Liechtenstein-Weg mit E-Bike 1. Etappe: Balzers-Vaduz
Vom Grenzstein Schweiz-Liechtenstein geht es ins Ortzentrum von Balzers. Bei der Burg Gutenberg lohnt es sich den Hügel hinauf zu fahren. Die Aussicht von der Burg Gutenberg, die 70 Meter über dem Dorf thront, ist phantastisch. Auf der "alten Landstrasse" geht es weiter nach Triesen. Unterwegs bietet es sich an beim Lawenamuseum (Öffnungszeiten beachten) einen Halt einzulegen oder den nahen Seilpark zu besuchen. Bei der Kapelle St. Mamerta geniesst man einen schönen Blick auf Triesen.
Anschliessend folgt der Aufstieg über den Wangerberg ins Walserdorf Triesenberg. Das Dorfzentrum liegt auf rund 900 Metern über Meer. Lohn des Aufstiegs ist eine herrliche Aussicht über das Rheintal. In Triesenberg sollte man sich Zeit nehmen, um im Walsermusuem die Walserkultur kennenzulernen. Wenig später passiert man den Triesenberger Findling, der in der «Gruaba» steht. Dieser wurde vor 28 000 Jahren über den Rheingletscher ins Land transportiert und weist ein Volumen von 40 Kubikmetern auf.
Die anschliessende Abfahrt leitet den Radfahrer direkt zum Schloss Vaduz, dem Wahrzeichen Liechtensteins und Wohnsitz der Fürstlichen Familie. Das Schloss kann nur von aussen besichtigt werden, aber mit der LIstory App ist ein virtueller Blick ins Innere des Schlosses möglich. Im verkehrsfreien Vaduzer Städtle angekommen, lockt der Besuch der Museumsmeile mit dem Kunstmuseum und der Hilti Art Foundation, dem Postmuseum, der SchatzKammer und dem LandesMuseum. Im Liechtenstein Center kann man sich informieren oder ein Souvenier erwerben. Wer etwas Zeit mitbringt, erfährt im Fürstenkino mehr über Schloss Vaduz und die Fürstliche Familie. Ein gemütlicher Weg Vaduz zu entdecken, ist eine Rundfahrt mit dem Citytrain.
Autorentipp
Kennen Sie die LIstory App? Die Geschichte Liechtensteins erleben - hier geht's zum download. Im Zentrum von Vaduz finden Sie das Liechtenstein Center, dort gibt es tolle Souveniers aus Liechtenstein. Zudem können Sie mit einem Liechtenstein Stempel in Ihrem Pass bestätigen, dass Sie in Liechtenstein waren.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kafi ZentrumRestaurant Riet
Hotel Hofbalzers
Ristorante la Perla
Remo Wüst Bäckerei-Konditorei
King Pizza
Restaurant zur Alten Eiche
Gasthaus Linde
Gasthof Schäfle
Restaurant Pedroni
Ludwigs Café am Sonnenplatz
Osteria Adler
Eredi Fiorini Gastronomia Italiana
Restaurant Heusträffli
Restaurant Kainer
Restaurant Edelweiss
Hotel Restaurant Kulm
Hotel Kulm - Restaurant
Café Conditorei Guflina
Dorfbeck Dörig
Park Hotel Sonnenhof
Restaurant Marée im Park Hotel Sonnenhof - Gourmet
Restaurant Schlössle Mahal
Restaurant Torkel - Gourmet
Gastronomie der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Gasthof Löwen
Made in Italy
Café Etagere
Hotel Vaduzerhof
Restaurant Adler Vaduz 1908
Vanini Café
Red Mango
Restaurant New Castle
COA Asia Take Away
Luce
Café Restaurant Amann
Esquire Bar & Bistro
Taste of Italian Food Elisas
CAFE im Kunstmuseum
Amarone Restaurante Bar
Central by Hotel Residence
American Bagel&Coffee Co.
Ristorante Cesare
Balu Bäckerei Konditorei
Burg Brasserie
Centrum Grill & Cafe
Restaurant Engel
Sicherheitshinweise
Getränke mitnehmen und Helm nicht vergessen. Bei nasser Witterung wird der Schreckenabschnitt Triesen-Triesenberg sowie Triesenberg-Vaduz nicht empfohlen.Weitere Infos und Links
Routenführung
Wo die E-Bike- und Fahrradroute von der Wanderroute abweicht, ist der Weg mit Bike-Schildern markiert. Zur Unterstützung der Routenführung kann zusätzlich die App Outdooractive genutzt werden.
Tipp
Mit der kostenlosen App LIstory taucht man entlang des Wegs in die Geschichte Liechtensteins ein und bekommt zum Beispiel einmalige Einblicke ins Schloss Vaduz. LIstory App
Übernachtungspackage für den Liechtenstein-Weg mit dem E-Bike
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nächste Bushaltestelle: Balzers, St. KatrinabrunnenAnfahrt
Autobahn A13, Ausfahrt Balzers.Parken
In Balzers und Vaduz gibt es ausreichend öffentliche Parkmöglichkeiten gegen Gebühr.Koordinaten
Statistik
- 79 Wegpunkte
- 79 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen