Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung von Oschatz zum Wüsten Schloss

Wanderung · Region Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wüstes Schloss Osterland bei Oschatz
    Wüstes Schloss Osterland bei Oschatz
    Foto: SV Oschatz, LEIPZIG REGION
Die kurze Wanderung führt aus dem Stadtzentrum Oschatz' zum Wüsten Schloss Osterland im Oschatzer Stadtwald.
leicht
Strecke 9 km
2:15 h
33 hm
33 hm
156 hm
123 hm
Die Geschichte des Schlosses ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Das Objekt wird als "romanischer Jagdpalast" bezeichnet, wurde nur im 13. Jahrhundert genutzt und ist danach allmählich verfallen. Die heutigen Baureste bestehen hauptsächlich aus zwei 9,60 m hohen Mauerstummeln und weiteren Mauerresten. Als Abschluss empfiehlt sich der Besuch des O-Schatz-Parkes, einem eintrittsfreien Familien-, Tier- und Freizeitpark mit Kaffeekannensammlung sowie Biergarten und Café.

Autorentipp

  • St. Aegidienkirche
  • Stadt- und Waagenmuseum
  • Wüstes Schloss Osterland
  • O-Schatz-Park
Profilbild von Abteilung Region
Autor
Abteilung Region 
Aktualisierung: 05.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
156 m
Tiefster Punkt
123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,70%Schotterweg 8,31%Naturweg 10,98%Pfad 14,92%Straße 15,52%Unbekannt 2,53%
Asphalt
4,3 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
1 km
Pfad
1,3 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Oschatz, Neumarkt (134 m)
Koordinaten:
DD
51.297285, 13.108824
GMS
51°17'50.2"N 13°06'31.8"E
UTM
33U 368151 5684583
w3w 
///farblich.dienste.kein

Ziel

Oschatz, Neumarkt

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Marktplatz in Richtung Osten über die Altoschatzer Straße, welche am Stadt- und Waagenmuseum vorbeiführt. Über die Grünfläche an der Freiherr-vom-Stein-Promenade und den Sperlingsberg treffen wir auf die Heinrich-Mann-Straße, der wir nach links folgen. Die Wettinstraße biegt nach rechts ab und schon gleich darauf die Gabelsbergerstraße nach links. Diese geht in die Cunnersdorfer Straße über und geleitet uns etwa 600 Meter bis zur Kreisstraße am Anglerparadies. Wir halten uns links und nach 300 Metern wieder rechts. Von hier ab ist der Steinbach unser Begleiter bis zur Schlossruine mit gotischen und romanischen Bauzügen im Oschatzer Stadtwald.

Wahrscheinlich wurde es Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, war nur sehr kurz in Nutzung und wurde nie richtig fertiggestellt. Mit etwas Fantasie kann man sich hier das Leben in der ehemaligen dreigeschossigen Vierflügelanlage vorstellen. Es ist gut möglich, dass das Anwesen als Jagdschloss genutzt wurde. Aufzeichnungen in alten Karten belegen in der Region Wildgehege. Die Wiesen, Teiche, Dämme und Hölzer in der direkten Umgebung des damals „Altes Steinhaus“ genannten Objektes verstärken diese Nutzung.

Der Rückweg führt über die Straße Am Wüsten Schloss in Richtung Süden. Nach ca. einem Kilometer erreichen wir den Ort Thalheim, in dem eine Straußen- und eine Alpakafarm beheimatet sind. Dieser wird in Richtung Osten komplett durchquert und über die Thalheimer Straße wieder nordwärts verlassen. Rechterhand sind der Bach Döllnitz und die Gleisen der Döllnitzbahn zu sehen. Wir durchqueren Altoschatz und über den Eulensteg den Stadtpark und erreichen den O-Schatz-Park, einen eintrittsfreien Familien-, Tier- und Freizeitpark. Hier kann man eine Partie Minigolf spielen oder die zweitgrößte Kaffeekannensammlung der Welt im "O", der kreisrunden Mehrzweckhalle, bestaunen. Die Freiherr-vom-Stein-Promenade kreuzend und der Brauhausgasse folgend erreichen wir linkerhand den Marktplatz und somit den Ausgangspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Oschatz
  • Haltepunkte Döllnitzbahn

Parken

Oschatz: Freiherr-vom-Stein-Promenade am O-Schatz-Park

Koordinaten

DD
51.297285, 13.108824
GMS
51°17'50.2"N 13°06'31.8"E
UTM
33U 368151 5684583
w3w 
///farblich.dienste.kein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
33 hm
Abstieg
33 hm
Höchster Punkt
156 hm
Tiefster Punkt
123 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.