Mulde-Elbe-Radroute
Radfahren
· Region Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Mulde-Elbe-Radroute verbinden die zwei Radfernwege Mulderadweg und den Elberadweg miteinander.
mittel
46,5 km
3:11 h
190 hm
213 hm
Die Radroute führt von Wermsdorf nach Oschatz. Sie kann in Kombination mit der Döllnitztal-Radroute auch als Rundkurs befahren werden.
Die Route verläuft durch den Wermsdorfer Wald. Zahlreiche Teiche, ausgedehnte Wiesen und Felder kennzeichnen das flache Land. Die einzige markante Erhebung ist der 313 Meter hohe Collmberg.
Autorentipp
Es lohnt sich ein Besuch im Schloss Wermsdorf.
Bike-Empfehlung: Trekkingrad
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
241 m
Tiefster Punkt
94 m
Weitere Infos und Links
Mulde-Elbe-Radroute & Döllnitztal-Radroute als Rundkurs auf leipzig.region.travelStart
Koordinaten:
DG
51.287602, 12.759224
GMS
51°17'15.4"N 12°45'33.2"E
UTM
33U 343748 5684192
w3w
///mündet.digitale.erzielt
Wegbeschreibung
Von Wermsdorf fahren Sie auf der ausgeschilderten Strecke über Collm nach Oschatz.
Zwischen Cannewitz und Wagelwitz ist der Schotterweg mit Vorsicht zu befahren. Der neue Wegeabschnitt ab Wagelwitz ist sehr gut befahrbar.
Wegbeschaffenheit: Schotterweg, ashaltierte Fläche und Pfade
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Kostenlose Parkplätze sind in Trebsen, Wermsdorf und Oschatz vorhanden.Koordinaten
DG
51.287602, 12.759224
GMS
51°17'15.4"N 12°45'33.2"E
UTM
33U 343748 5684192
w3w
///mündet.digitale.erzielt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
46,5 km
Dauer
3:11h
Aufstieg
190 hm
Abstieg
213 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen