Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Bodenseeradweg FRW

Fernradweg · Nonnenhorn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Lindau (Bodensee) Verifizierter Partner 
  • Torkel Nonnenhorn
    Torkel Nonnenhorn
    Foto: Sonja Gierer, Tourist-Information Nonnenhorn
m 500 450 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Weintorkel Nonnenhorn
Der insgesamt 216 km lange Bodensee-Radweg zählt zurecht zu den beliebtesten Fernradwegen in Europa. Im Uhrzeigersinn geht es am idyllischen Bodenseeufer entlang durch die Kulturlandschaft der malerischen Vier-Länder-Region, das traumhafte Alpenvorland stets im Blick.
mittel
Strecke 17,9 km
1:00 h
76 hm
83 hm
415 hm
393 hm
Wir starten unsere Teilstrecke der Bodensee-Umrundung in Nonnenhorn, dem schönen Luftkur- und Weinort. Die langjährige Winzertradition lebt in den „Rädlewirt­schaften“ weiter, die noch immer traditionellen Hof- und Gutsausschank betreiben. Mit dem unter Denkmalschutz gesetzten Nonnenhorner Wein­torkel findet sich hier eine der ältesten Weinpressen der Region. Wenig später erreichen wir den Luftkurort Wasserburg. Wahrzeichen des Ortes ist die malerische Halbinsel, auf der sich die Kirche St. ­Georg, das 1555 fertiggestellte Schloss Wasserburg und das Malhaus-Museum befinden. Anschließend gelangen wir nach Lindau, der großen Kreisstadt und dem Verwaltungssitz der Region. Das historische Zentrum bildet die Insel Lindau, deren Bild von den anmutigen Bauwerken, dem großen Hafen mit Leuchtturm und Bayerischem Löwen sowie der kolossalen Heidenmauer geprägt wird. Der weitere Streckenverlauf führt uns in die österreichische Gemeinde Lochau. Kurz darauf kommen wir in der Landeshauptstadt Bregenz an, die den wichtigsten österreichischen Bodenseehafen beherbergt. Bekannt ist die Stadt für die weltgrößte Freilichtseebühne, auf der jährlich die Bregenzer Fest­spiele stattfinden. Im weiteren Verlauf führt uns der Bodensee-Radweg entlang des Südufers in schweizerisches Staatsgebiet. Über Rorschach und Romanshorn fahren wir immer in Ufernähe, bis wir bei Kreuzlingen über die Brücke hinweg nach Konstanz gelangen und wieder deutschen Boden unter den Füßen haben. Hier haben wir mit der Fähre nach Meersburg die Möglichkeit, um 56 km abzukürzen. Ansonsten folgen wir im weiteren Verlauf der Beschilderung des Bodenseeradwegs über Überlingen, Meersburg und Friedrichshafen bis wir Kressbronn passieren. Wenn wir anschließend Nonnenhorn erreichen, haben wir die Bodenseeumrundung geschafft.
Profilbild von Florian Achberger
Autor
Florian Achberger
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
415 m
Tiefster Punkt
393 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 95,43%Schotterweg 4,56%
Asphalt
17,1 km
Schotterweg
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Nonnenhorn (402 m)
Koordinaten:
DD
47.576630, 9.608723
GMS
47°34'35.9"N 9°36'31.4"E
UTM
32T 545778 5269425
w3w 
///rahm.fuhr.wissen

Ziel

Bregenz

Wegbeschreibung

Nonnenhorn - Wasserburg - Lindau - Leiblach - Lochau - Bregenz

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Kressbronn

Anfahrt

Über die A96 und B12 nach Nonnenhorn.

Parken

Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe.

Koordinaten

DD
47.576630, 9.608723
GMS
47°34'35.9"N 9°36'31.4"E
UTM
32T 545778 5269425
w3w 
///rahm.fuhr.wissen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
76 hm
Abstieg
83 hm
Höchster Punkt
415 hm
Tiefster Punkt
393 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.