Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB 13 - Pontniger Panoramarundtour - St. Georgen

Mountainbike · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Verantwortlich für diesen Inhalt
KSL Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Ruine Stein
    Ruine Stein
    Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH, KSL Tourismus Marketing GmbH
m 1200 1000 800 600 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km St. Georgen-Dorfplatz,Start und Ziel Gasthaus Jausenstation … m
Schöne aussichtsreiche Tour, die durch eine  idyllische und ruhige Landschaft im Herzen des Mostlandes führt.
schwer
Strecke 19,8 km
3:00 h
753 hm
726 hm
1.027 hm
451 hm
Mit einer Streckenlänge von 22 km und 780 Höhenmeter ist diese Tour mittelschwer und für jeden Hobbybiker leicht zu bewältigen. Die Tour startet in St. Georgen und führt nach Pontnig auf 1003 zum Kapellenwirt. Zurück geht es über Steinberg - Oberhaus zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

 Apfelfest
Das Fest ist bereits weit über Kärntens Grenzen bekannt und findet jedes Jahr im September statt.
Apfelfest

Profilbild von Schober Erich & Graßler Herbert
Autor
Schober Erich & Graßler Herbert
Aktualisierung: 18.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.027 m
Tiefster Punkt
451 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,66%Schotterweg 58,63%Unbekannt 1,69%
Asphalt
7,9 km
Schotterweg
11,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

St. Georgen - Gasthof Gartnerwirt
Ragglbach - Gasthof Brugger
Apfelschenke Pauliwirt
Gasthaus Jausenstation Kapellenwirt 1003 m

Sicherheitshinweise

 Geschwindigkeit anpassen!

Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern und Wanderern langsam vorbei fährt.

Richtige Selbsteinschätzung!

Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.

Rechtzeitig starten!

Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.

Schlechtwetter im Gebirge!

Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Mit dem Bike erreichen Sie rasch wieder den Ausgangspunkt bzw. das Tal. Denken Sie an die Möglichkeit von Schneefall. Unpassierbare Streckenabschnitte! Wenn auf der Strecke Hindernisse auftauchen (Schnee, Mure, Windwurf, …), vergewissern Sie sich, dass Sie auch sicher durchkommen. Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg! Kehren Sie früh genug um, wenn Sie sich nicht sicher fühlen!

 

Weitere Infos und Links

st-georgen-lavanttal@ktn.gde.at

www.region-lavanttal.at

Start

St. Georgen/Gemeindeamt (451 m)
Koordinaten:
DD
46.718568, 14.916257
GMS
46°43'06.8"N 14°54'58.5"E
UTM
33T 493600 5173893
w3w 
///zahlte.aufhebung.ruhe

Ziel

St. Georgen

Wegbeschreibung

St. Georegn - Ragglbach - Oberpichling - Köblkogel - Kapellenwirt - Duller Mühle - Steinberg/Oberhaus - Steinberg - St. Georgen 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Postbus möglich
Fahrplan ÖBB - Post

Anfahrt

siehe Routenplaner

Parken

Parken im Ort möglich.

Koordinaten

DD
46.718568, 14.916257
GMS
46°43'06.8"N 14°54'58.5"E
UTM
33T 493600 5173893
w3w 
///zahlte.aufhebung.ruhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Lavanttal, Saualpe, Koralpe: Wander- und Radtourenkarte. GPS-genau. 1:50.000 (Deutsch) Landkarte – Gefaltete Karte, 26. August 2016

von KOMPASS-Karten GmbH (Herausgeber)

Kartenempfehlungen des Autors

Mountenbiketouren im Lavanttal

Ausrüstung

 Wer Hirn hat, der schützt es!

Der Helm ist beim Mountainbiken eine Selbstverständlichkeit.

Richtige Kleidung!

Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.

Notfallausrüstung mitführen!

Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen ist der Empfang nicht überall gewährleistet).

Ständig trinken & rechtzeitig essen!

Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr. Eine Hungerrast im Nirgendwo ist hart.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
753 hm
Abstieg
726 hm
Höchster Punkt
1.027 hm
Tiefster Punkt
451 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.