Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung um den Großen Teich Torgau

Wanderung · Region Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Hartenfels
    Schloss Hartenfels
    Foto: W. Siesing, LEIPZIG REGION
m 95 90 85 80 12 10 8 6 4 2 km
Die Wanderroute führt Sie über die Altstadt Torgaus mit ihren kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten hinaus zum Großen Teich.
leicht
Strecke 13,7 km
3:30 h
31 hm
31 hm
96 hm
82 hm
Die Wanderroute führt von der historischen Altstadt Torgaus mit ihren kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie dem beeindruckenden Schloss Hartenfels, dem Rathaus im Stil der Renaissance oder den prächtigen Patrizierhäusern zum südlichen vorgelagerten Großen Teich. Dieser wurde 1483 als Fischteich künstlich angelegt und dient noch heute als solcher. Als europäisches Vogelschutzgebiet leistet der größte Teich Sachsens einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Der Biberhof, ein Bildungszentrum für Natur und Umwelt, ist mit seiner ständigen Ausstellung zur heimischen Tierwelt ein lohnenswerter Ausflugstipp.

Autorentipp

  • Stadtkirche St. Marien mit Grabplatte der Katharina von Bora
  • Schloss Hartenfells mit Ausstellungen
  • Torgauer Museumspfad
  • Naturschutzstation Biberhof
Profilbild von Abteilung Region
Autor
Abteilung Region 
Aktualisierung: 29.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
96 m
Tiefster Punkt
82 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,37%Schotterweg 30,87%Naturweg 9,07%Pfad 17,57%Straße 0,09%
Asphalt
5,8 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Torgau (84 m)
Koordinaten:
DD
51.562726, 12.991513
GMS
51°33'45.8"N 12°59'29.4"E
UTM
33U 360783 5714316
w3w 
///beugbar.bezahlt.fehlt

Ziel

Bahnhof Torgau

Wegbeschreibung

Nach der Ankunft mit der Bahn geht es zuerst in die historische Altstadt Torgaus. Besondere Highlights sind das Schloss Hartenfels und die Stadtkirche St. Marien, in der Luthers Frau Katharina ihre letzte Ruhestätte fand. Nach der Erkundungstour verlassen Sie die Innenstadt über die Schloss- und Leipziger Straße in Richtung Westen und durchqueren den Stadtpark, überqueren den Fluss Schwarzer Graben und die B182. Über den Röhrweg und die Thomas-Müntzer-Straße gelangen Sie zum Großen Teich. Dieser wurde durch kursächsisches Dekret 1483/84 als Fischteich künstlich angelegt und hat heute eine ca. 175 Hektar große Wasserfläche bei einer Tiefe von 1,5 bis 2 m. Jedes Jahr Anfang November zieht das Abfischen am Großen Teich viele Besucher aus Nah und Fern an. In dem ausgedehnten Schilfgürtel der Uferzone finden mehr als 100 Vogelarten ihr Brutrevier, weshalb der größte Teich Sachsens auch als europäisches Vogelschutzgebiet internationale Bedeutung genießt. Beispielsweise sind der Teichrohrsänger, der Kuckuck, der Höckerschwan und die Bleßralle hier zu Hause. Sogar Wasserralle, Eisvogel und Graureiher fühlen sich wohl. Sich links wendend stoßen Sie nach kurzer Zeit auf den Ellergraben, der Sie bis bis nach Pflückuff begleitet. Kurz vor der Ortschaft befindet sich der Biberhof, eine Station welche im Jahr 1995 vom Naturschutzbund eingerichtet wurde und deren Mitarbeiter den aktiven Schutz des Bibers im Mittelpunkt ihrer Arbeit haben. In Pflückuff wandern Sie weiter nach rechts auf der Straße An der Bahn. Im Waldgebiet angekommen, leitet Sie der Wanderweg im rechten Winkel erst nach links und danach nach rechts. Folgen Sie der ehemaligen Bahnstrecke Torgau-Belgern, die hier als Wanderweg ausgebaut wurde, so dass Sie problemlos zum Westufer des Großen Teiches gelangen. Vorbei an Entenfang, Zinnaer Flut und Röhrgraben erreichen Sie den Tunierplatzweg, dem Sie bis zur Einmündung in die Thomas-Müntzer-Straße folgen. Hier führt die Wanderroute wieder zurück in den Stadtpark. Im Stadtpark leitet Ihnen ein Pfad in Richtung Norden den Weg zum Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Zug und S-Bahn: Bahnhof Torgau

Parken

Torgau: P2 Straße oder Jugend oder P4 Pestalozziweg

Koordinaten

DD
51.562726, 12.991513
GMS
51°33'45.8"N 12°59'29.4"E
UTM
33U 360783 5714316
w3w 
///beugbar.bezahlt.fehlt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
96 hm
Tiefster Punkt
82 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.