Neuseenland-Route am Markkleeberger See

Bewertung

Neuseenland-Radroute

Details
Profilbild von Ludwig Hotop
Ludwig Hotop
22.06.2022 · Community
Ist an sich eine schöne Route. Es gibt da nur ein paar Ausnahmen: Kurz hinter Borna bereits nach Ortsausgang befährt man zunächst einen linksseitigen Radweg, der dann aber plötzlich endet und in einen reinen Gehweg übergeht. Die Straße ist viel befahren auch mit LKW und anderem. Nach etwa 2 - 3 km wird der Gehweg wieder ein gemeinsamer Geh und Radweg. Ich fahre ja viel Fahrrad aber selten habe ich mich so bedroht gefühlt, wenn da die LKW mit 80 Km/h teilweise an einem vorbeidonnern. Für Radfahrer die es mit Regeln nicht so genau nehmen kann man auch einfach auf dem Gehweg bleiben, aber schieben oder auf der Fahrbahn fahren sind die zwei einzigen legalen Möglichkeiten. Das nächste ist der Weg zum Staubecken Borna. Für mein Treckingrad war es nicht möglich schneller zu fahren als Schrittgeschwindigkeit. Will man sowas wirklich als offizielle Radroute verkaufen? Dieser Weg ist eine Zumutung. Dann folgt plötzlich eine Schranke und man muss sich einen Weg drumherum suchen um dann in Gegenrichtung später Ein Schild zu sehen auf dem steht, dass nur bis zu Schranke überhaupt gefahren werden darf. Langsam kommt das Gefühl auf, dass ich hier gar nicht hätte fahren dürfen (sollte ich die 3km etwa schieben?). Schlussendlich führt eine Treppe! wieder von dem Speichersee weg. Eine Treppe! Ernsthaft? Das ist eine Radroute mit der man versucht einen sanften Tourismus zu fördern und nicht die Besucher zu vergraulen. Vielleicht schreibt man diese Tour zumindest in Abschnitten nur für Mountainbiker aus? Für Rennräder oder Trekkingräder die sich auf der Straße zuhause fühlen in Abschnitten um Borna kaum befahrbar. Auch die Routenführung führt teilweise über Wege die laut Beschilderung Gehwege sind. Funfact: In Groitsch glaub ich war das überquert man über einen Gehweg eine große Straße um vor einem Supermarkt über einen Gehweg vorbei zu fahren. Doch die Beschilderung am Ende des Gehwegs sagt: Gemeinsamer Geh und Radweg Ende. Sind in der Gegend die Verwaltungen alle am pennen? Warum beschildert man so widersprüchlich oder weiß man schlicht nicht was die Schilder bedeuten? So nun aber genug gemeckert. Im großen und ganzen war es doch eine sehr interessante und spannende Tour, die mir bis auf die Ausnahmen auch Spaß gemacht hat. Doch die Fehler in der Beschilderung und die teilweise echt haarsträubenden Abschnitte verderben einem leider den Spaß an der Tour. Ich war zeitweise echt angefressen bzw. hatte am Ende der vielbefahrenden Straße echt Angst um mein Leben. Hier hieß es erstmal sammeln bevor es weiter geht. Ab 29.06. wird es auch ein Video geben, welches ist dann hier anhängen werde.
Gemacht am 21.06.2022
Video: Ludwig Hotop, Natürlich draußen

1 Kommentar

Abteilung Region 
07.07.2022 · LEIPZIG REGION
Hallo Ludwig, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Diese Hinweise sind sehr wichtig und hilfreich für uns zur stetigen Verbesserung des Fahrradnetzes. Dein Video haben wir an den Tourismusverband Leipzig Region e.V. weitergeleitet. Die Projektmanager des touristischen Wegemanagements werden die von Dir beschriebenen Teilstrecken in den nächsten Tagen genauer prüfen. Die Ausbesserung eines Teils der Strecke ist bereits in Planung. Über unseren Schadensmelder können weitere Verbesserungen vorgeschlagen werden. Der Schadensmelder ist ganz unten auf der Seite zu finden: https://www.leipzig.travel/entdecken/aktiv-in-leipzig/fahrrad-in-leipzig Erneut vielen Dank für Deine Mithilfe und weiterhin gutes Radeln. Das Team von leipzig.travel
Profilbild
Medien
Video auswählen

Zuletzt hochgeladen

Wie lautet dein Kommentar?