Lutherweg Sachsen - gesamte Strecke
Wanderung
· Region Leipzig
Der „Lutherweg in Sachsen“ führt als spiritueller Rundwanderweg durch die landschaftlich reizvolle Region.
mittel
Strecke 564,3 km
Noch bis heute sind spürbare Auswirkungen und Impulse der Reformation sichtbar und lebendig. Im Jahr 1519 fand auf der Pleißenburg die Leipziger Disputation statt, welche für die Verbreitung des Lutherischen Gedankengutes sorgte. In Torgau, Eilenburg und Leipzig öffnete sich die Bürgerschaft sehr früh den reformatorischen Ansichten. In Leisnig entwickelte Luther 1523 die Leisniger Kastenordnung, das älteste evangelische Sozialpapier der Welt. Andere Stationen am Lutherweg Sachsen sind eng verknüpft mit den starken Frauen der Reformation. Im Kloster Nimbschen bei Grimma lebte Katharina von Bora, Luthers spätere Ehefrau. In den Orten Rochlitz und Kriebstein wirkte Herzogin Elisabeth von Sachsen und ermöglichte durch ihr energisches Handeln bereits im Jahr 1537 die Einführung der Reformation in ihrem Territorium. Der Lutherweg lädt ein Innezuhalten und zur Ruhe zu kommen, Raum zu finden zur Besinnung und Zeit zum Gebet auf den Spuren Martin Luthers und seiner Wegbegleiter.
Autorentipp
- Nicolai- & Thomaskirche Leipzig
- Kirche Löbnitz
- Stadtkirche St. Marien in Torgau
- Klosterruine Nimbschen
- Lutherzimmer Leisnig
- Schloss Rochlitz
- Burg Gnandstein
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
365 m
Tiefster Punkt
77 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant LebensArt & Mühlenstube im HEIDE SPA Hotel & ResortRestaurant & Pension "Zum Biber"
Kloster Marienthal Sornzig
Sicherheitshinweise
Achtung: Furtwegbrücke zeitweise gesperrt, Ausweichmöglichkeit liegt nördlich über die Autobrücke
Wegbeschaffenheit: eine Mischung aus Dorfstraßen, Wander- und Waldwegen
Weitere Infos und Links
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 904109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 7104260
Mail:
Start
verschiedene Startpunkte möglich (162 m)
Koordinaten:
DD
51.079407, 12.505032
GMS
51°04'45.9"N 12°30'18.1"E
UTM
33U 325239 5661616
w3w
///ausgeprägte.ernährt.hügeligen
Ziel
verschiedene Zielpunkte möglich
Wegbeschreibung
Der Lutherweg Sachsen ist mit dem Wegenetz in Sachsen-Anhalt und dem Lutherweg in Thüringen verbunden. Er erstreckt sich über rund 550 km der wunderschönen, vielfältigen Landschaft der Region Leipzig entlang von Kirchen, Schlössern, Burgen und Klöstern, ausgedehnten Heidelandschaften, Wäldern und Flüssen, mitten im Mutterland der Reformation. Beschildert ist er mit einem grünen „L“ auf weißem Grund, dem Logo des Lutherweges, das in beide Richtungen ausgewiesen ist. Daher ist es möglich, an beliebigen Orten mit einer Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft der Region Leipzig zu den Stätten der Reformation zu beginnen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zu den meisten Orten des Lutherweges besteht eine Bus- und Bahnverbindung.Koordinaten
DD
51.079407, 12.505032
GMS
51°04'45.9"N 12°30'18.1"E
UTM
33U 325239 5661616
w3w
///ausgeprägte.ernährt.hügeligen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Reiseführer „Der Lutherweg in Sachsen – Entdeckungen im Mutterland der Reformation“ von Andreas Schmidt und Bernd Görne - ISBN 978-3-374-04852-6
Ausrüstung
feste Wanderschuhe
Schwierigkeit
mittel
Strecke
564,3 km
Dauer
144:00 h
Aufstieg
2.858 hm
Abstieg
2.821 hm
Höchster Punkt
365 hm
Tiefster Punkt
77 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen