Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung durch die Elsteraue von Großdalzig nach Pegau

Wanderung · Region Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Weideroda © D.Kuhnert
    Blick auf Weideroda © D.Kuhnert
    Foto: D. Kuhnert, LEIPZIG REGION
Die natürlich schöne Wanderung führt durch die reizvolle Auenlandschaft der mäandernden Weißen Elster.
leicht
Strecke 10 km
2:30 h
11 hm
2 hm
135 hm
125 hm
Die Wanderung beginnt in Großdalzig auf Zwenkauer Flur und führt über den Profener Elstermühlgraben nach Wiederau, welches samt Barockschloss und –kirche vom nahen ehemaligen Braunkohlentagebau verschont blieb. Hinter dem 400-Seelen-Dorf leitet der Elsterradweg bzw. die Neuseenland-Radroute den Weg durch die reizvolle Auenlandschaft der mäandernden Weißen Elster vorbei am beschaulichen Dorf Weideroda mit seinen mittelalterlichen Hofanlagen und der bedeutenden Ausgrabungsstätte frühgeschichtlicher Besiedlung Zauschwitz zur denkmalreichen Stadt Pegau.

Autorentipp

  • Barockkirche St. Johannes
  • Historische Ziegelei Erbs
  • Stadtmuseum Pegau
  • Stadtkirche St. Laurentius mit Kreuzbach-Orgel und Kenotaph des Wiprecht II
Profilbild von Abteilung Region
Autor
Abteilung Region 
Aktualisierung: 29.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
135 m
Tiefster Punkt
125 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,98%Schotterweg 22,28%Naturweg 3,49%Pfad 7,29%Straße 11,68%Unbekannt 0,25%
Asphalt
5,5 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,7 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Großdalzig (126 m)
Koordinaten:
DD
51.208543, 12.271630
GMS
51°12'30.8"N 12°16'17.9"E
UTM
33U 309426 5676553
w3w 
///haarschnitt.asche.würfel

Ziel

Bahnhof Pegau

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Großdalzig verläuft der Weg zunächst auf der von Zitzschen kommenden Landstraße südwärts. Über den dann die Straße abkürzenden Fußweg gelangt man nach Großdalzig, dessen Ortsbild sich durch Ersatzbauten im Zusammenhang mit der Ortsverlegung von Eythra leider sehr nachteilig verändert hat. Vom Dorfplatz führt der Weg zunächst weiter an Kirche und Friedhof vorbei und man erreicht in wenigen Minuten Tellschütz. Hier verlassen wir die nach Pegau führende Landstraße und folgen der Dorfstraße in südlicher Richtung. Am Eingang zum Rundling wenden wir uns dann östlich in Richtung Wiederau. Dem Wanderweg folgend überqueren wir nach wenigen Minuten den Elstermühlgraben und folgen dann der von Kleindalzig kommenden Asphaltstraße, die ab hier mit Pflaster belegt ist. In Wiederau angekommen, empfiehlt sich eine Besichtigung der im Jahre 1700 erbauten Kirche sowie des Barockschlosses. Auf die Bedeutung der Geschichte des Schlosses weist eine an der Gartenpforte angebrachte Tafel hin. Vor dem Wirtschaftshof des Schlosses zweigt eine schmale Asphaltstraße in östlicher Richtung ab. Auf dieser gelangt man zum westlichen Hochwasserschutzdamm der Weißen Elster. Parallel zu diesem Damm, von dem man einen guten Blick auf die Elsterbrücke und die am östlichen Elsterufer gelegenen Orte Döhlen und Rüssen-Kleinstorkwitz hat, führt unser Weg dann am Senderkomplex Wiederau vorbei und man erreicht in ca. 20 min. Weideroda. Am ersten Gehöft von Weideroda führt die Straße vom Elsterdamm weg zum Sackgassendorf Zauschwitz mit den Resten einer slawischen Wallanlage. Unser Wanderweg führt jedoch auf der linken Dorfstraße von Weideroda weiter und an der nächsten Kreuzung biegt man links ab und nach wenigen Metern schweift unser Blick über die Silhouette der Stadt Pegau mit den Türmen von Rathaus und Stadtkirche St. Laurentius. Jetzt überqueren wir auf dem nach Süden weiterführenden Feldweg den Verbindungskanal zwischen Elster und Elstermühlgraben. Wir folgen dem Feldweg bis zur Brücke über den Mühlgraben, überschreiten diesen aber nicht, sondern benutzen die ca. 50 m südlich gelegene Fußgängerbrücke, unmittelbar an der Einmündung des kleinen Flößgrabens. Der Weg über die Fußgängerbrücke endet am Bahnhaltepunkt Pegau-Ost. Hier beenden wir unsere Wanderung und machen einen Stadtrundgang durch Pegau.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Zwenkau-Großdalzig
  • Bahohof Pegau

Parken

Großdalzig: Hauptstraße; Pegau: Bahnhofstraße

Koordinaten

DD
51.208543, 12.271630
GMS
51°12'30.8"N 12°16'17.9"E
UTM
33U 309426 5676553
w3w 
///haarschnitt.asche.würfel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
135 hm
Tiefster Punkt
125 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.