Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg

Mulderadweg - Vereinigte Mulde

Fernradweg · Region Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seilfähre bei Höfgen
    Seilfähre bei Höfgen
    Foto: Fouad-Vollmer-Werbeagentur, CC BY, LEIPZIG REGION
m 160 140 120 100 80 60 40 140 120 100 80 60 40 20 km

Starten Sie in Sermuth und fahren Sie die Mulde entlang, vorbei an wunderschönen Muldeauen, entlang alter Bahntrassen, durch das ehemalige Bitterfelder Bergbaurevier bis in die Bauhausstadt Dessau.

Strecke 145 km
9:00 h
132 hm
188 hm
151 hm
59 hm

Nach dem Zusammenfluss der beiden Muldearme durchquert die Vereinigte Mulde das Leipziger Tiefland, das vor allem durch kleine Wälder und weitläufige Felder geprägt ist. Im Kontrast dazu steht Grimma mit der historischen Bausubstanz aus verschiedenen Epochen samt der 2012 rekonstruierten Pöppelmann Brücke. Kurz vor Wurzen stehen Sie vor der Wahl, mit der Fähre auf das andere Ufer überzusetzen oder doch der Brücke den Vorzug zu schenken.

Hinter Wurzen verläuft  die Strecke nicht mehr direkt an der Mulde entlang, dafür entschädigt der Weg mit Blick auf endlose Auen. In den anliegenden Vogelschutzgebieten kann man gerade im Frühling und Sommer über 30 zum Teil sehr seltene heimische Vogelarten wie etwa den Weißstorch oder den Eisvogel entdecken, ehe man Eilenburg mit der sehenswerten Mühlinsel erreicht.

Auch im Anschluss an Eilenburg durchqueren Sie hauptsächlich märchenhafte Auenlandschaften, die sich jedoch ständig verändern. Die Dübener Heide mit ihrer artenreichen Flora und Fauna samt Kurort Bad Düben ist das Ziel dieser Etappe. Hier kann man sich wunderbar im lohnenswerten Kurzentrum entspannen.

Nach Bad Düben führt der Weg entlang der Mulde zum Großen Goitzschesee und der dazugehörigen Halbinsel Pouch. Rechterhand der Halbinsel liegt der Muldestausee. In früherer Zeit wurde hier Braunkohle gefördert, ehe das entstandene Becken geflutet und heutzutage als ein Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde. Über den Staudamm führt der Weg weiter in die Sachsen-Anhaltinische Stadt Bitterfeld-Wolfen.

Auf geht es in die letzte Etappe der Vereinigten Mulde. Knappe dreißig ebenerdige Kilometer liegen vor Ihnen entlang der „Unteren Mulde“, bis Sie die Bauhausstadt mit UNESCO-Weltkulturerbestatus Dessau-Roßlau passieren und kurz darauf die Jagdbrücke über die Mulde erreichen, die gleichzeitig den Endpunkt der Tour darstellt.

Autorentipp

Mit dem Muldeflyer erhält man ermäßigten Eintritt in 10 Sehenswürgkeiten!

Profilbild von Mulderadweg Account
Autor
Mulderadweg Account
Aktualisierung: 06.03.2023
Höchster Punkt
151 m
Tiefster Punkt
59 m

Wegearten

Asphalt 43,43%Schotterweg 34,59%Naturweg 0,78%Pfad 1,67%Straße 19,24%Fähre 0,03%Unbekannt 0,22%
Asphalt
63 km
Schotterweg
50,2 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
2,4 km
Straße
27,9 km
Fähre
0,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Am Landgasthof Dehnitz bei Wurzen und dem Kulturbahnhof Leisnig findet man eine hilfreiche Rad-Selbsthilfewerkstatt, die jederzeit zugänglich ist.

Start

Koordinaten:
DD
51.159519, 12.804693
GMS
51°09'34.3"N 12°48'16.9"E
UTM
33U 346492 5669855
w3w 
///ragt.scheich.handeln

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.159519, 12.804693
GMS
51°09'34.3"N 12°48'16.9"E
UTM
33U 346492 5669855
w3w 
///ragt.scheich.handeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Bitte an den Helm denken!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
145 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
188 hm
Höchster Punkt
151 hm
Tiefster Punkt
59 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.