Saualpenwanderung Gießlhütte - Ladingerspitz
Eine herrliche Rundwanderung auf den runden Hügeln und weiten Bergrücken der Saualpe. Als kleine Zwischenziele gibt es zahlreiche Gipfelkreuze und jede Menge Felsblöcke zum Bewundern. Du hast die Möglichkeit deine Wegvariante so zu wählen wie es deinen Vorstellungen entspricht.
Anfahrt zur Gießlhütte (1347m) oder Offnerhütte (1660 m ) Höhe. Wir starten in nordwestliche Richtung, wandern um den Ladinger Spitz herum und gelangen in das Saualm - Kar, vorbei an kleinen Bergseen, die auch "Meeraugen" genannt werden. Der Almsteig wird von Felsgruppen, den sogenannten "Öfen" unterbrochen - das sind Granitbrocken die seltene Kristalle enthalten. Stetig steigend erreichen wir den "Kaiserofen". Wir machen einen kurzen Abstecher zum felsigen Gertrusk in 2044 m Höhe und genießen die prachtvolle Aussicht in das Lavant- und Görtschitztal und auf die Kärntner Seenlandschaft. Im Süden zeigen sich die Karawanken und dahinter die Steiner- und die Julischen Alpen. Der breite Rücken der Koralpe grüßt uns im Osten. Vom Gertrusk geht es zurück nach Süden zum höchsten Saualmgipfel, dem Ladinger Spitz und hinunter zum Zingerle Kreuz und zur Wolfsbergerhütte. Von dort gelangen wir über den Weichensteinerofen zur Offnerhütte, wo wir uns mit hausgemachter Kärntner Jause und Getränken stärken.
Für dijenigen, die etwas mehr gehen wollen bietet sich die Möglichkeit schon bei der Giesslhütte , Hofkogel 1347m , auszusteigen und damit um ca. 3/4 Stunde mehr zu gehen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wolfsberger HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Mit dem Bus zum Gießlhütte bzw. Offnerhütte.Koordinaten
Ausrüstung
Wenns auch nicht so aussieht, sollte man bedenken, dass wir auf 2000 m Seehöhe sind und damit eine entsprechende alpine Ausrüstung benötigen.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen