Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bodenseerundwanderweg von Lindau nach Nonnenhorn

· 3 Bewertungen · Wanderung · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Inselbahnhof Lindau.
    Inselbahnhof Lindau.
    Foto: Martin Lässig, Outdooractive Redaktion
m 500 450 400 10 8 6 4 2 km Bahnhof Nonnenhorn Aeschacher Bad Weintorkel Nonnenhorn Lindenhofpark Schloss / Burg Bahnhof
Die zeitlich sehr überschaubare Wanderung bietet wunderschöne Ausblicke über den Bodensee. Wir laufen durch malerische Park- und Gartenanlagen, die zwischen hervorragend gepflegten Villen und dem Seeufer angelegt sind. In Wasserburg wartet auf uns das Schloß mit seiner traumhaften Lage auf der Halbinsel neben der Kirche. Nonnenhorn bietet dann am Ende noch die Besichtigung einer alten Weintorkel. Wer den Weg im Winter absolviert, wird sich darüber freuen, das die Bäder in Lindau und Wasserburg in dieser Zeit ihre Außenanlagen für den Spaziergänger geöffnet haben, was die Strecke geringfügig verkürzt, aber doch mit weiteren hübschen Passagen anreichert.
leicht
Strecke 10,6 km
2:30 h
89 hm
81 hm
412 hm
394 hm
Lindau ist eine Stadt mit sehr bewegter Geschichte. Die besondere Lage auf einer Insel im Bodensee trägt zusätzlich zu diesem Flär bei. So ist Lindau in den letzten Jahrhunderte besonders durch den Schiffsverkehr, den Salzhandel und den Eisenbahnverkehr geprägt worden. Allein schon die Anreise mit einem Zug über den Damm zum Kopfbahnhof, ist ein Erlebnis, das in Europa seines gleichen Sucht. Sie ist nicht mit einer Fahrt auf die Insel Sylt vergleichbar, da es sich hier ja um einen See handelt. Verläßt man den Bahnhof, so ist man in wenigen Schritten am Hafen, der in aller Welt durch seine Hafeneinfahrt, mit dem Leuchtturm und dem bayerischen Löwen bekannt geworden ist. Ein Bummel durch die Stadt führt vorbei an schmucken Stadthäusern und zahlreichen Kirchen und Türmen. Besonders sehenswert ist die Maximilianstraße.

Der Lindenhofpark in Bad Schachen und die Villa Lindenhof wurden von 1842 bis 1845 angelegt. Heute ist das gesamte Areal im Besitz der Stadt Lindau. Es ist der größte Park im Bereich der Lindauer Villen. Dort steht auch das Schweizerhaus, welches im 19. Jahrhundert als Gesindehaus errichtet wurde. Es besticht besonders durch seine vielen Schnitzereien an den Balkonen und Fassaden.

In Wasserburg bietet die Halbinsel eine einmalige Fotokulisse, die aus dem Schloss, einer Kirche und weiteren Gebäuden gebildet wird. In Kalendern findet sich oft eine Ansicht, die von der Seeseite aus aufgenommen wurde. Dies ist besonders gut von einem Schiff aus möglich. Behelfen kann man sich aber auch sehr gut mit dem Schiffsanlegesteg und einem Weitwinkelobjektiv, wenn man die Szenerie von der Wasserseite aus einfangen möchte.

Die Weintorkel in Nonnenhorn ist eine alte hölzerne Weinpresse aus dem Jahr 1591. Sie steht schon seit mehreren Jahrzehnten unter Denkmalschutz. Sie ist frei zugänglich und kann somit zu jeder Zeit besichtigt werden. In der Weihnachtszeit wird darin eine Krippe aufgestellt.

Autorentipp

Ein kleiner Bummel durch die Altstadt von Lindau lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Profilbild von Martin Lässig
Autor
Martin Lässig 
Aktualisierung: 26.02.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
412 m
Tiefster Punkt
394 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Lindau (396 m)
Koordinaten:
DD
47.544228, 9.681659
GMS
47°32'39.2"N 9°40'54.0"E
UTM
32T 551294 5265870
w3w 
///gewicht.bezüglich.knöpfe

Ziel

Bahnhof Nonnenhorn

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof laufen wir zum Hafen und halten uns rechts. An den Anlegestellen der Ausflugsschiffe vorbei gelangen wir zu den Bahnanlagen, die wir, immer dem Inselufer folgend umrunden.  Am Anfang des Dammes überqueren wir die Gleise auf einer Brücke. Danach steigen wir über eine Treppe hinab an die Bahn. Auf der anderen Seite des Dammes nutzen wir den Bahnübergang und laufen in nördwestlicher Richtung am Aeschacher Bad vorbei. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Schachener Straße. Dieser folgen wir hinein nach Bad Schachen. An der zweiten Abzweigung halten wir uns links. Der Wegweiser steht etwas zurückgesetzt und kann daher leicht übersehen werden.  Wir gelangen in den Oeschländeweg und dahinter in den Lindenhofpark. Hinter dem Lindenhofbad folgt kurz darauf der  Garten vom Schloss Alwind, welches als Erholungsheim genutzt wird. Hinter dem Schloss treten wir in das Gemeindegebiet von Wasserburg ein. Wir durchlaufen den Ortsteil Reutenen. Den Seezugang "Roßtränke" lassen wir links liegen. Wir durchqueren lockere Obstanbauflächen. An einem Wegkreuz halten wir uns Links, umrunden das  schwimmbad und sind in einer kleinen Parkanlage an der Einmündung des Eschbaches. Wir erreichen die Uferstraße.  Kurz vor der Einmündung in die Halbinselstraße führt ein kleiner Weg hinunter zum See und an dessen Ufer entlang zu den Häusern auf der Halbinsel. Hier fesselt das Ensemble aus Kirche, Schloss und weiteren Gebäuden den Blick. Wir folgen der Halbinselstraße bis zu einer scharfen Rechtskurve. Hier halten wir uns geradeaus und durchqueren das Naturschutzgebiet Wasserburger Bucht. Immer der Hauptstraße folgend, gelangen wir zum Ortskern von Nonnenhorn und der Weintorkel. Den Wegweisern folgend sind es nur noch 500 m bis zum Bahnhof. Mit dem Zug gelangen wir zurück nach Lindau.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Inselbahnhof von Lindau ist bestens mit dem Zug erreichbar. Es bestehen Verbindungen aus dem Allgäu, von Friedrichshafen, aus Stuttgart und aus Österreich.

Anfahrt

Lindau liegt in der nähe von den Bundesstraßen 12, 308 und 31, außerdem führt die Autobahn A96 vorbei. So ist es ein leichtes schnell in die bayerische Stadt im Bodensee zu gelangen.

Parken

Mehrere große Parkplätze sind auf und in der Nähe der Insel zu finden.

Koordinaten

DD
47.544228, 9.681659
GMS
47°32'39.2"N 9°40'54.0"E
UTM
32T 551294 5265870
w3w 
///gewicht.bezüglich.knöpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Alice Elizabeth
08.01.2022 · Community
Easy route, very flat, but quite a bit of it was on roads/away from Bodensee. But still plenty of scenic panoramas from the shore. May work better in reverse - then one can end with a Hot Chocolate/Coffee in Lindau itself.
mehr zeigen
Gemacht am 08.01.2022
Vee80 Vee80
14.07.2016 · Community
Eine schöne Tour, die piktoreske Abwechslung bietet zwischen Seeufer, alten Parklandschaften und Villenvierteln. Sehr leicht und ohne Steigungen, auch für den Sonntagsspaziergang mit Oma bestens geeignet :-) Für Geocacher gibt es unterwegs ein paar gemütliche Tradis einzusammeln.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
89 hm
Abstieg
81 hm
Höchster Punkt
412 hm
Tiefster Punkt
394 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.