KoRoLa-Radroute
Die KoRoLa-Radroute führt den Radfahrer von der Töpferstadt Kohren-Sahlis weiter über Geithain nach Rochlitz, der Stadt des Roten Porphyr, und wieder zurück nach Kohren-Sahlis.
Neben der landschaftlichen Vielseitigkeit erfreut die Route auch mit architektonischen Highlights, wie zum Beispiel Schloss Rochlitz. Auf Grund einiger anspruchsvoller Streckenabschnitte ist die Radroute besonders für erfahrene Radler geeignet.
Tipp: Fahren Sie über Rudigsdorf nach Gnandstein und besuchen Sie die Burg Gnandstein. Dort haben Sie auch Anschlussmöglichkeiten an die Altenburg-Colditz-Radroute.
Autorentipp
Besuchen Sie in Kohren-Sahlis den Töpferbrunnen. Statten Sie dem Tierpark Geithain einen Besuch ab und besichtigen Sie auch die Unterirdischen Gänge in Geithain. Schloss Rochlitz ist ebenfalls einen Besuch wert.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Anschlussmöglichkeiten:
- in Rochlitz: Mulderadweg (Zwickauer Mulde)
- in Gnandstein (Kohren - Sahlis): Altenburg - Colditz - Radroute
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die KoRoLa-Radroute führt von der Töpferstadt Kohren-Sahlis und weiter über Geithain nach Rochlitz. Von dort geht es über kleine Ortschaften zurück nach Terpitz und Kohren-Sahlis.
Tipp: Fahren Sie über Rudigsdorf nach Gnandstein und besuchen Sie die Burg Gnandstein. Dort haben Sie auch Anschlussmöglichkeiten an die Altenburg-Colditz-Radroute.
In Rochlitz besteht Anschluss an den Mulderadweg entlang der Zwickauer Mulde bis zur Muldevereinigung in Sermuth.
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen