Naturlehrpfad auf der Hochhalde Trages
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Halde Trages entstand in den 1930er und 40er Jahren aus Aufschlussmassen des Tagebaues Espenhain. Bereits in den 1950er Jahren wurde mit der Aufforstung begonnen. Die 70 m hohe und 2 km lange Halde liegt zwischen Espenhain, Mölbis, Trages und Thierbach. Die Länge des Naturlehrpfades beträgt ca. 10 km.
Den Berg kennzeichnen Erosionsrinnen an der Westseite und ökologisch bedeutsame Biotope im Kippenwald. Der 10 km lange Rundwanderweg bietet auf der Hochhalde ein ideales Gelände für Natur- und Wanderfreunde. Informationstafeln vermitteln Wissenswertes unter anderem zu Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, zur Erosionslandschaft, zum Kippenwald und zu den Rutschungen in den 1950er Jahren.
Mehrere Aussichtspunkte bieten Einblicke in das Leipziger Neuseenland. Ein im Februar 2002 eröffneter 33m hoher Aussichtsturm ermöglicht Fernblicke zum Erzgebirgskamm und ins Geiseltal. Eine Schutzhütte nahe der Südspitze lädt zur Rast ein.

Koordinaten
Naturlehrpfad auf der Hochhalde Trages
04579 Rötha OT Espenhain
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Südlich des Markkleeberger Sees schließt sich über eine Schleusenverbindung der Störmthaler See an. Schon von Weitem ist der Bergbau-Technik-Park ...
Die Radroute führt an neun der 19 neuen Seen vorbei und lässt den Besucher den facettenreichen Landschafts- und Strukturwandel der ehemaligen ...
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen