Alte Siedlungsplätze Prufatscheng
Herrliche Rundwanderung über den Höhen von Triesenberg auf grösstenteils verkehrsfreien Fahrwegen und begrasten Fusswegen.
Hoch über dem Rheintal besuchen wir die schönsten Siedlungsplätze der vor 700 Jahren eingewanderten Walser: das unter Denkmalschutz stehende Gehöft Prufatscheng, die Sonnenterrasse Masescha mit der Theodulskapelle, die prächtigen Wiesenmulden Gnalp und Mitätsch und die Siedlung Steinort. Der fast ebene «Philosophenweg» verbindet die sonnenverwöhnte Siedlung Masescha mit den Bergwiesen von Mitätsch mit den alten Walser Heuhüttchen. Besonders schön ist diese Wanderung zur Blütezeit oder wenn im Herbst über dem Rheintal der Nebel liegt.
Variante:
Abstieg von Steinort zum Weiler Wangerberg und weiter durch Wald und Wiesen bis nach Triesen (Länge: 2.6 km).
Autorentipp
Abstecher zu den nahen Siedlungen Silum, Alpelti, Matu oder Gaflei.
Familientipp: Besuch des Walser Heimatmuseums in Triesenberg.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus Masescha - GourmetHotel Kulm - Restaurant
Restaurant Edelweiss
Restaurant Kainer
Café Conditorei Guflina
Sicherheitshinweise
Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen Ihnen sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Triesenberg - Gschind - Rotaboda - Hinterer Prufatscheng - Masescha - Mitätsch - Gnalp - Steinort - Triesenberg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für die Anreise nach Triesenberg mit dem Bus Haltestelle Post verwenden, Abreise mit dem Bus ab Triesenberg, Haltestelle Post oder SteinortParken
Parkplätze im Dorfzentrum von Triesenberg vorhandenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen