Naturerlebnispfad Werbener See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
5,4 km langer Naturerlebnispfad als Rundwanderweg mit insgesamt 10 Schautafeln und drei Beobachtungspunkten in ruhiger, friedlicher Natur.
leicht
5,5 km
1:15 h
31 hm
31 hm
„Eisi“ das Maskottchen der „Freunde des Werbener Sees“ e.V. begrüßt den Wanderer und Naturfreund auf dem 5,4 km langen Naturerlebnispfad zu einen Rundwanderweg mit insgesamt 10 Schautafeln und drei Beobachtungspunkten in ruhiger, friedlicher Natur.
Dieser Bestandteil des europäischen Vogelschutzgebietes beheimatet 66 nachgewiesene Brutvögel und 39 Gastvogelarten, 11 Arten Amphibien und Reptilien, 18 Arten Heuschrecken, 26 Libellen- und 33 Schmetterlingsarten sowie unzählbare Säugetiere, Fische und Pflanzen.
Ausgangpunkt ab Werben ist die große Feldscheune. Oder ab Bahnstation Pegau über den Tagebau-Aussichtspunkt des devastierten Dorfes Stöntzsch längs des großen Floßgrabens.
Das Tagebaurestloch hat die Natur sich zurückgeholt; geholfen hat ihr in über drei beharrlichen Jahren der Verein “Freunde des Werbener Sees“ e.V..
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
150 m
Tiefster Punkt
125 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Werben, Feldscheune (128 m)
Koordinaten:
DG
51.193157, 12.231487
GMS
51°11'35.4"N 12°13'53.4"E
UTM
33U 306558 5674948
w3w
///sorgte.laubwälder.herab
Ziel
Werben, Feldscheune
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Bahnhof PegauKoordinaten
DG
51.193157, 12.231487
GMS
51°11'35.4"N 12°13'53.4"E
UTM
33U 306558 5674948
w3w
///sorgte.laubwälder.herab
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen