Lavamünd: Grenzland Radtour
Eine leichte Radtour für Familien und Genussradler im Grenzgebiet Kärnten u. Slowenien, die mehr als nur Bewegung möchten.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Naturbadesee LavamündSlovenj Gradec
Sicherheitshinweise
Geschwindigkeit anpassen!
Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern langsam vorbei fährt.
Richtige Selbsteinschätzung!
Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein.
Weitere Infos und Links
www.lavamuend.com/de/gastronomie
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Variante 1:
Lavamünd - Slovenj Gradec - Lavamünd
Die Tour beginnt in Lavamünd und führt über die Draubrücke (Drauradweg R1) auf eher schwach befahrenen, aspahaltierten Straßen nach Unterpudlach und weiter nach Libelice. Wärend der Fahrt nach Dravograd und weiter nach Slovenj Gradec entdeckt man kleine ländliche Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Eine Pause in Slovenj Gradec kann dort genutzt werden für den Besuch eines Museums oder einer Galerie, in der regelmäßig Ausstellungen von Künstlern stattfinden. Bei der Rückfahrt gelangt man in Dravograd auf den Drauradweg R1, der bis Lavamünd führt und kommt auf österreichischer Seite zum tiefsten Punkt des Drauradweges. In Lavamünd wieder angelangt kann man in einen der Gastronomiebetriebe die Genusstour ausklingen lassen.
Variante 2:
Lavamünd - Dravograd - Lavamünd
Verkürzte Tour der Variante 1 mit selber Wegrichtung. Verlauf der Strecke führt über Unterpudlach, Libelice, Dravograd und retour nach Lavamünd.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wer Hirn hat, der schützt es!
Der Helm ist beim Radfahren eine Selbstverständlichkeit.
Richtige Kleidung!
Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. Bei Schlechtwetter ohne Regenschutz wird es ungemütlich.
Notfallausrüstung mitführen!
Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei.
Ständig trinken & rechtzeitig essen!
Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr. Eine Hungerrast im Nirgendwo ist hart.
Statistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen