Via Alpina
Von der Pfälzerhütte führt die Via Alpina über den südlichen Rätikon-Höhenweg zur Carschinahütte: eine liebliche, blumenreiche Wegstrecke unter den senkrechten Kalkwänden.
Im Jahr der Berge 2002 haben sich die Alpenländer zum Ziel gesetzt, dass ein durchgehender und speziell markierter Weitwanderweg alle Länder miteinander verbindet. In Liechtenstein führt die Via Alpina auf der bisher als Weitwanderweg 102 geführten Wegspur vom Sarojasattel zur Pfälzerhütte.
Die Via Alpina verbindet in einem weiten Alpenbogen Triest mit Monaco, kommt über Frastanz-Sarojasattel nach Liechtenstein und verlässt nach ca. 20 km Wegstrecke Liechtenstein in Richtung Graubünden.
Varianten:
A: Zustieg von Planken, Bushaltestelle Hotel Saroja zur Gafadurahütte (Länge: 3.5 km / Höhe: 640 hm)
B: Alpiner Aufstieg über die Drei Schwestern
C: Abstieg von der Pfälzerhütte nach Malbun (Länge: 5.5 km / Höhe: 130 hm)
Autorentipp
Übernachtung in der Gafadurahütte, der Pfälzerhütte oder im Berggasthof Sücka.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
PfälzerhütteGafadurahütte
Berggasthaus Sücka
Alp Sücka
Alp Valüna
Berggasthaus Masescha - Gourmet
Restaurant Bergstübli Steg
Restaurant Seeblick
Gaflei Stuba
Matu
Sicherheitshinweise
Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen Ihnen sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gafadurahütte - Sarojasattel - Garsella Eck - Garsella - Garsellikopf - Gafleispitz - Fürstensteig - Silum - Sücka - Alpelti - Naaftal - Pfälzerhütte
Hinweis
Parken
Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Planken, beim Gemeindezentrum oder bei der Schule.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen