Alp Sücka, 1.406 m
Die Alp Sücka ist eine Kuhalp im Liechtensteiner Berggebiet, welche zur Gemeinde Triesenberg gehört und liegt auf rund 1400 Meter oberhalb von Steg. Die Alp befindet sich direkt neben dem Berggasthaus Sücka.
Schriftlich festgehalten ist der Name Alp Sücka erstmals 1509 (1517). Sie wird als Triesner Alp aufgeführt. Nach dem Kauf der gesamten Alp durch die Gemeinde Triesenberg wurden die Alpgebäude erneuert und auch das sogenannte «Kurhaus» wurde einer gründlichen Renovation unterzogen. Ein Besuch in der Käserei zur richtigen Zeit lohnt sich, Molke oder «Bulder» (wie man in Triesenberg sagt) gibt es zu kosten, ein Gespräch mit dem Sennen ist aufschlussreich. Sie können aber auch beim Melken, Viehtrieb, Zäune versetzen oder Schweine füttern zuschauen. Bei der Alp Sücka können Milchprodukte gekauft werden
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Adresse
Alp Sücka9497 Triesenberg
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Der Liechtensteiner Panoramaweg (Wegweiser Nr. 66) ist Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer 3- bis 4-Tagestour verbindet er inmitten ...
Schneewanderer schätzen im idyllischen Maiensäss Steg die Naturlandschaft, die man am besten auf der rund zweistündigen Schwemmiweg-Wanderung ...
Der Falknis ist der westlichste Gipfel der Rätikon-Gebirgskette. Der Gipfel liegt auf der Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz auf 2'562 ...
Der Weg zum Rappenstein führt über einen Gratweg durch beeindruck-ende Landschaftskulissen bis zum Rappenstein (2'222 m), auf dessen Gipfel ein ...
Ausgedehnte, leichte Rundwanderung im Valünatal, bei welcher ein sehr üppiges Alpenblumenbord des Rätikons durchstreift wird.
Die rund 2-stündige, gemütliche Rundwanderung von Steg nach Silum bietet dem Wanderer Erholung im stillen Wald, prachtvolle Blumenwiesen und ...
Die 1. Etappe führt zuerst zur Gafadurahütte, dann geht es über den Liechtensteiner Höhenklassiker Drei Schwestern/Fürstensteig bis zum ...
Beeindruckt von der Landschaft streben wir über einen schönen Bergweg dem Grat entlang dem Rappenstein (2222 m) zu. Von hier aus sind alle Berge ...
Von der Pfälzerhütte führt die Via Alpina über den südlichen Rätikon-Höhenweg zur Carschinahütte: eine liebliche, blumenreiche Wegstrecke unter den ...
Die 2. Etappe führt von Steg über die Goldlochspitz ins wilde Naaftal. Bei der idyllischen Pfälzerhütte bietet sich eine Rast oder Übernachtung an.
Der Liechtensteiner Panoramaweg (Wegweiser Nr. 66) ist Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer 3- bis 4-Tagestour verbindet er inmitten ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Alp Sücka
- Touren in der Umgebung
Der Liechtensteiner Panoramaweg (Wegweiser Nr. 66) ist Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer 3- bis 4-Tagestour verbindet er inmitten ...
Schneewanderer schätzen im idyllischen Maiensäss Steg die Naturlandschaft, die man am besten auf der rund zweistündigen Schwemmiweg-Wanderung ...
Der Falknis ist der westlichste Gipfel der Rätikon-Gebirgskette. Der Gipfel liegt auf der Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz auf 2'562 ...
Der Weg zum Rappenstein führt über einen Gratweg durch beeindruck-ende Landschaftskulissen bis zum Rappenstein (2'222 m), auf dessen Gipfel ein ...
Ausgedehnte, leichte Rundwanderung im Valünatal, bei welcher ein sehr üppiges Alpenblumenbord des Rätikons durchstreift wird.
Die rund 2-stündige, gemütliche Rundwanderung von Steg nach Silum bietet dem Wanderer Erholung im stillen Wald, prachtvolle Blumenwiesen und ...
Die 1. Etappe führt zuerst zur Gafadurahütte, dann geht es über den Liechtensteiner Höhenklassiker Drei Schwestern/Fürstensteig bis zum ...
Beeindruckt von der Landschaft streben wir über einen schönen Bergweg dem Grat entlang dem Rappenstein (2222 m) zu. Von hier aus sind alle Berge ...
Von der Pfälzerhütte führt die Via Alpina über den südlichen Rätikon-Höhenweg zur Carschinahütte: eine liebliche, blumenreiche Wegstrecke unter den ...
Die 2. Etappe führt von Steg über die Goldlochspitz ins wilde Naaftal. Bei der idyllischen Pfälzerhütte bietet sich eine Rast oder Übernachtung an.
Der Liechtensteiner Panoramaweg (Wegweiser Nr. 66) ist Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer 3- bis 4-Tagestour verbindet er inmitten ...
- 11 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen