Bodensee-Königssee-Radweg FRW
Fernradweg
· Sigmarszell
Der insgesamt 410 km lange Bodensee-Königssee-Radweg führt vom malerischen Lindau am Bodensee durch das bayerische Alpenvorland zum imposanten Königssee bei Berchtesgaden. Dabei passieren wir den gesamten deutschen Voralpenraum, mit reicher Kulturlandschaft und traumhaften Panoramen.
schwer
Strecke 109,5 km
Wir starten unsere Teilstrecke von der Insel Lindau, im historischen Zentrum der einstigen freien Reichstadt im Bodensee. Der imposante Hafen und die malerische Altstadt sorgen für den unverwechselbaren Charakter der Stadt. Im Stadtteil Zech halten wir uns links in Richtung Hergensweiler an der idyllischen Leiblach entlang. Bald erreichen wir Maria-Thann, das seinen Namenszusatz mit der im 15. Jhd. einsetzenden Marienwallfahrt erhielt. Die Marienkirche zählt zu den ältesten Gotteshäusern des gesamten Allgäus. Über Röthenbach kommen wir ins „Kräuterdorf“ Stiefenhofen, das neben Führungen in Kräutergärten auch besondere Kräuterküche zu bieten hat. Anschließend passieren wir den heilklimatischen Schrothkurort Oberstaufen. Dem Konstanzer Thal folgt bald der Große Alpsee im Naturpark Nagelfluhkette, der aufgrund seiner günstigen Winde auch ein Hotspot für Segler ist. Es folgen Bühl mit dem Naturparkinformationszentrum und der Kleine Alpsee, ehe wir Immenstadt erreichen. Unser Weg führt uns in die schöne Innenstadt, bevor wir durch den Auwald zum Rauhenzeller Weiher und weiter bergauf nach Rettenberg gelangen. Das charmante Brauereidorf liegt malerisch eingebettet zwischen Rottachberg und Grünten, dem „Wächter des Allgäus“.
Von der südlichen Rottachbergflanke folgt der Weg weiter nach Kranzegg, mit anschließendem Anstieg, der mit hervorragender Aussicht belohnt wird. Mit dem Rottachsee zur Linken kommen wir nach Petersthal. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul verfügt über einen mächtigen Hochaltar und ein weiß-gold gehaltenes Interieur. Hinter Oy-Mittelberg erreichen wir die bekannte Wallfahrtskirche Maria Rain. Schließlich kommen wir in Nesselwang an, das mit dem originalmöblierten Heimathaus „Beim Glaser“ einen interessanten Einblick in das Landleben vergangener Tage bietet. Sportfans ist ein Besuch im Skimuseum zu empfehlen.
Der weitere Verlauf des Radwegs führt an den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau vorbei in die bayerische Seenlandschaft, bis wir unser Ziel am Königssee in Berchtesgaden erreichen.
Von der südlichen Rottachbergflanke folgt der Weg weiter nach Kranzegg, mit anschließendem Anstieg, der mit hervorragender Aussicht belohnt wird. Mit dem Rottachsee zur Linken kommen wir nach Petersthal. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul verfügt über einen mächtigen Hochaltar und ein weiß-gold gehaltenes Interieur. Hinter Oy-Mittelberg erreichen wir die bekannte Wallfahrtskirche Maria Rain. Schließlich kommen wir in Nesselwang an, das mit dem originalmöblierten Heimathaus „Beim Glaser“ einen interessanten Einblick in das Landleben vergangener Tage bietet. Sportfans ist ein Besuch im Skimuseum zu empfehlen.
Der weitere Verlauf des Radwegs führt an den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau vorbei in die bayerische Seenlandschaft, bis wir unser Ziel am Königssee in Berchtesgaden erreichen.

Autor
Eva Kleber
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
994 m
Tiefster Punkt
395 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
108,2 km
Schotterweg
1,4 km
Start
Lindau (Insel) (394 m)
Koordinaten:
DD
47.543629, 9.681328
GMS
47°32'37.1"N 9°40'52.8"E
UTM
32T 551270 5265803
w3w
///angeregte.spitze.erwirkt
Ziel
Nesselwang
Wegbeschreibung
Lindau - Hergensweiler - Hergatz - Maria-Thann - Stiefenhofen - Oberstaufen - Immenstadt - Rettenberg - Kranzegg - Petersthal - Oy-Mittelberg (Oy)- Nesselwang
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Lindau.Anfahrt
Über die A96 und die Bregenzer Straße nach Lindau.Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze auf der Insel.Koordinaten
DD
47.543629, 9.681328
GMS
47°32'37.1"N 9°40'52.8"E
UTM
32T 551270 5265803
w3w
///angeregte.spitze.erwirkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
109,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.612 hm
Abstieg
1.114 hm
Höchster Punkt
994 hm
Tiefster Punkt
395 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen