Naturlehrpfad Grabschützer See
Auf dem Naturlehrpfad informieren 18 Tafeln an verschiedenen Stationen über Landschaftsgeschichte, Ökologie, Flora und Fauna des Naturreservates.
leicht
Strecke 7 km
Am Grabschützer See erobert sich die Natur das Ex-Tagebaugebiet auf ihre Weise zurück. So entstand eine abwechslungsreiche Landschaft, die zahlreichen geschützten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet und zum europäischen Vogelschutzgebiet (SPA) gehört. Die Kernzone ist unzugänglich, um Störungen zu vermeiden, doch der über 3 zentrale Zugänge erreichbare Rundweg bietet auf 7 km Länge reichlich Möglichkeiten für eigene Beobachtungen und zum Genießen. Auch Fernrohre stehen an einigen Stellen bereit. Zudem informiert der Naturlehrpfad an 18 Stationen über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna.
Autorentipp
- Blick auf den Werbeliner See
- Aussichtspunkt zum Genießen der Landschaft
- informative Tafeln zum ehemaligen Tagebau und Entstehung der jetztigen Umgebung
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
117 m
Tiefster Punkt
102 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
6,9 km
Weitere Infos und Links
Rundwanderung um den Nachbarsee - Werbeliner SeeStart
Naturlehrpfad-Parkplatz in Zwochau (108 m)
Koordinaten:
DD
51.473311, 12.276253
GMS
51°28'23.9"N 12°16'34.5"E
UTM
33U 310842 5705979
w3w
///hätten.feinheiten.genäht
Ziel
Naturlehrpfad-Parkplatz in Zwochau
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus beginnt der Rundweg hinter der Schranke rechts und führt links herum um den Grabschützer See. Bei der ersten Gabelung hält sich der Wanderer links und folgt dem Weg zwischen Zwochauer See und Grabschützer See. Nach einer Weile erreicht der Wanderer die Gerade welche zwischen dem Werbeliner See und dem Grabschützer See einen tollen Blick ebnet. Es wird dem Schild des Naturlehrpfades Grabschützer See gefolgt und links abgebogen. Hier gibt es weitere interessante Tafeln zum Bergbaugebiet. Einige Schritte später führt der Weg vorbei an einer überdachten Picknickbank sowie einem kleinen Ausichtspunkt. Der Weg wird weiter links herum fortgeführt, bis der Ausgangspunkt auf der rechten Seite erreicht wird.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zur Anreise mit der Bahn kann der Bahnhof Rackwitz (8,5km) oder der Bahnhof Delitzsch / Unterer Bahnhof (8,5km) genutzt werden.
Wer mit dem Bus kommen möchte, fährt mit der Linie 190 oder Linie 209 bis zur Haltestelle Leipziger Straße, Zwochau bzw. Am Teich (0,5km).
Anfahrt
Mit dem PkW ist der Naturlehrpfad am Grabschützer See folgendermaßen erreichbar:
- über die Autobahn A9 AS Wiedemar, dann auf der Staatsstraße S2 bis Zwochau (7km)
- über die Autobahn A14 AS Leipzig/Nord, dann auf der Staatsstraße S2 bis Zwochau (10km)
Parken
Parkmöglichkeiten bestehen am Zentralen Ausgangspunkt des Naturlehrpfades in Zwochau, Hallesche StraßeKoordinaten
DD
51.473311, 12.276253
GMS
51°28'23.9"N 12°16'34.5"E
UTM
33U 310842 5705979
w3w
///hätten.feinheiten.genäht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
15 hm
Abstieg
15 hm
Höchster Punkt
117 hm
Tiefster Punkt
102 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen