km)
Schutzhütte, Abzw. HW11 30,9 34,2 (6,3 km)
Weinberge am Dörnleswald, Abzw. HW11 37,2 27,9 (2,0 km)
Münzesheim, Bahnhof 39,2 25,9 (3,3 km)
nordöstl. Heidelsheim, Wiedholz / Hornbuckel, Krzg. HW50 42,5 22,6 (1,8 km)
Heidelsheimer Hütte 44,3 20,8 (1,3 km)
Heidelsheim, Marktplatz 45,6 19,5 (4,5 km)
Langental, Birkenhof 50,1 15,0 (2,4km)
nähe Heinrich-Gaber-Hütte, Abzw. HW1 52,5 12,6 (0,9 km)
Dachsbauschlag, Abzw. HW1 53,4 11,7 (2,8 km)
östl. Untergrombach, Michaelskapelle 56,2 8,9 (2,2 km)
nördl. Obergrombach, Heidenäcker Steig, Abzw. HW1 58,4 6,7 (0,8 km)
Obergrombach, Abzw. HW1 59,2 5,9 (3,9 km)
Weingarten / Katzenberg, Krzg. HW52 63,1 2,0 (1,5 km)
Weingarten, Friedhof, Abzw. HW52 64,6 0,5 (0,5 km)
Weingarten, Kirche (0,4 km)
Weingarten Bahnhof (Ende 66,5km)
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten im Kraichgau-Stromberg Gebiet:
- Östringen: Siegfriedsbrunnen, Heimatmuseum
- Kraichtal: historische Fachwerkhäuser in Münzesheim
- Heidelsheim: Heimatmuseum im Stadttor
- Obergrombach/Untergrombach: Burg Obergrombach, Michaelsberg mit Kapelle
- Hohlwege in Kraichtal
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wanderweg von Weingarten nach Wiesloch
Wegverlauf: Weingarten Bhf. – Bruchsal OWK-Hütte – Münzesheim – Odenheim – Östringen - Mühlhausen – Rauenberg - Wiesloch
Die Gemeinde Weingarten (Baden) liegt am Fuße des Kraichgauer-Hügellandes zur Rheinebene. Das Wahrzeichen Weingartens ist der 1589 erbaute, weit sichtbare Wartturm. Neben dem Turm prägen die zwei zusammenstehenden Kirchen, die 1823 errichtete Tulla-Brücke, welche in der heutigen Zeit als technisches Baudenkmal anzusehen ist, sowie das 1701 mit jahrhundertalten Balkenwerk wiedererrichtete Walk´sche-Fachwerkhaus den Ortsmittelpunkt. Als Sonderkultur wird der Weinbau betrieben. Auf rund 100ha werden hauptsächlich die Sorten Riesling, Blau- und Weißburgunder, Ruländer, Silvaner und Müller-Thurgau angepflanzt. Die Vermarktung erfolgt durch die Winzergenossenschaft Weingarten Baden.
Der Weinpfad beginnt am Bahnhof in Weingarten. Die Wegemarkierung blaues W auf weißem Grund führt uns über Bahnhofstraße zur Ortsmitte mit dem Walk´schen Haus und der Tulla-Brücke. Über eine große Treppe gelangen wir zum Wartturm, dem Wahrzeichen von Weingarten. Der gekennzeichnete Weg führt uns vorbei am Katzenberg und wir lassen rechts die Sohle Siedlung liegen bis wir zum Einstieg der Ungeheugerklamm kommen. Diese Klamm werden wir im oberem Drittel mit Hilfe einer Holzbrücke überqueren. Anschließend geht es steil bergauf zum Zerchelster. Doch nun geht es schon wieder bergab in Richtung Obergrombach, das wir mittig in schmalen Gassen durchwandern. Wir verlassen Obergrombach in westliche Richtung mit dem Ziel Michaelsberg mit Michaelskirche. Der Weinpfad umrundet den Michaelsberg mit wunderbaren Panoramablicken auf die Rheinebene. Auf dem Michaelsberg können wir eine gemütliche Rast einlegen. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht die Wanderung in Nördliche Richtung weiter zum Eichelberg bis zur OWK-Hütte der Ortsgruppe Bruchsal >>ca. 3,7km. Über das Langental erreichen wir den nächste Ort Heidelsheim >> ca. 6,9km. Über den schönen Marktplatz von Heidelsheim geht die Wanderung zur nächsten OWK-Hütte der Ortsguppe Heidelsheim >>1,3km . Als nächstes Ziel erreichen wie die Kraichtaler Ortschaft Münzesheim, welche ebenfalls durch wunderbare Fachwerkbauten von sich reden macht (z.B. alte Schmiede)>> 5,1km. Am Bahnhof in Münzesheim geht es vorbei, wir lassen Münzesheim ebenfalls mit herrlichen Fernblicke hinter uns. Von oben erkennen wir dann die OWK-Hütte der Ortsgruppe in Münzesheim und gelangen nun in die Weinberge von Münzesheim. Durch einen kleinen Wald erreichen wir den Grillplatz Hühnerbüschhle, dort können wir wieder eine schöne Rast einlegen. Der Weg führt uns gemeinsam mit dem Hauptwanderweg HW 11 Europäischer Fernwanderweg E1 Nordsee-Bodensee bis zu einer Schutzhütte im Forstwald. Hier trennen sich der Europäische Fernwanderweg E1 und unser Weinpfad HW 9 wieder. Wir folgen dem HW 9 und biegen links ab >> 8,3km. Kurz danach überqueren wir in westlicher Richtung die Kreisstraße K 3517 und steigen über eine Treppe den Weinpfad weiter entlang. Wir kommen nun in den oberen Pfannwald und müssen wieder hinunter, am kleinen Kraichbach entlang bis zum Pfannwaldsee. Wir verlasssen den Pfannwaldsee und es führt uns der Weg hinauf in den Steitwald. Wir wandern nun wieder in westlicher Richtung knapp vorbei an der Sternwarte Kraichtal, welche durch Schilder ausgezeichnet ist. Diese Sternwaret ist für jedermann zugänglich und sehr orginell aufgebaut. Doch der Weinpfad führt uns weiter wieder in westlicher Richtung zum Himmelreich. Gemeinsam mit der OWK Linie HW 48 gelber Strich geht es weiter bis nach Zeutern. Durch wunderbare Hohlwege steigen wir nach Zeutern hinab. Der Wanderweg führt uns mitten durch den Weinort Zeutern, welcher zu der Gemeinde Ubstadt-Weiher gehört. Unser Weg führt uns weiter in Nördlicher Richtung durch Weinberge und Wälder. Über den Weinberg Schindelbachberg, den Weinberg Spiegelberg und Hummelberg erreichen wir den Stadtteil Östringen. Hier treffen wir wieder auf unseren Fernwanderweg E 1 . Wir folgen aber unserer Wegbezeichnung blaues W und gelangen vorbei am Friedhof in Östringen an die Bundesstraße B 292, welche wir dann überqueren werden in nördliche Richtung. Der nächste Ort, den wir besuchen, ist Mühlhausen. Von Mühlhausen geht es nach Rauenberg und anschließend unter der Autobahn A6 hindurch in Richtung Wiesloch. Der Weg führt uns vorbei an der Winzergenossenschaft Wiesloch und endet in Wiesloch am Schillerpark.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV für die Teilstrecke im Kraichgau (Heidelsheim - Weingarten):Bhf Weingarten (oder Untergrombach): S3 oder S31/32 in Richtung Karlsruhe oder Bruchsal/Heidelberg; S9 aus Richtung Bruchsal oder Bretten/Mühlacker
ÖPNV für die Teilstrecke im Kraichgau (Zeutern - Münzesheim):Bhf Karlsruhe: S31 bis Zeutern
ÖPNV für die Gesamtstrecke: S4/S3/S31
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen