Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderweg Rund-um-Leipzig

· 4 Bewertungen · Wanderung · Leipzig
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Leipzig Johannapark
    Leipzig Johannapark
    Foto: Andreas Schmidt, LEIPZIG REGION
Der Wanderweg Rund-um-Leipzig bietet sich aufgrund seiner Länge von 80 Kilometern als Etappenwanderweg an.
mittel
Strecke 84,2 km
20:00 h
104 hm
104 hm
161 hm
98 hm

Der Wanderweg Rund-um-Leipzig führt mit einer Länge von etwa 80 Kilometern rund um die Stadt Leipzig. Auf einmalige Art und Weise lässt sich so die Messestadt Leipzig mit ihren vielfältigen Naturräumen, ihrer Geschichte und Besonderheiten erleben. Besonders schön sind die Abschnitte an den Ufern des Cospudener und Kulkwitzer Sees, durch den Auwald und entlang des Partheflusses.

Da sich an der Route jede Menge Zug-, S-Bahn- und Straßenbahn-Haltestellen befinden, lässt sich die Rundtour auch auf fast beliebig viele Etappen verteilen und individuell beginnen und fortsetzen.  Für den Wegeverlauf folgen Sie der Farbmarkierung auf Bäumen (Weiß-Rot-Weiß).

Autorentipp

  • Schlosspark Lützschena & Auwaldstation Leipzig
  • Naturschutzstation Plaußig
  • Zinnfigurenmuseum - Torhaus Dölitz
  • Deutsches Fotomuseum - agra-Park Markkleeberg
Profilbild von Abteilung Region
Autor
Abteilung Region 
Aktualisierung: 28.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
161 m
Tiefster Punkt
98 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,27%Schotterweg 20,51%Naturweg 15,47%Pfad 16,32%Straße 3,30%Unbekannt 10,10%
Asphalt
28,9 km
Schotterweg
17,3 km
Naturweg
13 km
Pfad
13,8 km
Straße
2,8 km
Unbekannt
8,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Markranstädt (118 m)
Koordinaten:
DD
51.324462, 12.262914
GMS
51°19'28.1"N 12°15'46.5"E
UTM
33U 309298 5689464
w3w 
///bevölkert.tierart.mutig

Ziel

Markranstädt

Wegbeschreibung

Der Rundweg lässt sich wunderbar an der Bahnhaltestelle Leipzig-Mitlitz (bei Markranstädt) beginnen. Der Wanderweg wird nun Richtung Norden mit dem Uhrzeigersinn fortgesetzt. Vorbei an Rückmarsdorf und Burghausen, wird der Schlosspark Lützschena und die Auwaldstation Leipzig passiert. In Lützschena besteht nach ca. 13 km Wanderung die Möglichkeit mit der S-Bahn zurück ins Zentrum zu fahren. Oder über Lindenthal und Wiederitzsch die Wanderung fortzusetzten und bei der Neun Messe nach ca. 24 km Wanderung die Rückfahrt ins Stadtinnere anzutreten. Von der Neuen Messe geht es ostwärts an den Ortsteilen Mockau, Thekla und Plaußig-Portitz entlang. In Plaußig-Portitz ist die Naturschutzstation Plaußig zu finden. Bei Taucha sind nun ca. 36 km der Gesamtstrecke erreicht, hier befindet sich ebenfalls ein Bahnanschluss. Östlich von Leipzig werden Paunsdorf und Sommerfeld passiert. Bei Mölkau liegt ebenfalls ein Bahnanschluss nahe der Strecke, nun wurden bereits ca. 46 km absolviert. Weiter südliche geht es vorbei an Holzhausen und Meusdorf, der Weg führt sogleich ins südliche Leipziger Neuseenland. In Markkleeberg wartet nach ca. 58 km der Strecke erneut ein S-Bahnanschluss für müde Füße. Am Rande des Auwaldes entlang, führt der Weg zum Nordufer des Cospudener Sees und an der Weißen Elster ein Stück in den Süden bis diese gekreuzt wird. In Knauthain bietet sich nach etwa 68 km die Möglichkeit mit der Bahn in die Stadt zurück zu kehren. Nun wird die Route westlich von Leipzig Richtung Markranstädt und Lausen fortgesetzt. Am Kulkwitzer See angekommen ist sogleich auch der Ausgangspunkt in bei Miltitz nach ca. 82 km erreicht.

Neben den Bahn- und S-Bahn-Stationen bieten sich weitere Tram-Haltestellen entlang des Weges an, um in das Leipziger Stadtzentrum zurück zu gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Knauthain
  • Bahnhof Miltitz
  • Bahnhof Taucha
  • Bahnhof Mölkau
  • S-Bahnhof Lützschena
  • S-Bahnhof Leipzig Messe
  • S-Bahnhof Markkleeberg Nord

Parken

Lützschena: Schlossweg

Paunsdorf: Schongauerstraße

Markkleeberg: Ziegeleiweg

Koordinaten

DD
51.324462, 12.262914
GMS
51°19'28.1"N 12°15'46.5"E
UTM
33U 309298 5689464
w3w 
///bevölkert.tierart.mutig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Silvana Scholtissek · 13.02.2023 · Community
Gibt es davon Etappen evtl einzeln als GPS track?
mehr zeigen
Antwort von Abteilung Region  · 13.02.2023 · LEIPZIG REGION
Liebe Silvana, vielen Dank für deine Frage zum Wanderweg Rund-um-Leipzig. Leider haben wir den Weg nicht in Etappen aufbereitet, da diese ganz individuell gestaltet werden können (Startpunkt und Länge). Du kannst dir die Tour natürlich herunterladen und so bearbeiten wie ihr sie wandern möchtet. Die Nutzung der Download-Funktion bei Outdooractive findest du in unserer Wanderbroschüre "Gut zu Fuß" auf unserer Websit: www.leipzig.travel/wandern (Seite 9). Viel Spaß bei der nächsten Tour. Viele Grüße Das Team von leipzig.travel

Bewertungen

2,8
(4)
Werner Gelhaar 
30.03.2021 · Community
Als Autor markierte Jürgen Lorenz "Rund um Leipzig" mit Wegweisern bei LVB Haltestellen, im weiteren Verlauf mit der rot/weißen Markierung. Die gpx Route zeigt nun auch die aktuelle Version, z.B. Umgehung Gerichtsweg Taucha, auch die Änderung in Meusdorf. Mit Wegpaten vom Verein Leipziger Wanderer e.V. ist die Aktualisierung der Wegmarkierung abgeschlossen. Probleme gibt es im Mimowald, wo ein Verhaltengestörter die Wegzeichen immer wieder abkratzt. Nehmt dort diese gpx als NAVI Hilfe. Es ist ein Weg für Jedermann, lässt sich in Teilstrecken von LVB zu LVB Haltestelle zwischen 2,5...16 km gut einteilen, man entdeckt so manches liebenswerte Detail im Randbereich unserer Heimatstadt. Ein andalusischer Esel namens „Bruno“ in Lindennaundorf, ein Fluss ohne Wasser namens Zschampert oder ein Saale- Elster- Kanal mit angestrebtem Schiffsverkehr nach Hamburg. Es lohnt sich! https://out.ac/IB9KgG
mehr zeigen
Gemacht am 18.03.2021
Wegpaten in Knauthain Rehbacher Straße
Foto: Werner Gelhaar, Community
Burghausen Schkeuditzer Straße
Foto: Werner Gelhaar, Community
Jürgen Lorenz Autor von "Rund um Leipzig"
Foto: Werner Gelhaar, Community
Gypsberg Mockau
Foto: Werner Gelhaar, Community
Wegpaten Park Dösen/ Dölitz
Foto: Werner Gelhaar, Community
Foto: Werner Gelhaar, Community
Thomas Lindner
04.10.2020 · Community
Der Wanderweg ist eine interessante Tour für Leute, die Leipzig und seine Umgebung auf wenig ausgetretenen Pfaden kennen lernen wollen. Voraussetzung ist ein GPS-Gerät, auf das man die Route speichern kann, denn die Wegmarkierung ist an vielen Stellen nur spärlich vorhanden. Da ich den Weg teilweise im Dunkeln gegangen bin, war auch eine Stirnlampe Pflicht und genügend Wasser bzw. Verpflegung. Gerade im Norden gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, wenn man auf dem Weg bleiben will. Gut ist aber, dass man nahezu stündlich an einer Straßenbahn- oder S-Bahnhaltestelle vorbei kommt. Ich bin den Weg in 2 Etappen gegangen: Miltitz - Paunsdorf (Nordrunde) im August und Paunsdorf-Miltitz (Südrunde) im September. Beide Strecken waren abwechslungsreich und es war immer wieder interessant zu sehen, wie viele Parks und Waldstücke am Stadtrand liegen. Viele davon waren menschenleer, einige kann man durchaus als "lost Places" bezeichnen. Besonders schön waren die Wege im Auenwald, an der weißen Elster und entlang der Markleeberger Seen. Interessant aber auch die Orte, an denen es noch Zeugnisse von der Völkerschlacht gibt (Feldherrnhügel, Breitenfeld) oder der total verwilderte Klinikpark bei Dösen in dem seit der Wende keiner mehr war.
mehr zeigen
Gemacht am 19.09.2020
Wanderweg hinter Miltitz
Foto: Thomas Lindner, Community
Miltitz/Rückmarsdorf
Foto: Thomas Lindner, Community
Lütschena/Stahmeln
Foto: Thomas Lindner, Community
Breitenfeld
Foto: Thomas Lindner, Community
Taucha nach Plaußig-Portitz
Foto: Thomas Lindner, Community
Dölitz
Foto: Thomas Lindner, Community
Markkleeberg: Lauer
Foto: Thomas Lindner, Community
Kulkwitzer See
Foto: Thomas Lindner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
84,2 km
Dauer
20:00 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
161 hm
Tiefster Punkt
98 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.