KOHLE I DAMPF I LICHT-Radroute
Reise in die Geschichte der mitteldeutschen Industriekultur
Die Teilroute der KOHLE I DAMPF I LICHT-Radroute beginnt in Bitterfeld-Wolfen und endet im südlichen Leipziger Neuseenland. Der Großstolpener See bietet eine verdiente Abkühlung nach einer langen Radtour. An der Strecke reihen sich erlebbare Meilensteine der Industriegeschichte, wie das Kraftwerk Zschornewitz oder der Bergbau-Technik-Park, aneinander. Wer sich etwas länger in der Region aufhalten möchte, der umrundet die Bergbaufolgeseen, wodurch sich die Strecke nahezu verdoppelt.
Die Kohle-Dampf-Licht-Radroute gestaltet sich sehr abwechslungsreich und besteht größtenteils aus asphaltierten Radwegen. Auf einzelnen kurzen Wegbschnitten führt die Fahrt auch über Naturwege.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
LEVANTE im Camp David Sport Resort by ALL-on-SEAWeitere Infos und Links
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tel +49 (0) 341 7104 260
region.leipzig@ltm-leipzig.de
www.region.leipzig.travel
Mit dem Fahrrad in der Region Leipzig
Anschlussmöglichkeiten:
- bei Pouch (Muldenstausee): Mulderadweg (Vereinigte Mulde)
- in Delitzsch: Torgischer Radweg
- in Hayna (Schkeuditz): Grüner Ring Leipzig
- in Leipzig: Parthe-Mulde-Radroute & Elsterradweg
- in Markkleeberg: Neuseenland-Radroute
- in Rötha: Pleißeradweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Bitterfeld-Wolfen führt die Radroute am Ufer des Neuhäuser Sees entlang Richtung Delitzsch. Vorbei am Werbeliner See und Schladitzer See geht es weiter nach Hayna, wo Anschluss an die Äußerer-Grüner-Ring-Radroute besteht. Weiter geht es nun Richtung Leipzig. Hier kann auf die Parthe-Mulde-Radroute sowie auf den Elster- und Pleißeradweg gewechselt werden. Der Radweg führt schließlich nach Markkleeberg, wo Anbindung an die Neuseenland-Radroute besteht. Weitere Highlights erwarten die Besucher auf dem Weg nach Groitzsch. Vorbei am Bergbau-Technik-Park geht es weiter zum Kraftwerk Lippendorf mit seinem Infozentrum. Wie ein aktiver Tagebau aussieht, können sich Interessierte an der Aussichtsplattform am Tagebau anschauen. Die Tour endet am Großstolpener See in Groitzsch und bietet Anschlussmöglichkeiten an die Neuseenland-Radroute.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Bitterfeld (Bitterfeld-Wolfen): ZugBahnhof Markkleeberg: S2, S4, S5
Anfahrt
Bitterfeld-Wolfen oder MarkkleebergParken
- Bitterfeld-Wolfen (mit Parkmöglichkeiten am Pegelturm / Großer Goitzschesee und Villa am Bernsteinsee / Großer Goitzschesee)- Markkleeberg (mit Parkmöglichkeiten am Cospudener See / Brückenstraße (Leipzig) und Cospudener See / Hafen Zöbigker)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Unterwegs mit dem Rad, 21 Touren rund um Leipzig Region, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
PublicPress Rad- und Wanderkarte Leipziger Neuseenland - Südlicher Teil
Doktor Barthel Wander- und Radwanderkarten, Leipzig und Umgebung, Grüner Ring Leipzig
Fahrradkarte Leipziger Neuseenland, grünes Herz
Ausrüstung
Die zahlreichen Badeseen laden ein, sich abzukühlen. Daher Badesachen nicht vergessen!
Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen