Neuseenland-Radroute
Die Radroute führt an neun der 19 neuen Seen vorbei und lässt den Besucher den facettenreichen Landschafts- und Strukturwandel der ehemaligen Tagebaulandschaft miterleben.
Neun Seen direkt vor der Haustür, und der Leipziger Auwald liefert auch noch eine naturnahe, autoferne Route dorthin: Das Leipziger Neuseenland ist eine faszinierende Landschaft. Der Braunkohletagebau, der ursprünglich für Zerstörung stand, hat inzwischen für ein außergewöhnlich vielfältiges Freizeit- und Erholungsgebiet gesorgt. Im Sand liegen oder Wildwasserrafting im Kanupark, Abkühlung im glasklaren Wasser oder Kopfstehen in der Achterbahn des Freizeitparks Belantis: Zwischen Cospudener und Zwenkauer See gibt es viele Ziele am Wegesrand, und Kultur gibt es natürlich auch: Bornas historische Altstadt mit der umgesetzten Emmauskirche, die uralte Wiprechtsburg und das barocke Schloss Wiederau sind kleine Entdeckungen in ländlicher Idylle.
Autorentipp
- Falls die Tour zu lange dauert, einfach auf den Bus umsteigen: Die Buslinie 106 (Markkleeberg - Wachau - Probstheida/Auenhain - Störmthaler See - Böhlen) verkehrt jetzt auch mit Fahrradanhänger!
- Es gibt viele Möglichkeiten, eine Pause am Wasser einzulegen. Badesachen einpacken!
- E-Bike-Ladestationen befinden sich am Bergbau-Technik-Park, an der St. Laurentiuskirche in Pegau und am Hafen in Zwenkau
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Seeperle im Seepark AuenhainVINETA-Bistro am Störmthaler See
Biergarten am Hafen Pier 1
Sicherheitshinweise
Bitte die öffentlichen Badestellen nutzen.
Beachten Sie auch die Umleitungen unter "Aktuelle Infos".
Weitere Infos und Links
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tel +49 (0) 341 7104 260
region.leipzig@ltm-leipzig.de
www.region.leipzig.travel
Mit dem Fahrrad in der Region Leipzig
Anschlussmöglichkeiten:
- in Markkleeberg: Kohle | Dampf | Licht-Radroute
- in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Grüner Ring Leipzig
- an der Bistumshöhe Zwenkau und in Pegau: Elsterrradweg
- in Regis-Breitingen: Pleißeradweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Neuseenland-Radroute ist ausgeschildert und kann an verschiedenen Punkten gestartet werden, da es sich um eine Rundtour handelt.
Wegbeschaffenheit: Die Route mit nur wenigen Höhenunterschieden führt verstärkt auf separaten Rad-, Feld- und Waldwegen entlang. Bitte beachten Sie, dass Teile der Wegstrecke mit Kies und Schotter bedeckt sein können.
Hinweise:
- Uferweg Haselbacher See: Streckenabschnitte mit Geröll/Schotter
- Abfahrt Speicher Borna: Rampe mit Stufen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Kostenlose Radmitnahme in den S-Bahnen (begrenzte Anzahl -> Pendelzeiten meiden)
Markkleeberg: Bahnhof Markkleeberg
Pegau: Bahnhof Pegau
Borna: Bahnhof Borna
Anfahrt
Anbindung A38 und A72
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten:
Nordufer Cosspudener See
Zwenkau Hafen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Unterwegs mit dem Rad, 21 Touren rund um Leipzig Region, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
PublicPress Rad- und Wanderkarte Leipziger Neuseenland - Südlicher Teil
Dr. Barthel Wander- und Radwanderkarten, Leipzig und Umgebung, Grüner Ring Leipzig
Fahrradkarte Leipziger Neuseenland, grünes Herz
Ausrüstung
Badesachen und Sonnencreme einpacken!
Statistik
- 58 Wegpunkte
- 58 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen