Schloss Wolfsberg
Bereits 1178 wurde das Schloss als "Burg Wolfsperch" erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrunderte wurde das Schloss ven den verschiedenen Burgherren und wechselnden Besitzern (darunter auch Kaiserin Maria Theresia) mehrfach um- und ausgebaut.
1849 begannen unter Grafen Hugo I. Henckel von Donnersmark massive Umbauarbeiten. Die einst trutzige Burg bekam ihr heutiges Aussehen - ein Schloss im englischen Tudor-Stil.
Heute ist das Schloss Wolfsberg im Besitz der Kärntner Montanindustrie und wird vielfach genutzt - als Direktionsgebäude der Gessleschaft, Veranstaltungslocations und Lebensmittelpunkt des Ur-Ur-Urenkels von Graf Hugo I.
Andreas und Johanna Graf und Gräfin Henckel von Donnersmarck bewohnen mit ihren Kindern das Schloss Wolfsberg.
Heute ist das Schloss Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Wolfsberg.
Das Café-Restaurant im Schloss Wolfsberg ist ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. www.schloss-wolfsberg.info
Sonderausstellung im Juli und August:
Franz Grabmayr
Laufzeit 5. Juli bis 26. August 2018,
Di-So 10 bis 17 Uhr.
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wolfsberg und der Galerie Magnet, Völkermarkt.
Öffnungszeiten
Sommerausstellung 2018: Franz Grabmayr
5. Juli bis 26. August 2018,
Di-So 10 bis 17 Uhr.
organisiert in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wolfsberg und der Galerie Magnet, Völkermarkt.
Das Café-Restaurant im Schloss Wolfsberg ist ganzjährig geöffnet. Montag und Dienstag Ruhetag.
Anfahrt
Direkt im Zentrum von Wolfsberg befindet sich die Auffahrt aufs SchlossParken
Parkplätze in Wolfsberg - ca. 20 minütiger Spaziergang zum Schloss - ACHTUNG KURZPARKZONE
Parkplätze sind auch nahe Schloss Wolfsberg vorhanden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Willkommen in Wolfsberg und erleben sie die Altstadt mit ihrer fast 1000 jährigen Geschichte.
Wunderschöner kurzer Rundweg vorbei am Schloss Wolfsberg und zurück in die geschichtsträchtige Altstadt.
N01 Etappe Benediktweg Nord Wolfsberg - St. Paul im Lavanttal Länge: 18,2 km Gehzeit: 4,5 Stunden
Eine grenzüberschreitende Genussradtour, mit Ausgangspunkt Wolfsberg, bei der man Kultur, Natur und kulinarrische Erlebnisse zweier Regionen ...
Auf schmalen Bergstraßen und Naturtrails, mit einem wunderschönen Panoromablick ins Lavanttal, geht es knapp 1000 Höhenmeter bergauf.
Aussichtsreiche Mountainbiketour auf die Saualpe, mit vielen schönen landschaftlichen Eindrücken entlang des Weges.
Ein herrlicher Rundweg mit traumhaftem Panoramablick auf die Altstadt Wolfsberg, der auch am Schloss Wolfsberg vorbeiführt.
Diese Strecke mit einer Länge von 4 Kilometern und 131 Höhenmetern Differenz ist auch für Einsteiger geeignet.
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Wolfsberg
9400 Wolfsberg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen