Lawena Museum – die Geschichte des Stroms
m Kraftwerk können zwei aktive Generatoren sowie der Generator mit Schaltanlage aus dem Jahre 1927 besichtigt werden. Im Museum werden in verschiedenen Themenausstellungen elektr. Haushalts-, Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte, Beleuchtungstechniken, Apparate für Gesundheit und Esoterik, elektr. Messgeräte und Installationsmaterial sowie Modelle für die Stromerzeugung gezeigt - unter ihnen einige Raritäten und Kuriositäten. Das Museum bietet den Besuchern einen interessanten Einblick in den Wandel der verschiedenen elektrischen Gerätschaften und Techniken der letzten 100 Jahre. NEU: Sonderausstellung "Elektrifizierung Liechtensteins"

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Wanderung nach Tuass ist ein ganz besonderes Erlebnis; manchmal fühlt es sich an, als würde man in das Bergmassiv hinein schreiten.
Gemütliche Wanderung in abwechslungsreicher Natur (Naturschutzweiher, Magerwiesen) und abseits der Landstrasse.
Der Spatzierweg beim Bofel in Triesen führt durch eine wildromantische Naturlandschaft und ist mit einem geländetauglichen Kinderwagen gut begehbar.
Die Kultur- und Naturparcours in Triesen laden dazu ein die Gemeinde Triesen zu entdecken.
Der grösste Teil der Strecke des Liechtenstein-Wegs kann auch im Winter gut und sicher begangen werden. Der Abschnitt von Triesen bis Triesenberg ...
Kondition und Stehvermögen sind auf den rund 1000 Höhenmetern zwischen Triesen und der Alp Lawena verlangt.
Die Rheintal-Bike-Route führt von Balzers nach Ruggell. Speziell an ihr ist, dass sie das ganze Fürstentum Liechtenstein der Länge nach durchquert.
Für den anspruchsvollen Fahrer bietet die Tour zum Regitzer Spitz Bikegenuss pur. Die Strecke verläuft auf Waldstrassen, einzig der letzte kurze ...
Alle auf der Karte anzeigen
Lawena Museum – die Geschichte des Stroms
9495 Triesen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen