Bergtour von Lenggries/Winkl zur Hochalm
Der wenig begangene, schattseitige Anstieg auf die Hochalm ist ideal für den Hochsommer oder einfach zum auspowern. Die steinigen Abkürzungen des Karrenwegs im unteren Bereich sind so mühsam, dass man diese allenfalls für einen Schnellabstieg verwenden sollte. Den beim Parkplatz beginnenden Fahrweg kurz in einer Linksschleife aufwärts und dann nach Osten querend bis zu einem kreuzenden Karrenweg (hier kommt von links unten die "offizielle" Route von Hohenwiesen, allerdings gibt es dort kaum Parkplatzmöglichkeiten). Dem Schild Hochalm folgend, wandern wir rechts auf dem steinigen Karrenweg meist steil in Kehren hinauf (kurz vor einer Bachquerung Abkürzer auf einem schlechten Steilpfad, kurz nach der Bachquerung bei einer Verzweigung scharf rechts) bis zu einem blockierenden Stein (900 m). Hier geht es links ab auf einen teilweise mäßigen Fußpfad, steil durch Jungwald etwas rechtshaltend zu einem Kahlschlag und linkshaltend wieder auf gutem Pfad aufwärts zu einem Bachgraben. Immer rechts von diesem wandern wir hinauf zu einem Wiesenpfad, gehen durch eine Mulde aufwärts zum Südanstieg und gelangen auf diesem scharf rechts zwischen den Ruinen der Hochalm zum Gipfel (1428 m).

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (BRB) nach Lenggries, weiter mit dem Bergsteigerbus bis Hohenwiesen (Mitte Juni bis Anfang Oktober)Anfahrt
Von München auf der A8 bis zur Ausfahrt "Holzkirchen" von dort aus weiter nach Bad Tölz und über die B 13 nach Lenggries und weiter Richtung Sylvensteinsee, 1 km hinter HohenwiesenParken
Parkplatz links der Straße, 1 km hinter HohenwiesenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderstöcke, Verpflegung (keine Einkehrmöglichkeit)Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen