MTB 14 - Granitztaler Panoramarundtour - St. Paul
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
St. Pauler Kultursommer
Der St. Pauler Kultursommer ist das größte Musikfestival Unterkärntens und fand 2016 zum 37. Mal statt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
St. Paul - Gasthof JohannesmesnerSt. Paul - Gasthaus zur Traube/Poppmeier
Gasthaus Kollmann
Granitztal - Gasthaus Gössnitzer
Café Sternweiß
Buschenschank Neuhauser
Gasthof Rabensteiner
St. Paul i. Lav., Cafè Kienzl
Sicherheitshinweise
Geschwindigkeit anpassen!
Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern und Wanderern langsam vorbei fährt.
Richtige Selbsteinschätzung!
Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.
Rechtzeitig starten!
Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.
Schlechtwetter im Gebirge!
Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Mit dem Bike erreichen Sie rasch wieder den Ausgangspunkt bzw. das Tal. Denken Sie an die Möglichkeit von Schneefall. Unpassierbare Streckenabschnitte! Wenn auf der Strecke Hindernisse auftauchen (Schnee, Mure, Windwurf, …), vergewissern Sie sich, dass Sie auch sicher durchkommen. Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg! Kehren Sie früh genug um, wenn Sie sich nicht sicher fühlen!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus und der Bahn möglich.
Fahrplan ÖBB - Post
Anfahrt
Über Autobahn A2 die Abfahrt St. Andrä.Parken
Parkmöglichkeiten im ganzen Ort.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Schatzhaus Kärntens - Das Stift St. Paul im Lavanttal
(Autor: Gerfried Sitar)
Kartenempfehlungen des Autors
Radwandern Lavantal, Schubert & Franzke;
Ausrüstung
Wer Hirn hat, der schützt es!
Der Helm ist beim Mountainbiken eine Selbstverständlichkeit.
Richtige Kleidung!
Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.
Notfallausrüstung mitführen!
Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen ist der Empfang nicht überall gewährleistet).
Ständig trinken & rechtzeitig essen!
Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen