Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 1

Liechtensteiner Panoramaweg, 1. Etappe

Wanderung · Liechtenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Liechtenstein Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sareiserjoch
    Sareiserjoch
    Foto: Liechtenstein Marketing
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km

Der Liechtensteiner Panoramaweg (Wegweiser Nr. 66) ist Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer 3- bis 4-Tagestour verbindet er inmitten alpiner Blütenpracht Grate, Gipfelerlebnisse, Berghütten und Rundblicke vom Rätikon bis zum Bodensee.

schwer
Strecke 13,3 km
6:30 h
466 hm
1.053 hm
2.365 hm
1.401 hm

Den Auftakt bildet der grossartige Fürstin-Gina-Weg. Die Sesselbahn von Malbun zur Bergstation am Panorama-Restaurant «Sareiserjoch» ist zu empfehlen: Die Alternative wäre der Absteig auf dem Fuhrweg nach Sareis, während der Fürstin-Gina-Weg stracks dem aussichtsreichen Felsgrat zum Gipfelkreuz auf dem Augstenberg folgt, der höchsten Erhebung am Liechtensteiner Panoramaweg. Von dort senkt er sich steil und felsig zur idyllischen Pfälzerhütte, die sich ideal für die erste Übernachtung eignet. Wenn es Wetter und Schneefelder erlauben, gönnen sich trittfeste und schwindelfreie Bergwanderer am nächsten Morgen den Abstecher zum Naafkopf, dann geht es an der Pfälzerhütte weiter auf dem Panoramaweg. Durch die Nordflanke des Naafkopfs und durch die Schrofen im Schlussbereich des Valünatals senkt er sich zum Schwarztobel und zum Alpelti hinab - der gesamte Weg mit atemberaubenden Ausblicken, bis zuletzt im Saminatal oberhalb von Steg das Berggasthaus «Sücka» erreicht ist. Sas Berggasthaus Sücka wird aktuell (Sommer 2021) saniert. Es empfiehlt sich von Steg aus den Bus nach Malbun (ca. 10 Minuten) zu nehmen um dort zu übernachten.


Varianten:
Von Malbun kann man auch zu Fuss bis zum Startpunkt beim Sareisjoch wandern (400 hm, ca. 1h).

 

Autorentipp

Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten bei der Pfälzerhütte (Mitte Juni - Mitte Oktober) und bei der Gafadurahütte (ca. Mitte Mai - Mitte Oktober)

Profilbild von Martin Knöpfel
Autor
Martin Knöpfel 
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.365 m
Tiefster Punkt
1.401 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,78%Schotterweg 0,41%Naturweg 29,37%Pfad 68,68%Straße 0,52%Unbekannt 0,21%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
9,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pfälzerhütte
Berggasthaus Sücka
Berggasthaus Sareis
Berggasthaus Sücka - Restaurant

Sicherheitshinweise

Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen Ihnen sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.

Start

Malbun (1.989 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'765'549E 1'219'172N
DD
47.102840, 9.619752
GMS
47°06'10.2"N 9°37'11.1"E
UTM
32T 547026 5216778
w3w 
///erbliche.rahmen.kegel

Ziel

Steg

Wegbeschreibung

Malbun - Augstenberg - Pfälzerhütte - Sücka (Steg)

Hinweis

Wildruhezone Hahnenspiel: 15.12 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle Malbun der Linie Vaduz-Steg-Malbun

Parken

Parkplätze bei Malbun

Koordinaten

SwissGrid
2'765'549E 1'219'172N
DD
47.102840, 9.619752
GMS
47°06'10.2"N 9°37'11.1"E
UTM
32T 547026 5216778
w3w 
///erbliche.rahmen.kegel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte 1:25'000: Fürstentum Liechtenstein

Fragen & Antworten

Frage von Noah Pauling · 16.03.2023 · Community
How much signposting is there along this route, I want to do it solo and I'm wondering if I need a map or not?
mehr zeigen
Dear Noah, the trail is well signposted with number 66, so you should find it easily. Another possibility would also be, that you use the ourdoor active app.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,3 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
466 hm
Abstieg
1.053 hm
Höchster Punkt
2.365 hm
Tiefster Punkt
1.401 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.