Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Fürstensteig / Drei Schwestern

· 5 Bewertungen · Bergtour · Liechtenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Liechtenstein Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fürstensteig
    Fürstensteig
    Foto: Liechtenstein Marketing
m 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km

Als die klassische Bergtour schlechthin kann der Drei-Schwestern-Weg mit dem Fürstensteig bezeichnet werden. Die Tour für trittsichere Wanderer zwischen den gesicherten Felssteigen wird man nie vergessen.

schwer
Strecke 11,9 km
5:00 h
819 hm
1.540 hm
2.052 hm
769 hm

Der Fürstensteig und der Drei-Schwestern-Steig (1898 eröffnet) gelten als kühne und grossartig angelegte Bergsteige, welche durch einen wunderschönen und aussichtsreichen Gratweg verbunden sind. Der Kuhgrat (2123 m), der höchste Punkt dieser abwechslungsreichen Bergwanderung, bietet eine hervorragende Aussicht auf den Rätikon und zu den Schweizer und Vorarlberger Bergen. Unvergesslich sind auch der Blick hinab zu den Dörfern entlang dem Rhein bis zum Bodensee sowie die prächtige Schuttflora.
Die Tour kann auch in umgekehrter Reihenfolge begonnen werden. Diese Variante ist insbesondere für Personen welchen das abwärts laufen mehr Mühe bereitet besser geeignet.

Varianten:
A: Es besteht die Möglichkeit, den Fürstensteig auf leichteren Bergwegen zu umgehen (über Bärgällasattel).

B: Es besteht die Möglichkeit, die Felsenwege der Drei Schwestern auf leichteren Bergwegen zu umgehen (über Garsella Alpe/Garsella Eck).

Autorentipp

Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit in der Gafadurahütte des Liechtensteiner Alpenvereins (ca. Mitte Mai - Mitte Oktober).

Profilbild von Martin Knöpfel
Autor
Martin Knöpfel 
Aktualisierung: 16.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.052 m
Tiefster Punkt
769 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaflei Stuba
Gafadurahütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Kinder bei der Begehung des Fürstensteigs und bei den Drei Schwestern an das Seil nehmen, bei schmalen Wegstellen vorsichtig absteigen.

 

Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen Ihnen sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.

Weitere Infos und Links

Bestellen Sie den kostenlosen Wanderführer Liechtenstein

Start

Gaflei (1.489 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'725E 1'223'372N
DD
47.142040, 9.544538
GMS
47°08'31.3"N 9°32'40.3"E
UTM
32T 541288 5221092
w3w 
///schwellen.löffel.wohnzimmer

Ziel

Planken

Wegbeschreibung

Gaflei - Fürstensteig - Gafleisattel - Kuegrat - Garsellikopf - Drei Schwestern - Sarojasattel - Gafadurahütte - Planken

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus bis Gaflei, ab Haltestelle Vaduz Post, für die Abreise kann der Bus ab Planken, Haltestelle Hotel Saroja genommen werden.

Parken

Parkplätze bei Gaflei

Koordinaten

SwissGrid
2'759'725E 1'223'372N
DD
47.142040, 9.544538
GMS
47°08'31.3"N 9°32'40.3"E
UTM
32T 541288 5221092
w3w 
///schwellen.löffel.wohnzimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte 1:25'000: Fürstentum Liechtenstein

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Kristina Dinser · 03.07.2022 · Community
Hallöchen, da der Ausgangs- und Endpunkt an unterschiedlichen Orten sind, hab ich nach Busverbindungen zum Ausgangspunkt gesucht. Mir wird eine Route von 2,5 hr und 4 Bussen angegeben. Hab ich eine einfachere Alternative übersehen oder ist das die Einzige? Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
mehr zeigen
Hallo Kirstina, die Fahrt sollte eigentlich 1.03 h betragen gemäss Fahrplan. Umsteigen muss man 3x nämlich in Schaan, Vaduz und Triesenberg. Wichtig wäre, den Bus um 16.44 Uhr in Planken zu erwischen, danach fährt erst um 19.44 Uhr wieder ein regulärer Bus diese Strecke. Viele Grüsse Martin
1 more reply
Frage von Peter Bersorger · 20.05.2022 · Community
Sehr geehrte Damen und Herren Ich hätte eine Frage betreffend dem Fürstensteig/ 3 Schwestern. Ist der Weg aktuell schon begehbar? Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Freundliche Grüsse Peter Bersorger
mehr zeigen
Antwort von Oliver Vogelsang · 20.05.2022 · Community
Hallo Peter, ich habe die Tour letzte Woche gemacht (siehe "Aktuelle Infos"). Im Fürstensteig hatte ich immer mal wieder kurze Schneefelder in den steilen Rinnen und einmal ein Schotterfeld, das aber nicht so schlimm war wie es aussah. Der Schnee war bei mir ziemlich matschig und deshalb unangenehm. Auf der Nordflanke des Kuhgrat war allerdings ein großes Schneefeld, da war fast nichts vom Weg zu sehen. Dort waren m.M.n. Steigeisen bzw. Grödel unabdingbar, und da ich unsicher wegen weiteren Schneefeldern war, habe ich die Drei Schwestern umgangen. Ich weiß natürlich nicht, ob und wie sich die Bedingungen seit letzter Woche geändert haben.

Bewertungen

4,6
(5)
Oliver Vogelsang
15.05.2022 · Community
Klasse Tour mit weitem Blick ins Rheintal und bei guter Sicht zum Bodensee. Im Frühjahr muss man mit Altschneefeldern in den Rinnen und Nordhängen rechnen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.05.2022
Sattelspitz und Zollhütte
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Nordblick von der Garsellaalpe
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Der Grat vom Garsellikopf zu den Drei Schwestern
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Auf dem Garsellikopf
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Blick über die Wissa Schrofa ins Rheintal
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Altschneefeld am Nordhang des Kuhgrat
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Am Kuhgrat
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Schulterblick zurück zur Alpspitz
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Der Weg durch die Latschen zur Gafleispitz
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Im Fürstensteig
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Altschneefeld im Fürstensteig
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Im Fürstensteig
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Im Fürstensteig
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Aussichtspunkt vom Fürstensteig ins Rheintal
Foto: Oliver Vogelsang, Community
Fadri Demarmels 
17.10.2021 · Community
Sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung. Nur für geübte Wanderer zu empfehlen.
mehr zeigen
Frank Köster
04.08.2021 · Community
Top App
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
819 hm
Abstieg
1.540 hm
Höchster Punkt
2.052 hm
Tiefster Punkt
769 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit versicherte Passagen geologische Highlights ausgesetzt Grat Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.